Cover von Das kalte Herz wird in neuem Tab geöffnet

Das kalte Herz

Kapitalismus: die Geschichte einer andauernden Revolution
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Plumpe, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Plumpe
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Rowohlt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Plum / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Nicht erst seit der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast alle Übel der Welt verantwortlich zu machen. Dem setzt der renommierte Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe die Geschichte des Kapitalismus entgegen, die zeigt, wie viele Probleme die kapitalistische Marktwirtschaft gelöst hat ¿ und nur diese. Denn 'der' Kapitalismus ist kein System, sondern eine Art der Wirtschaft, bei der der Konsum im Mittelpunkt steht ¿ und zwar der Konsum gerade der wenig vermögenden Menschen, die jahrhundertelang ihrem Schicksal überlassen waren. Nur so ist die ökonomisch erfolgreiche Massenproduktion möglich. Das hat früh Kritik auf sich gezogen, aber Plumpe zeigt, wie die kapitalistische Art des Wirtschaftens darauf reagiert hat, sich immer wieder wandelt. / Der Kapitalismus ist folgenreich wie wenige andere Ideen, und wir entkommen ihm nicht, nicht mal in der Verweigerung. Ihm liegt weder ein böser Wesenskern zugrunde, noch ist er die Summe missliebiger Begleiterscheinungen unseres Gesellschaftssystems. Plumpe zeigt den Kapitalismus als immerwährende Revolution ¿ als eine Bewegung ständiger Innovation und Neuerung, die so gut oder schlecht ist, wie wir sie gestalten. Der Kapitalismus ist und war schon immer das, was wir aus ihm machen. / / / AUS DEM INHALT: / / / / EINLEITUNG 11 / «Private Laster, öffentlicher Nutzen» (Bernard Mandeville): / die paradoxe Geschichte des Kapitalismus / / ERSTES KAPITEL 37 / «Welche Verkettung von Umständen» (Max Weber): / die Entstehung des Kapitalismus / / Ein europäischer Sonderweg 42 Der Wandel des Weltbildes: ideengeschichtliche Voraussetzungen des Kapitalismus 55 Politik als / Gestalter? Der Merkantilismus, die Privilegienwirtschaft und die / Freiheit des Marktes 80 Agrarrevolution, Bevölkerungswachstum / und Verstädterung 108 Vom Mittelmeer an den Atlantik und die / Nordsee: Kapitalismus durch Fernhandel? 119 Neue Technologien, / frühe Unternehmer und immer mehr Konsumenten 134 Die Bourgeoisie und das Proletariat? Kapital, Arbeit und Konsum 148 / / ZWEITES KAPITEL 163 / Eine Dynamik ohnegleichen: der Kapitalismus / im langen 19. Jahrhundert / / Eine institutioneile Revolution? Die Rolle der Politik 173 Massenproduktion und Massenmärkte 185 Die Verkehrsrevolution 192 / Monopolkapitalisten und Robber Barons? Der moderne Finanzkapitalismus 203 Großbritannien: Werkstatt der Welt, Kapitalgeber / / / und Vorbild 214 Soziale Ungleichheit, koloniale Expansion und die / Entstehung der Arbeiterbewegung 231 Die Reaktion der Politik: / staatliche Daseinsfürsorge und soziale Sicherung 251 Konjunktur / und Krise, Krieg und Kulturkritik im Kapitalismus 269 / / DRITTES KAPITEL 285 / Schwarze Jahre: der Kapitalismus zwischen / Kriegen und Krisen / / Die fatale Logik des Krieges 293 Das Ende des Kapitalismus und / die Utopie einer anderen Welt 312 «Goldene» zwanziger Jahre? 327 Der Nachkriegskapitalismus und seine Probleme 338 Die / Weltwirtschaftskrise 353 Alternativen zur kapitalistischen Wirtschaftsordnung 365 Keynesianismus, Ordnungspolitik und Neoliberalismus 373 Und wieder herrscht Krieg: der große Rück­ / schlag 382 / / VIERTES KAPITEL 395 / Phönix aus der Asche: die Trente Glorieuses / zwischen 1945 und 1973 / / Catching up and Falling behind 406 Eine neue Weltwirtschaft 415 / Die Massenkonsumgesellschaft 425 Deproletarisierung und soziale Mobilität 447 Sozialpolitik und die Varieties of Capitalism 457 Strukturwandel und Krise der 1970er Jahre 467 Ein / Jahrzehnt im Rückblick 484 / / / FÜNFTES KAPITEL 501 / Entgrenzung: der weltweite Siegeszug des Kapitalismus / / Die Krise der politischen Wirtschaftssteuerung 506 Befreiung der / Märkte 515 Die Liberalisierung der Weltwirtschaft 523 Kapitalistischer Alltag und kapitalistische Unternehmenskultur 544 Der / Finanzmarktkapitalismus und seine Krisen 574 Strukturwandel / im 21. Jahrhundert 595 / / SCHLUSS 599 / Das kalte Herz: Geschichte und Zukunft des Kapitalismus / / Anmerkungen 643 / Literatur 710 / Register 769 / Dank 799

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Plumpe, Werner
Verfasser*innenangabe: Werner Plumpe
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Rowohlt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87134-754-2
2. ISBN: 3-87134-754-X
Beschreibung: 1. Auflage, 800 Seiten
Schlagwörter: Geschichte 1800 - 2018, Kapitalismus, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [710]-767
Mediengruppe: Buch