Cover von Treibstoff der Macht wird in neuem Tab geöffnet

Treibstoff der Macht

eine Geschichte des Erdöls und der europäischen Einfuhrabhängigkeit
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Smith, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Smith
Jahr: 2021
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
Reihe: Research
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.SR Smit / College 6e - Wirtschaft Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die ¿Ölwaffe¿ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Smith, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Smith
Jahr: 2021
Verlag: Wiesbaden, Springer VS
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.SR, GW.TE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658346959
2. ISBN: 3658346957
Beschreibung: XX, 543 Seiten : Diagramme
Reihe: Research
Schlagwörter: Erdölimport, Europa, Geschichte, Interdependenz, Abendland, Landesgeschichte, Okzident, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 511-543. - Dissertation, Universität Innsbruck, 2016
Mediengruppe: Buch