Cover von Pädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Pädagogik

die Theorie der Erziehung von 1820/21 in einer Nachschrift
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schleiermacher, Friedrich
Verfasser*innenangabe: Friedrich Schleiermacher. Hrsg. von Christiane Ehrhardt und Wolfgang Virmond
Jahr: 2008
Verlag: Berlin [u.a.], De Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.T Schlei / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Zum ersten Mal ist es möglich, Schleiermachers Pädagogik-Vorlesung von 1820/21 im Ganzen kennen zu lernen. Dies ist einer unlängst aufgetauchten studentischen Nachschrift zu verdanken, die hier veröffentlicht wird. Der jetzt vollständige Vorlesungstext belegt, dass Schleiermachers Theorie der Erziehung weit über den Themenkomplex „Gegenwirkung, Strafe und Zucht“ hinausgeht. Unter diesem Titel war die Vorlesung von 1820/21 bisher bekannt, da für die erste Ausgabe 1849 lediglich Auszüge hauptsächlich zu diesem Thema zusammengestellt worden waren. Die Textgrundlagen sind seitdem verloren. Mit der neu aufgefundenen Nachschrift kann nun die gesamte Vorlesung mitsamt der Stundeneinteilung (und dem jeweiligen Datum) geboten werden. Der (kritisch erstellte) Text wird hier in moderner Schreibweise und Zeichensetzung mit allen notwendigen Korrekturen als Studienausgabe vorgelegt; eine ausführliche Einleitung bietet u.a. eine tabellarische Übersicht der gesamten Textüberlieferung sowie Schleiermachers bisher unveröffentlichte Tagebucheintragungen zur Pädagogik. Erklärende Anmerkungen und ein detailliertes Sachregister erschließen den für Erziehungswissenschaften, Philosophie und Theologie gleichermaßen bedeutsamen Text.
 
Inhalt
 
Einleitung der Herausgeber 1
1. Zur Überlieferung von Schleiermachers Pädagogik-Vorlesung von 1820/21 1
1.1. Geist und Buchstabe 1
1.2. „Ein Convolut Zettel" — aufgelöst oder in Fußnoten verbannt ... 8
1.3. Die erste Edition prägt Ansehen und Verbreitung der Vorlesung von 1820/21 11
2. Veränderte Perspektiven: eine vollständige Vorlesung zur Theorie der Erziehung 17
2.1. „Pädagogik duplirt": Schleiermacher im Wintersemester 1820/21 17
2.2. Auszüge aus Schleiermachers Tagebucheintragungen 24
2.3. Die Berliner Nachschrift. Charakteristik und Grundsätze der Textwiedergabe 26
2.4. Ausblick auf bislang unbekannte Gesichtspunkte der Pädagogik von 1820/21 29
Vergleichende Übersicht zur Überlieferung von Schleiermachers Pädagogik 1820/21 37
 
Inhaldiche Übersicht 51
 
Pädagogik-Vorlesung 1820/21 (Berliner Nachschrift) 57
 
Literaturverzeichnis 263
Register 271

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schleiermacher, Friedrich
Verfasser*innenangabe: Friedrich Schleiermacher. Hrsg. von Christiane Ehrhardt und Wolfgang Virmond
Jahr: 2008
Verlag: Berlin [u.a.], De Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-020525-1
2. ISBN: 3-11-020525-4
Beschreibung: 283 S. : Ill.
Schlagwörter: Erziehung, Schleiermacher, Friedrich, Geschichte 1820-1821, Pädagogik, Quelle
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 263 - 270
Mediengruppe: Buch