Cover von Selbstdenken! wird in neuem Tab geöffnet

Selbstdenken!

20 Praktiken der Philosophie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Soentgen, Jens
Verfasser*innenangabe: Jens Soentgen. Mit Ill. von Nadia Budde
Jahr: 2003
Verlag: Wuppertal, Hammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: JP.V Soen / Jugendsachbuch Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nichts leichter als selber Denken, so die Devise dieses Buches, einer Einführung ins Philosophieren. So einfach nämlich geht es, erklärt der Rezensent: "Sage mir deinen Gedanken, und ich mache daraus einen zweiten, mit dem du nicht gerechnet hast." Demonstriert wird das in zwanzig Kapiteln, die unterschiedliche Techniken und Praktiken vorführen, die man zum Denken braucht, vom Parodieren und Kombinieren bis zur argumentativen Umkehrung, die an Frank Zappa vorgeführt wird, der einem Moderator einst die Ansicht, seine langen Haare machten ihn zum Mädchen, mit der Erwiderung vergalt, dessen Holzbein mache ihn zum Tisch. Nun ja. Dem Rezensenten jedenfalls hat's gefallen. Auf unterhaltsame Art werden die wirkungsvollsten Praktiken des Philosophierens älteren Jugendlichen und Erwachsenen anschaulich vermittelt. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2004siehe auch angefügte Links

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Soentgen, Jens
Verfasser*innenangabe: Jens Soentgen. Mit Ill. von Nadia Budde
Jahr: 2003
Verlag: Wuppertal, Hammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik JP.V
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Ab 13 Jahren.
ISBN: 3-87294-943-8
Beschreibung: 2. Aufl., 223 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Einführung, Methode, Philosophie, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Methoden, Methodik, Philosophieren, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Technik <Methode>, Verfahren <Methode>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Budde, Nadia
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch