Cover von Markenmanagement wird in neuem Tab geöffnet

Markenmanagement

identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung ; mit Best-Practice-Fallstudien
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Heribert Meffert ... (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Gabler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAB Mark / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Die Meffertsche Markenschule der Universitäten Münster und Bremen behandelt aufbauend auf der identitätsorientierten Markenführung sowohl strategische Implikationen als auch spezielle Aspekte des Markenmanagements.
Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um neue Beiträge zu innengerichteter identitätsorientierter Markenführung, Markenevolutionsstrategien, Markenkannibalisierung, persönlichkeitsorientiertem Markenmanagement, Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events u.a.m. erweitert. Zahlreiche Best Practice-Fallstudien zeigen, wie sich Unternehmen durch eine konsequente identitätsorientierte Markenführung erfolgreich im Markt durchsetzen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Kapitel 1: Grundlagen der Markenführung
Christoph Burmann, Heribert Meffert und Martin Koers
Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagements 3
Heribert Meffert und Christoph Burmann
Wandel in der Markenführung -
vom instrumentellen zum identitätsorientierten Markenverständnis 19
Christoph Burmann und Heribert Meffert
Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung 37
Christoph Burmann und Heribert Meffert
Managementkonzept der identitätsorientierten Markenführung 73
Christoph Burmann und Sabrina Zeplin
Innengerichtetes identitätsbasiertes Markenmanagement 115
| Kaptel 2: Strategien des Markenmanagements
Heribert Mejfert und Andreas Bierwirth
Corporate Branding - Führung der Unternehmensmarke
im Spannungsfeld unterschiedlicher Zielgruppen 143
Christoph Burmann und Heribert Meffert
Gestaltung von Markenarchitekturen 163
Christoph Burmann, Heribert Meffert und Lars Blinda
Markenevolutionsstrategien 183
Heribert Meffert und Jesko Perrey
Mehrmarkenstrategien - identitätsorientierte Führung
von Markenportfolios 213
Mirko Caspar und Christoph Burmann
Markenerweiterungsstrategien 245
I Kapitel 3: Controlling des Markenmanagements
Heribert Meffert und Martin Koers
Identitätsorientiertes Markencontrolling - Grundlagen und
konzeptionelle Ausgestaltung 273
Heribert Meffert und Martin Koers
Markenkannibalisierung in Markenportfolios 297
Christoph Burmann, Marcel Kranz und Jan-Philipp Weers
Bewertung und Bilanzierung von Marken - Bestandsaufnahme
und kritische Würdigung 319
Heribert Meffert und Christoph Burmann
Abnutzbarkeit und Nutzungsdauer von Marken 347
| Kapitel 4: Ausgewählte Problemfelder des Markenmanagements
Fabian Hieronimus und Christoph Burmann
Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement 365
Christoph Burmann und Axel Nitschke
Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events 387
Christoph Burmann, Michael Schleusener und Jan-Philipp Weers
Identitätsorientierte Markenführung bei Dienstleistungen 411
Michael Bongartz, Christoph Burmann und Philip Maloney
Marke und Markenführung im Kontext des Electronic Commerce 433
Ingo Lasslop
Identitätsorientierte Führung von Luxusmarken 469
Michael Welling
Markenführung im professionellen Ligasport 495
Helmut Schneider
Ausgestaltung einer identitätsorientierten Markenführung in der Politik 523
Christian Ebert
Identitätsorientiertes Stadtmarketing 563
Manfred Kirchgeorg
Identitätsorientierter Aufbau und Gestaltung von Regionenmarken 589
Kapitel 5: Best Practice im Markenmanagement
Klaus Morwind, Jörg PKoppenhöfer und Peter Nüßler
Markenführung im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation:
Persil- Da weiß man, was man hat 621
Jürgen Plüss
Markenmonopol für Qualität - Das Beispiel Miele 649
Jürgen Althans und Gerd Brüne
Markenführung und Markentransfer der Zeitschrift GEO 667
Michael Lambertz
Management von komplexen Markenportfolios -
Markenführung in der World of TUI 693
Heribert Meffert und Ingo Lasslop
Erfolgreiche Markenführung bei homogenen Verbrauchsgütern -
Das Beispiel JET 715
Martin Koers und Wolfgang Booms
Herausforderungen an die Markenführung bei produktpolitischer
Standardisierung - Der Fall Ford Galaxy I und II 735
Andreas Bierwirth und Volker Scheible
High-speed-Aufbau einer neuen Marke - Das Beispiel Germanwings 763
Wolfgang Giehl und Christoph Baumgarten
Markenmanagement als Motor der neuen Markenidentität DHL
im Konzern Deutsche Post World Net 781
Harald WEisenächer
Lufthansa - Excellence in Branding 819
Heribert Meffert
Markenführung in Stiftungen - Beispiel Bertelsmann Stiftung 837
Kapitel 6: Ausblick
Christoph Burmann
Kritische Reflektion zum Markenmanagement 855
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Heribert Meffert ... (Hrsg.)
Jahr: 2013
Verlag: Wiesbaden, Gabler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAB
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-658-00736-2
2. ISBN: 3-658-00736-2
Beschreibung: 2., vollst. überarb. und erw. Aufl., [Softcover-Ausg. 2013], XXVII, 890 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Markenpolitik, Beiträge, Markenführung, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Koers, Martin
Sprache: Deutsch
Paralleltitel: Production process
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch