Cover von Flucht in die Dunkelheit wird in neuem Tab geöffnet

Flucht in die Dunkelheit

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bretholz, Leo ; Olesker, Michael
Verfasser*innenangabe: Leo Bretholz ; Michael Olesker. Mit einem Vorw. von Doron Rabinovici. Aus dem Engl. von Susi Schneider
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Löcker
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.HSW Bret Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Bret / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GE.HSW Bret Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Jahr 1938 flüchtet der 17-jährige Leo Bretholz auf Drängen seiner Mutter aus seiner Heimatstadt Wien. Er springt von Zügen, entkommt der Gestapo und der Polizei in mehreren Ländern, versteckt sich auf Dachböden und in Kellern - immer auf der Suche nach einem Ort, der ihm wenigstens kurze Zeit Sicherheit vor dem Grauen bieten würde.Auf seiner Flucht durchschwimmt er die Sauer, überquert die Alpen mit wunden, erfrorenen Füßen, flieht aus einem französischen Anhaltelager, versteckt sich, wird versteckt und wird dennoch entdeckt und inhaftiert. In den frühen Morgenstunden eines kalten Novembertags wagte er den Sprung von einem fahrenden Frachtzug, der für Auschwitz bestimmt war, in die Dunkelheit - und in die Freiheit. "Flucht in die Dunkelheit" ist eine zutiefst berührende Erinnerung eines Wiener Juden an sein Überleben, das teilweise tragische Schicksal seiner Familie und die Nostalgie über eine Welt, die er zurücklassen musste. Die Erzählungen von Leo Bretholz tragen viel zum Verständnis der Lebenssituationen der Menschen nach dem Anschluss Österreichs an Hitler-Deutschlang bei. Am Schicksal einzelner Personen werden Lesern, welche die Ereignisse nur aus dem Geschichtsuntericht kennen, Zusammenhänge deutlicher, wird das Grauen nachvollziehbar. Leo Bretholz wurde 1921 als Kind jüdischer Eltern in Wie geboren. 1947 kam er in den USA an. Heute lebt er in Baltimore.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bretholz, Leo ; Olesker, Michael
Verfasser*innenangabe: Leo Bretholz ; Michael Olesker. Mit einem Vorw. von Doron Rabinovici. Aus dem Engl. von Susi Schneider
Jahr: 2005
Verlag: Wien, Löcker
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85409-425-6
Beschreibung: 264 S. : Ill.
Schlagwörter: Erlebnisbericht, Geschichte 1938-1940, Judenverfolgung, Österreich, Frankreich, Geschichte 1940-1944, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Juden / Verfolgung, Land Österreich, Ostmark, Republik Österreich, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Leap into darkness <dt.>
Mediengruppe: Buch