Cover von Die Rechtskulturen der Antike wird in neuem Tab geöffnet

Die Rechtskulturen der Antike

vom alten Orient bis zum Römischen Reich
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ulrich Manthe (Hrsg.)
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GR.AG Rech / College 3b - Recht, Journalismus / Regal 3b-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vorbildliche Quellenauswertung und Präsentation der Forschungsergebnisse mit 6 Beiträgen über das Rechtswissen antiker Hochkulturen seit dem 3. Jahrtausend vor Christus - auch für Laien eine spannende Lektüre. Neben den Grundlagen der Rechtsordnung wird die gesellschaftliche Situation beleuchtet und werden die Rechtsbereiche untergliedert mit Details über Prozessführung, Verträge, Erbrecht, Ehebruch, Adoption, Stellung der Frau usw. Die Verhältnisse in Griechenland und Rom werden veranschaulicht, sind aber eher bekannt. So sind die Beiträge über das pharaonische Ägypten, über Mesopotamien, die Hethiter und das antike Israel besonders faszinierend. Der Herausgeber gibt der Hoffnung Ausdruck, unsere antiken kulturellen Wurzeln wieder stärker im allgemeinen Bildungskanon zu verankern. Enthalten ist so viel Interessantes für Geschichte, Juristerei und Soziologie, aber erfahrungsgemäß hält sich die Nachfrage in Grenzen. Mit Literatur und Zeittafeln. (2)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Ulrich Manthe (Hrsg.)
Jahr: 2003
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GR.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-406-50915-0
Beschreibung: 345 S. : Kt.
Schlagwörter: Altertum, Recht, Geschichte 2700 v. Chr.-534
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Manthe, Ulrich [Hrsg.]
Mediengruppe: Buch