Cover von Das Universum in der Nussschale wird in neuem Tab geöffnet

Das Universum in der Nussschale

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hawking, Stephen W.
Verfasser*innenangabe: Stephen Hawking. Aus dem Engl. von Hainer Kober. Fachliche Beratung Markus Pössel
Jahr: 2005
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
Reihe: dtv; 34089
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hawk / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hawk / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.SK Hawk / College 6a - Naturwissenschaften Status: Entliehen Frist: 04.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor des internationalen Bestsellers ›Eine kurze Geschichte der Zeit‹ hat mit diesem Buch wieder neue Maßstäbe gesetzt. In der für ihn typischen witzigen und bilderreichen Sprache und mittels über zweihundert prächtiger Farbillustrationen führt er den Leser in das surreale Wunder der modernen Raumzeit-Forschung.
Wie kam es, dass in einer bestimmten Phase der kosmischen Entwicklung Milliarden Sterne »angingen«, wie tickt das Uhrwerk, das sie dazu veranlaßte? Warum glüht der Himmel nicht, obwohl doch das ganze Universum glüht - oder stimmt das gar nicht? Warum bewegt sich das Universum von uns fort? Warum haben Raum und Zeit einen Anfang und sind nicht ewig? Warum ist die Welt nicht fest umrissen und endgültig? Warum sind wir eigentlich hier und nicht woanders? Gibt es im All andere Wesen, und wenn ja, wer sind sie, und wo sind sie?
Die Suche nach der Formel, die das Universum erklärt, nach der »Theorie für alles« ist der heilige Gral der Physik. Die brillantesten Köpfe der Kosmologie befassen sich mit dieser Frage. Zu ihnen gehört unzweifelhaft Stephen Hawking. Er behandelt verschiedene Vorschläge dafür wie zum Beispiel die String-Theorie und Super-Gravitation. Er zeigt, dass nicht jeder Raum, sondern auch jede Zeit eine Form annimmt. Er pokert mit Newton und Einstein, befasst sich mit der Frage, ob Zeitreisen möglich sind, sowie mit anderen kühnen Spekulationen und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der modernen Astrophysik und Kosmologie. (Verlaginformation)
 
 
 
 
Aus dem Inhalt:
VORWORT 7 // KAPITEL 1 - SEITE 11 / EINE KURZE GESCHICHTE DER RELATIVITÄTSTHEORIE / Wie Einstein die Grundlagen für die beiden fundamentalen Theorien des 20. Jahrhunderts schuf - die allgemeine Relativitätstheorie und die Quantentheorie // KAPITEL 2 - SEITE 37 / DIE FORM DER ZEIT / Einsteins allgemeine Relativitätstheorie verlieh derZeit eine Form. / Wie sich das mit der Quantentheorie vereinbaren lässt // KAPITEL 3 - SEITE 75 / DAS UNIVERSUM IN EINER NUSSSCHALE / Das Universum hat viele Geschichten, von denen jede durch eine winzige Nuss bestimmt wird. // KAPITEL 5 - SEITE 139 / DIE VERGANGENHEIT SCHÜTZEN / Sind Zeitreisen möglich? / Könnte eine fortgeschrittene Zivilisation in die Vergangenheit reisen und sie verändern? // KAPITEL 6 - SEITE 163 / UNSERE ZUKUNFT: STAR TREK ODER NICHT? / Wie sich biologisches und elektronisches Leben in immer schnellerem Tempo zu wachsender Komplexität entfaltet // KAPITEL 7 - SEITE 181 / SCHÖNE NEUE BRANWELT / Leben wir auf einer Bran, oder sind wir einfach Hologramme? // LEBEN IM UNIVERSUM 211 // STEPHEN HAWKING - EINE PHYSIKALISCH-BIOGRAFISCHE SKIZZE 221 / von Markus Pössel // ANHANG 248 / Glossar / Zum Lesen empfohlen / Abbildungsnachweis / Register

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hawking, Stephen W.
Verfasser*innenangabe: Stephen Hawking. Aus dem Engl. von Hainer Kober. Fachliche Beratung Markus Pössel
Jahr: 2005
Verlag: München, Dt. Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.SK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-423-34089-4
2. ISBN: 978-3-423-34089-2
Beschreibung: Taschenbuchausg. auf Grundlage der erw. Neuausg., 3. Aufl., 262 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Reihe: dtv; 34089
Schlagwörter: Einführung, Kosmologie, Abriss, Cosmologie, Cosmology, Evolution / Kosmos, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>, Weltall / Entstehung, Weltall / Entwicklung, Weltall / Evolution, Weltentstehung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kober, Hainer; Pössel, Markus
Originaltitel: The universe in a nutshell <dt.>
Fußnote: Früher als: dtv ; 33090
Mediengruppe: Buch