Cover von Das Buch der Leiden wird in neuem Tab geöffnet

Das Buch der Leiden

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Attar, Farid-ad-Din
Verfasser*innenangabe: Farid od-Din Attar ; aus dem Persischen von Bernd Meyer ; unter Mitarbeit von Nasi Shahin, Mehrdad Razi, Tahereh Matejko und Jutta Wintermann ; mit einer Einführung von Monika Gronke
Jahr: 2017
Verlag: München, Verlag C.H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.IT Atta / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.IT Atta / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PR.I Atta Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PR.I Atta Status: Entliehen Frist: 15.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-16/14-C3) (GM ZWs / KL)
'Attar ist einer der größten islamischen Mystiker. Das "Buch der Leiden" stand lange im Schatten seiner "Vogelgespräche", aber gerade in seiner Düsterheit liegt auch die Modernität dieser "vielleicht schwärzesten Dichtung, die je von einem Menschen geschrieben worden ist" (Navid Kermani). Bernhard Meyer hat den Hauptteil des verstörenden Werkes erstmals vollständig ins Deutsche übertragen.
Der klassische persische Dichter 'Attar (um 1136 - 1220) erzählt eine Seelenreise durch den Kosmos in vierzig Stationen. Der Wanderer bricht auf, um Erlösung von seinem Leiden zu finden, aber alle, die er um Hilfe bittet - die Erzengel, Paradies und Hölle, die vier Elemente, Satan, Dschinnen, Menschen und die Propheten von Adam bis Jesus -, schildern ihm nur ihr eigenes, viel schlimmeres Leiden. Erst Mohammed gibt ihm den Rat, nicht länger in der Welt zu suchen, sondern in sich selbst, und so versinkt er im "Meer der Seele". Um diese Rahmenerzählung mäandern zahlreiche Geschichten, die das "Buch der Leiden" trotz seiner Düsternis zu einer kurzweiligen Lektüre machen. Bernhard Meyer hat die 6200 Doppelverse in Prosa übertragen und mit erläuternden Anmerkungen versehen. Monika Gronke führt kundig in den Autor und seine Dichtung ein und erleichtert damit das Verständnis dieses einzigartigen Werkes der Weltliteratur.
 
/ /
 
AUS DEM INHALT: / / / Attär und das «Buch der Leiden» 17 / Von Monika Gronke / / Fand od-Dtn cAttär / DAS BUCH DER LEIDEN / / Beginn des Buches 47 / 1. Hodayfä befragt Haydar über die Offenbarung 48 / 2. Alexander und der Bettler 56 / / ERSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu Gabriel 57 / 1. Abu SaTd und der Gefangene der Räuber 58 / 2. Jesus und der Schlangenbeschwörer 59 - 3. Laylä und / Madschnün: Unerfüllte Liebessehnsucht 59 / 4. Laylä und Madschnün: Die vollkommene Liebe 60 / 5. Abü SaTd und der junge Mann: Die Gabe der Askese 61 / 6. Die ferne Königstochter 63 / / ZWEITES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu Isräfil 64 / 1. Der Feueranbeter in Seenot 65 - 2. Frieden zwischen Katz und / Maus 6 6 - 3. Der schöne Sklave 6 6 - 4. Sultan Mahmüd und sein / Diener Ayäz 67 - 5. Schibll und der Narr: Eine Bitte an Gott 68 / 6. Der hungrige Narr und der Ehrenmann 69 - 7. Der hungrige Narr / und der Wolf 69 - 8. Der verwirrte Ehrenmann und der / junge Eiferer 70 / / / 1. Der Unwissende fragt Hatem nach seinem Lebensunterhalt 72 / 2. Mose