Cover von Geschichte des Waldes wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Waldes

von der Urzeit bis zur Gegenwart
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Küster, Hansjörg
Verfasser*innenangabe: Hansjörg Küster
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck [u.a.]
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NL.L Küst / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Wald ist für die meisten von uns der Inbegriff von Natur. Scheinbar unwandelbar ist er die wilde Gegenwelt zur Zivilisation, markiert er die äußere Begrenzung des Geltungsbereichs von Kultur. Dieses Buch setzt den vielen Ansichten, Mythen und Vermutungen über das einmalige Naturphänomen "Wald" eine anschauliche Darstellung seiner permanenten Entwicklung und Veränderung entgegen. Hansjörg Küster beschreibt in seinem Buch die Zeichen und Zeugnisse, an denen sich die Geschichte der Wälder ablesen läßt. Er erläutert die geologischen und klimatischen Einflüsse, die die Wälder geprägt haben, er beschreibt, wie Tiere, Pflanzen und vor allem der Mensch die verschiedenen Gesichter der Wälder hervorgebracht haben und nach wie vor beeinflussen. Es ist dies nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Geschichte der Natur, sondern gleichzeitig auch eine kritische Reflexion unseres Umganges mit der Natur und des Bildes, das wir uns von ihr machen.
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 7 1. Die ersten Bäume, die ersten Wälder 11 2. Die Entstehung von Nadel- und Laubwäldern 20 3. Der Wald im Eiszeitalter 28 4. Wälder im Spätglazial 39 5. Der Wald und seine Grenzen 48 6. Verschiedene Waldtypen entstehen 56 7. Die ersten Ackerbaukulturen und die ersten Waldrodungen 68 8. Holz als universeller Rohstoff in der "Holzzeit" 78 9. Und wieder schließen sich Wälder 86 10. Die "schaurigen Wälder" des Tacitus 93 11. Stadtgründungen, Waldrodungen, Baumpflanzungen 101 12. Der Wald der mittelalterlichen Dörfer 109 13. Der Wald der Grundherrschaft 124 14. Die Wälder der Städte 133 15. Flößerei und Trift - Holz als Handelsprodukt 143 16. Das Gewerbe im Wald 155 17. Der Garten in der Wildnis 167 18. Bäume und eine nationale Idee werden gepflanzt 176 19. Die nachhaltige Bewirtschaftung und die Neuanlage von Wäldern 185 20. Wälder - draußen in der Welt und vor der Tür 196 21. Der Wald als Streitobjekt verschiedener Interessen und im "totalen Staat" 207 22. Das Waldsterben 220 23. Von der Waldgeschichte zur Zukunft des Waldes 234 Literaturverzeichnis 245 Bildquellen 254 Register 255

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Küster, Hansjörg
Verfasser*innenangabe: Hansjörg Küster
Jahr: 2013
Verlag: München, Beck [u.a.]
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NL.L
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-65065-9
2. ISBN: 3-406-65065-1
Beschreibung: 3. Aufl. d. brosch. Ausg., 266 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Wald, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Wälder, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 245 - [253]
Mediengruppe: Buch