Cover von Ich kann das schon wird in neuem Tab geöffnet

Ich kann das schon

wie du dein Kind liebevoll unterstützt, kleine Aufgaben zu meistern und eigenständig zu werden - entspannt durch den Familienalltag
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weber-Eisenmann, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Weber-Eisenmann
Jahr: 2024
Verlag: Hannover, humboldt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PN.FK Webe Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Fasang. 35-37 Standorte: PN.FK Webe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PN.FK Webe Status: Entliehen Frist: 12.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: PN.FK Webe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PN.FK Webe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PN.FK Webe Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PN.FK Webe Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PN.FK Weber Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PN.FK Webe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: PN.FK Webe Status: Entliehen Frist: 18.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/08-C3) (GMK ZWs / RG)
Kann mein Kind das schon? Kann ich ihm zutrauen, sich allein anzuziehen, die Zähne zu putzen oder das Zimmer aufzuräumen? Pädagogin Barbara Weber-Eisenmann zeigt, wie Eltern die Eigenständigkeit ihres Kindes unterstützen, indem sie es bei Alltagsaufgaben einbeziehen. Das Beste: So fördern sie nicht nur die kindliche Entwicklung und das Bedürfnis nach Autonomie, sondern finden selbst mehr Entspannung. Anhand von typischen Tagesabläufen zeigt der Ratgeber, welche Aufgaben Kinder spielerisch bewältigen können, wie dadurch ihre Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit gestärkt werden und Eltern gleichzeitig wieder mehr Freiraum für eigene Bedürfnisse gewinnen.
 
Über den Autor
Barbara Weber-Eisenmann ist Pädagogin,
Bloggerin und Mutter. Als erfahrene Leiterin im Kita- und
Grundschulbereich weiß sie, welche Sorgen und Fragen Eltern besonders beschäftigen. Die gefragte Expertin setzt sich beruflich und privat für eine bindungsorientierte Begleitung von Kindern ein. Aufgrund ihrer liebevollen Sicht auf die Kleinsten und ihrer praktischen Tipps folgen ihr zehntausende Eltern auf ihren Social-Media-Kanälen. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Stuttgart.
 
INHALT
 
Vorwort 6
 
So hilft dir dieses Buch 8
 
So prägt euer Alltag dein Kind 12
Bedürfnisorientierte, liebevolle Führung...................................................14
Zugewandtes Zumuten...............................................................................18
Gemeinsame Aufgaben...............................................................................20
 
So entwickelt sich dein Kind
Im Alter von 1 bis 3 Jahren........................................... 26
Im Alter von 3 bis 6 Jahren.........................................................................31
Die emotionale Entwicklung von 2 bis 6 Jahren.........................................35
Die Entwicklung der Selbstständigkeit.......................................................37
Jedes Kind ist anders...................................................................................39
 
So unterstützt du die Selbstwirksamkeit deines Kindes
Raum für Selbstwirksamkeit .................................................................... 45
Umgang mit Erfolg.................................................................................... 49
 
So sieht dein Kind die Welt 51
Die Autonomiephase.............................................................................. 52
Wage den Perspektivwechsel.....................................................................55
 
So hilfst du deinem Kind, es selbst zu tun
Die Pädagogik von Maria Montessori........................................................ 59
Lernen im eigenen Rhythmus.................................................................... 59
Mit Materialien die Welt entdecken.......................................................... 61
Selbstständig zu Hause beschäftigen........................................................ 63
Die Montessori-Umgebung........................................................................ 64
Montessori in eurem Alltag........................................................................ 69
 
So fühlt ihr euch im Alltag sicher
Regeln und Absprachen ............................................................................ 74
Rituale........................................................................................................76
Grenzen wahren und Bedürfnisse erkennen ............................................ 79
Für dich selbst sorgen................................................................................ 86
 
So seid ihr im Alltag ein gutes Team 94 )
Strukturiert euren Tagesablauf ................................................................ 94
Kooperiert miteinander.............................................................................. 96
Löst Konflikte klug .................................................................................. 105
Bestärke dein Kind .................................................................................. 113
Beziehe dein Kind in Entscheidungen ein................................................ 114
Schaffe eine Ja-Umgebung...................................................................... 116
 
So gestaltet ihr euren Tag 118
Guten Morgen...........................................................................................119
Vom Aufwachen und Aufstehen................................................................ 119
Im Badezimmer........................................................................................ 120
Die Kleiderauswahl.................................................................................... 125
Das Frühstück............................................................................................ 127
Am Tag .....................................................................................................129
Gemeinsam einkaufen.............................................................................. 129
Gemeinsam kochen.................................................................................. 133
Gemeinsam essen...................................................................................... 138
Gemeinsam abwaschen............................................................................ 145
Gemeinsam aufräumen............................................................................ 146
Gemeinsam Wäsche waschen.................................................................... 151
Gemeinsam putzen.................................................................................... 153
Am Abend................................................................................................ 156
Vom Spiel zur Abendroutine......................................................................156
Zähneputzen............................................................................................ 158
Gute Nacht .............................................................................................. 161
Einschlafbegleitung.................................................................................. 161
Umzug ins eigene Bett..............................................................................166
Am Wochenende...................................................................................... 170
Freizeitgestaltung.................................................................................... 170
Mehr Entscheidungsspielraum.................................................................. 172
Gärtnern.................................................................................................... 174
Mir ist so langweilig!.................................................................................176
 
So meistert ihr den Alltag spielerisch 178
Impulse für die Motorik............................................................................ 180
Impulse für die Sprachförderung............................................................ 181
Impulse für die Körperwahrnehmung...................................................... 183
Impulse für die Konzentration ................................................................ 184
Impulse fürs Zuhören ..............................................................................186
Impulse für Farben, Formen und Zahlen.................................................. 187
Impulse zum Runterkommen................................................................188
 
So gelingen euch Übergänge
Typische Übergänge im Alltag ................................................................ 190
Übergang von Familie zu Kita.................................................................. 192
 
So geht ihr mit nicht-alltäglichen Situationen um 204
Besuche....................................................................................................207
Familienfeste und Feiertage.................................................................... 209
Urlaub und Ferien....................................................................................212
Umzug......................................................................................................219
Krankheit..................................................................................................227
 
So wachst ihr gemeinsam
 
Literatur
 
Danke!

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weber-Eisenmann, Barbara
Verfasser*innenangabe: Barbara Weber-Eisenmann
Jahr: 2024
Verlag: Hannover, humboldt
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.FK, I-24/08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8426-1729-2
2. ISBN: 3-8426-1729-1
Beschreibung: Originalausgabe, 240 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Erziehung, Familienleben, Kind, Child (eng), Childhood (eng), Children (eng), Education (eng), Erziehungspraxis, Familie / Zusammenleben, Kinder, Kindesalter, Kindheit, Kindschaft
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch