Cover von Ein Bräutigam und zwei Bräute wird in neuem Tab geöffnet

Ein Bräutigam und zwei Bräute

Geschichten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Singer, Isaac Bashevis
Verfasser*innenangabe: Isaac Bashevis Singer. Aus dem Amerikan. von Sylvia List
Jahr: 2004
Verlag: München, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: DR Sing Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: DR Singer Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: DR Sing Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Geschichten aus der Warschauer Kindheit und Jugend des Nobelpreisträgers, in denen die untergangene Welt des Ostjudentums lebendig wird.Der Literaturnobelpreisträger (1904-1991) stammt aus einer Rabbinerfamilie. Von 1908 an lebt er mit seinen Eltern in Warschau, wo der Vater, ein armer chassidischer Rabbi, das "beth din", das traditionelle jüdische Gericht, abhält. Er klärt Rechtsstreitigkeiten, führt Eheschließungen und Scheidungen durch und erteilt Ratschläge für alle Lebenslagen. In den vorliegenden 27 Geschichten (entstanden in den 1950er Jahren, jetzt erstmals auf Deutsch) erzählt Singer aus der autobiografischen Sicht des kindlichen Beobachters, der mit wachem Blick alles verfolgt, wenngleich er vieles noch nicht versteht, von den Leuten, die seinen Vater mit ihren diversen Anliegen aufsuchen. So entsteht ein lebendiges, mit allerlei skurrilen Figuren bevölkertes Bild der abgeschlossenen, untergegangenen Welt ostjüdischen Lebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Singer, Isaac Bashevis
Verfasser*innenangabe: Isaac Bashevis Singer. Aus dem Amerikan. von Sylvia List
Jahr: 2004
Verlag: München, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR, I-04/12
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-446-20467-9
Beschreibung: 224 S.
Schlagwörter: Anthologie, Erzählung, Geschichte 1904-1924, Juden, Warschau, Chrestomathie, Erzählungen, Geschichte <Erzählung>, Geschichten, Jude, Lesebuch <Anthologie>, Prosaerzählung, Sammlung <Anthologie>, Texte, Varsó, Warsaw, Warszawa
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person List, Sylvia
Originaltitel: More stories from my father's court
Mediengruppe: Buch