und Borch der Schwarze 73 - 3. Gottes Zorn und Gottes / Güte 7 6 -4 . Sultan Mahmud und der freigekaufte Mörder 76 / / VIERTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu !AzräTl - Friede sei mit ihm! j8 / 1. Hasan weint über sich selbst 79 - 2. Bohlül und das Geheimnis / des Toten 80 - 3. Der Narr auf dem Friedhof 81 - 4. Ein Narr / klagt über sein Leben 8 1 -5 . Bohlül am Grab eines Tyrannen 81 / 6. Gottes Grausamkeit 82 - 7. Der Mann, der die Milch mit Wasser / streckte 8 2 -8 . Der Narr und die Mutter am Grab ihres / Sohnes 83 - 9. Noah und der Töpfer 83 - 10. Maria hört vom / Tod Jesu 84 - 11. Das Schwerste in Abrahams Leben 84 / 12. Alexanders leere Hände 85 / / FÜNFTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu den Thronträgem und Engeln 86 / 1. Die Vergänglichkeit der Engel 87 / 2. Der Vogel beim Leichnam Dschunaids 88 / 3. Härüt und Märüt am Grund der Grube 88 / 4. Das Haus aus der Grube 89 - 5. Abü Müsä und Bäyazid: Der Traum / vom Thron 90 - 6. Der Streit zwischen Topf und Schale 90 / 7. Abü SaTd und der Mühlstein 91 - 8. Laylä und Madschnün: / Die Schande der Liebe 92 - 9. Wem gehört die Liebe zu Ayäz? 92 / / SECHSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Gottesthron 94 / 1. König Mälekschäh und die Kuh der alten Frau 95 / 2. Meister Sofyän und die treue Nachtigall 97 - 3. Nezäm ol-Molk / und die bitteren Gurken 98 - 4. König Mahmüd und sein treuloser / Verwalter 99 - 5. Der Pharao, das Weidenkörbchen und die / vierhundert Sklavinnen 99 / / / i.H ärün ar-Raschld erfährt, was sein Reich wert ist 102 / 2. Anüshirvän der Gerechte 103 - 3. Der König und die Hütte der / Alten 1 0 4 -4 . Bohlül und der geizige König 1 0 6 -5 . Das Mahl des / Fürsten als Hundefraß 106 - 6. Ein Ratschlag von Zäher an / Sandschar 106 - 7. Der Dirham aus geschwärztem Silber 107 / 8. Meister Akkäfl gibt König Sandschar Almosen 107 / 9. Das Geheimnis von Erhabenheit und Erniedrigung 107 / 10. Bohlül auf Härüns Thron 108 / / ACHTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zur Schicksalstafel 109 / 1. Dhü-1 Nün und der Feueranbeter 110 - 2. Rede eines Narren in der / Derwischkutte i n - 3.Der Mann, der Schönschön hieß i n / 4. Der Narr in der Glaserei 112 - 5. Eine kostbare Salbe für einen / verwahrlosten Esel 1 1 2 -6 . Der Verrückte und sein Spiegel 113 / 7. Jesus und Eblis, der Teufel: Gewohnheit und Wahrheit 114 / 8. Salomo kann seine Körbe nicht verkaufen 114 / / NEUNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Schreibrohr 116 / 1. Dhü-1 Nün und sein asketischer Schüler 117 - 2. Schibll ehrt den / vollkommenen Dieb 119 - 3. Der Falschmünzer in der / Derwischkutte 119 - 4. Der Prediger von Ghazna und der Mann, der / seinen Esel verlor 120-5. Abü SaTd und Loqmän: Stein und / Zunderschwamm 121 - 6. Nezäm ol-Molk und der Narr: Der Glaube / und die Welt 122 / / ZEHNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Paradies 123 / 1. Scheich Bäyazid verlangt Rechenschaft von Gott 124 / 2. Das Lächeln des sterbenden Liebhabers 125 - 3«Zulaikha sucht / Josephs Aufmerksamkeit: Eine Liebeslist 125 - 4. Madschnün in Layläs / Viertel 126-5. Der Araber ohne Tischmanieren 127-6. Der Staub / der Niedrigkeit auf Gottes Saum 127-7. Mahmüd und Ayäz: Ein Wett­ / streit im Selbstlob 128-8. Der Meister, der sich von Gott einen Gast / erbat 128-9. Härün möchte Laylä sehen 129 - 10. Der Wunsch eines / Weisen für sein Leben nach dem Tode 130 - 11. Ayäz' altes / Lammfell 130 / / / 1. Das Gleichnis vom Mistkäfer 133-2. Der Narr als König der / Welt 134 - 3.Die Ökonomie des Totengebets 135 - 4 .Der Leichnam / «Welt» 135 - 5.Der Narr und das Leichentuch 136 - 6. Salomo und / das Vögelchen 136 - 7. Scheich Abü SaTd und der Alte im / Dampfbad 137 - 8. Härün und Bohlül: Der Meilenstein 137 / 9. Der Wissenschaftler und der Prophet 138-10. Das listige Tier / Büqalamün 138 - 11. Jesus und der Schläfer 139 / / ZWÖLFTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Himmel 140 / 1. Der zerbrochene Mühlstein 141 - 2. Der Narr und der / Gottsucher 142 - 3. Ein Narr sehnt sich nach der / Derwischkutte 1 4 2-4 . Rede eines Vollkommenen über Askese 143 / 5. Der Specht, der unsterblich in Salomo verliebt war 143 / 6. Der zerrissene Hirsesack 1 4 4 -7 . Der Sufi und der / Würdenträger 1 4 5 -8 . Isaak und sein Sklave 1 4 5 -9 . Der Hund, / das Brot und der Mond 146 - 10. Der Schmerz des Tuns 147 / 11. Der Schmerz, gegen den Meditation und Wirbeltanz nichts / ausrichten 147-12. Abü 'All Tüsl und der vollkommene Tag 147 / / DREIZEHNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zur Sonne 148 / 1. Der König als Mundschenk seines Sklaven 149 - 2. Mahmüd und / der Greis mit dem Gerstensack 151 - 3. Die Rede der Fledermaus / über die Sonne 1 5 3 -4 . Die Mücke und die Platane 154 / 5. Der König und der Mann, der die Erde siebte 154 / / VIERZEHNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Mond 155 / 1. Sandschars Schwester und der arabische Prinz 156 / 2. Der Feigling und die Riesenschlange 160 - 3. Der Feigling, / der Rostam hieß 161 - 4. Abü SaTd und der Feueranbeter 161 / / / 1. Jesus und die Gier der Menschen 163 - 2. Mahmüd und der / Narr 165 - 3. Hasans Hinrichtung 1 6 6 -4 . Der Narr auf dem / Basar 168 / / SECHZEHNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Wind 169 / 1. Der Schatten des Vogels Homä 1 7 0 -2 . Der aufrichtige Dieb 171 / 3. Der Lastenträger, dem das Tragseil riss 1 7 2 -4 . Der lachende / Verurteilte 172 - 5. Rat eines Sufis an den König 172 / 6. Das Gleichnis vom Seilerlehrling 173 - 7. Jesus und der / Ziegelstein 173 - 8.'Omar baut eine Wasserrinne 174 / 9. Der Narr und die zerstörte Stadt 175 / / SIEBZEHNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Wasser iy 6 / i.D er scharfsichtige Scheich und seine Nahrung 178 / 2. Abü SaTd und die Latrine 178 - 3. Der feine Herr und der Narr vor / der Latrine 1 7 9 -4 . Der Misthaufen und der Friedhof 179 / 5. Der Pharao und Eblls 1 8 0 -6 . Der Einbrecher und der / Derwisch 181 / / ACHTZEHNTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zur Erde 183 / 1. Der Fürst und die bittende Alte 1 8 4 -2 . König Nasr Ahmad und / der fromme Scheich Elias 185 - 3. Ahnaf und der Unwissende 187 / 4. Dschunaid und das gestohlene Hemd 187 - 5. Ibrahlm-e Adham / zeigt den Weg zur Stadt 188 / / / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Berg 190 / 1. Die drei Wege des Suchenden 191 - 2. Nezäm ol-Molk und der / Sufi 192 - 3. Das Testament eines Narren 193 - 4. Ein Hindu auf der / Hidschra 1 9 4 -5 . Räbi'a will nicht aus dem Haus 1 9 5 -6 . Laylä und / Madschnün: Wohin soll man beten? 1 9 5 -7 . Scheich Nasräbädl an der / Kaaba 1 9 6 -8 . Der Gerechte in der Hölle 196 / / ZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Meer 197 / 1. Ein Wort Alexanders über das Maß der Mitte 198 / 2. Meister Akkäfl und die Werkbank des Schusters 1 9 9 -3 . Der Sohn / des Emirs und der Sohn des Schusters 199 - 4. Ayäz¿ Schleier 201 / 5. Ein Derwisch wünscht sich eine Streitaxt 202 - 6. Der Liebende, der / nicht zu sich selbst zurückkehren wollte 202 - 7. Der barhäuptige / Narr 203 - 8. Schibll und die taube Nuss 203 / / EINUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Mineral 204 / 1. Der Geizige und der Geduldige auf See 205 - 2. Der Narr und der / Sterbende 206 - 3. Reue eines Wesirs auf dem Totenbett 206 / 4. Däwüd Täci hat es eilig 207 - 5. Der Narr und der / Todkranke 207 - 6. Bohlül und Härün auf der Brücke 207 / 7. Bohlül und Härün auf dem Friedhof 208 - 8. Der Freigiebige 208 / 9. Drei Fragen an den Propheten 209 - 10. Ebn Sinns Rede über den / Neid 209 -1 1 . Der verwirrte Bäcker 2 1 0 -1 2 . Der Narr, der vor / Hunger weinte 210 / / ZWEIUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zur Pflanze 211 / 1. Mahmüd zieht gegen einen Bettler in den Krieg 212 / 2. Ein Narr spricht im Elend zu Gott 213 - 3. Ein Narr will sein / Leben zurückgeben 213 - 4. Ein Narr erhält von Gott Brot und / Kleidung 2 1 4 -5 . Der Einsiedler, der Gott die Zähne zeigt 214 / 6. Der barfüßige Narr in der Kälte 2 1 5 -7 . Der Narr, dessen Herz / gestorben war 216 - 8. Schibll und der unheilbare Schmerz 216 / 9. Die Bitte eines barfüßigen Narren 2 17 -1 0 . Ein Narr fürchtet um / sein täglich Brot 217 - 11. Tischgebet eines Narren 2 1 7 -1 2 . «Gott / lässt dich grüßen!» 218 / / / 1. Der Narr, der sein Geld zurückfordert 220 - 2. Der Narr vor dem / Krämerladen 221 - 3. Was bleibt dem Menschen? 221 - 4. Der Bauer, / der sich einen Kürbis ans Bein band 222 - 5. Der Ungeduldige und der / Scheich 222 - 6. Die Wunder des Meeres 222 - 7. Ein alter Meister / unter Feinden 223 - 8. Abü SaTd und der verspätete / Wasserträger 223 - 9. 'Omar vertraut Gott sein Kind an 224 / 10. Der Scheich und die gestohlenen Schuhe 224 - 11. Was gibt es in / der Welt am meisten? 225 - 12. Die Alte auf dem Friedhof und der / Flickenrock 225 - 13. Der Mystiker 'Abbäsa und die Reichen 226 / 14. Der Mufti an der Tür des Sultans 226 / / VIERUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu den Vögeln 227 / 1. Mahmüd und die Alte 228 - 2. Die arme Witwe und der / böse Blick 230 - 3. Alexander in China 230 / 4. 'Amr ebn Qais und die gesalzene Lauchstange 231 / 5. Der König und der Narr in der Tonne 232 / 6. Der Narr im Schloss des Gouverneurs 232 / 7. Das selbstsüchtige Kind 233 / / FÜNFUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu den Tieren 234 / 1. Das gute und das schlechte Essen 2 3 5 -2 . Mose und das / Schwein 2 3 6 -3 . Besser Ziegenbock als Esel 236 / 4. Der Schüler, der sich in die Magd seines Meisters verliebte 237 / 5. Der Kloakenreiniger und der Muezzin 2 3 9 -6 . Der Mann, / der sich aus Furcht vor Satan nach dem Tod sehnte 240 / / SECHSUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu Eblls 241 / 1. Eblls erzählt die Geschichte vom untreuen Sufi 243 / 2. Eblls besucht den Propheten 244 / 3. Der Distelsammler, dem Gott zwei Wünsche gewährte 246 / / / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu den Dschinnen 248 / 1. Layläs Rat an Madschnün 249 - 2. Der Narr und der Asket 250 / 3. Ein Narr wünscht sich neue Kleider 2 5 0 -4 . Mose und die / Gesetzestafeln 2 5 1 -5 . Ein Narr klagt Gott an 251 - 6. Gottes Herz / ist unersättlich 2 5 2 -7 . Ein Narr isst Schnee 2 5 2 -8 . Gott gibt nicht / einmal Brot 252 - 9. Wer kennt Gott wirklich? 252 - 10. Der nackte / Araber an der Kaaba 2 5 3 -1 1 . Ein Narr betet wieder 253 / 12. Moses blendendes Antlitz 254 - 13. Der Narr und der / Statthalter 254 - 14. Die zwei Gebete des Narren 256 / 15. Die Kuhseuche 256 / / ACHTUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zum Menschen 257 / 1. Ayäz auf dem Krankenbett 2 5 9 -2 . Mahmüd und Ayäz beim / Polospiel 260 - 3. Der selbstverliebte Knabe 261 - 4. Die Bestrafung / des nachlässigen Liebhabers 262 - 5. Der Schlag in den Nacken 263 / / NEUNUNDZWANZIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu Adam 264 / 1. Ein Sklave wird auf die Probe gestellt 265 / 2. Der Gotteslöwe 'All und die Schlechtigkeit der Welt 266 - 3. Der / arme Statthalter von Balch 267 - 4. Der Prophet und die freigiebige / Alte 267 - 5. Nutzloser Schmerz und wahrer Seelenkummer 269 - / 6. Der Höchste Name Gottes 270 - 7. Das Geheimnis des täglichen / Brotes 270 - 8. Wie der kleine Nezäm ol-Molk Polo spielte 271 / / DREISSIGSTES KAPITEL / Der Pilger des Herzensgedankens / geht zu Noah 272 / 1. Der Weg des Schmerzes 273 - 2. Das klagende Vögelchen 273 / 3. Die Klage der Alten um ihren toten Sohn 274 - 4. Der leidende / Narr von Nischapur 274 - 5. Der Schmerz des Diebes, dem man die / Hand abschlug 2 7 5 -6 . Der Koranrezitator 276 - 7. Madschnüns / Tod 276 - 8. Die Frau, die in Liebe zu Ayäz entbrannte 277 / 9. Madschnün an der Kaaba 2 7 8 -1 0 . Die Einsamkeit des / Meisters 279 - 11. Mahmüd und der indische Knabe 279 / / / 1. Der Asket, der sich ein Atom von Gottes Liebe wünschte 282 ...

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Attar, Farid-ad-Din
Verfasser*innenangabe: Farid od-Din Attar ; aus dem Persischen von Bernd Meyer ; unter Mitarbeit von Nasi Shahin, Mehrdad Razi, Tahereh Matejko und Jutta Wintermann ; mit einer Einführung von Monika Gronke
Jahr: 2017
Verlag: München, Verlag C.H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.IT, I-16/14
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-69762-3
2. ISBN: 3-406-69762-3
Beschreibung: 399 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Deutsch, Persisch, Prosa, Übersetzung, Deutsche Sprache, Farsi, Hochdeutsch, Iranisch <im engeren Sinn>, Neuhochdeutsch, Neupersisch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meyer, Bernhard; Gronke, Monika
Sprache: Deutsch
Originaltitel: °AÖtÖtÅar
Mediengruppe: Buch