Cover von Martin Scorsese - World Cinema Project 1 wird in neuem Tab geöffnet

Martin Scorsese - World Cinema Project 1

La Noire de ... & Limite & A River Called Titas
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sembène, Ousmane; Peixoto, Mário; Ghatak, Ritwik
Verfasser*innenangabe: Regie: Sembene Ousmane & Mário Peixoto & Ritwik Ghatak
Jahr: 2021.Filme v.1931-73
Verlag: Ennetbaden, Schweiz, trigon-film
Mediengruppe: DVD
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.14 Worl / College 5a - Szene Status: Entliehen Frist: 08.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Martin Scorsese ist nicht nur ein herausragender Filmemacher, der sich mit Filmen wie "Taxi Driver", "The King of Comedy" oder "The Age of Innocence" einen Namen in der Filmgeschichte gesichert hat. Er selber ist ein leidenschaftlicher Cinéphiler, kennt die Filmgeschichte wie wenige und engagiert sich mit seiner Stiftung zur Erhaltung des Filmerbes. Gemeinsam mit einer Reihe namhafter Filmschaffender aus der ganzen Welt hat Martin Scorsese das World Cinema Project gegründet, das Digitalisierungen und Restaurierungen möglich macht. Die Stiftung trigon-film engagiert sich ihrerseits seit Jahrzehnten für herausragende Filme aus Süd und Ost und betreut Filme aus dem WCP, die sie erstmals restauriert mit deutschen und französischen Untertiteln auf DVD herausbringt.
"World Cinema 1" präsentiert zwei mittelgrosse Filme des Senegalesen Sembène Ousmane, "La noire de..." und "Borom Sarret", ein Schlüsselwerk des Bengalen Rhitwik Ghatak, "Der Fluss Titash", und als grosser Klassiker des brasilianischen Kinos, "Limite" von Mário Peixoto aus dem Jahr 1931. Alle Filme sind sorgfältig restauriert von Immagine Ritrovato in Bologna. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sembène, Ousmane; Peixoto, Mário; Ghatak, Ritwik
Verfasser*innenangabe: Regie: Sembene Ousmane & Mário Peixoto & Ritwik Ghatak
Jahr: 2021.Filme v.1931-73
Verlag: Ennetbaden, Schweiz, trigon-film
Enthaltene Werke: Borom Sarret (SEN 1963; 20 Min., s/w) von Sembéne Ousmane
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.14, TT.KT.11
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 3 DVDs (ca. 65 & 114 & 159 Min., alle s/w)
Schlagwörter: Brasilien, Film, Indien, Senegal, Bengali, Französisch, Portugiesisch, Sprache, Deutsch, Untertitel <Film>, Altindien, Bharat, Brasil, Brazil, Britisch-Indien, Filmaufnahme, Filme, Hindostan, Hindustan, Indische Union, Kino <Film>, Spielfilm, Spielfilme, Französische Sprache, Langue d'Oil, Portugiesische Sprache, Sprachen, Deutsche Sprache, Dialogübersetzung <Film>, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Diop, M'Bissine Thérèse; Breno, Olga; Samad, Rosy
Sprache: mehrsprachig
Abweichender Titel: World Cinema Project 1
Fußnote: SEN1966 & BRA 1931 & IND 1973. Sprache: Französisch & Portugiesisch & Bengalisch; Untertitel: Deutsch, Französisch.
Mediengruppe: DVD