Cover von Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud wird in neuem Tab geöffnet

Ästhetik und Kunst von Pythagoras bis Freud

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waibl, Elmar
Verfasser*innenangabe: Elmar Waibl
Jahr: 2009
Verlag: Wien, facultas.wuv
Reihe: UTB ; 3304
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.K Waib / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Autor vermittelt einen auf Vorlesungen basierenden Überblick über die Ideengeschichte der Ästhetik und Philosophie der Kunst, beginnend mit Pythagoras und endend mit Freud. - Pythagors, Sophistik, Demokrit, Sokrates, Xenophon, Platon, Aristoteles, Plotin, Augustinus, Thomas von Aquin, Jean-Jacques Rousseau, Immanuel Kant, Friedrich Schiller, Georg Wilhelmn Friedrich Hegel, Karl Rosenkranz, Sören Kierkegaard, Karl Marx, Friedrich Engels, Arthur Schopenhauer, Friedrich Nietzsche, Sigmund Freud

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waibl, Elmar
Verfasser*innenangabe: Elmar Waibl
Jahr: 2009
Verlag: Wien, facultas.wuv
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.K
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Sammlung Duffek
ISBN: 978-3-8252-3304-4
2. ISBN: 3-8252-3304-9
Beschreibung: 261 S. : Ill.
Reihe: UTB ; 3304
Schlagwörter: Geschichte, Lehrbuch, Ästhetik, Kunstanschauung, Kunstauffassung, Kunstphilosophie, Kunsttheorie, Kunstästhetik, Künste / Theorie, Künste / Ästhetik, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Philosophische Ästhetik, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch