Cover von Grundwissen des Zimmerers wird in neuem Tab geöffnet

Grundwissen des Zimmerers

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krämer, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Krämer
Jahr: 2006
Verlag: Karlsruhe, Bruderverl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NT.B Kräm / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Grundwissen des Zimmerers vermittelt die wichtigsten Grundlagen und Grundregeln für eine fundierte Aus- und Weiterbildung im Zimmererhandwerk.
Der angehende Zimmerer erhält mit Grundwissen des Zimmerers die wichtigsten Grundlagen und Grundregeln für seine Ausbildung und die Arbeit im Holzbau. In verständlichen Texteinheiten und mit über 1000 Zeichnungen und Tabellen erklärt der Autor den Baustoff Holz und die verschiedenen Holzbaukonstruktionen. Ebenso widmet er sich der Austragungs- und Anreißtechnik sowie den Schiftungen und vermittelt die Grundkenntnisse des handwerklichen Treppenbaus. Darüber hinaus gibt das Werk zahlreiche Tipps für die tägliche Arbeit im Holzbaubetrieb.
Besonders die perspektivisch dargestellten Bauteile und Konstruktionen helfen dem Auszubildenden, seine dreidimensionale Vorstellungskraft zu stärken. Anreißtechnik und Schiftung sind geometrisch so dargestellt, wie sie der Auszubildende bei praktischen Arbeitsproben ausführen soll. Die einzelnen Schritte der Schiftaufgaben vermittelt der Autor optimal nachvollziehbar mit seiner bewährten Methode durch Austragungslinien und beigefügten Ordnungszahlen.
Die 9. Auflage von Grundwissen des Zimmerers vermittelt durch Zeichnungen, Formeln und Rechnungen die Grundkenntnisse des Abbunds. Darüber hinaus wird beschrieben, wie Bezeichnungskürzel einzusetzen und Formeln für die rechnerische Ermittlung des Abbunds in der richtigen Reihenfolge zu benutzen sind.
Außerdem sind in der Neuauflage berücksichtigt: aktuelle Einheiten und Symbole aus dem Internationalen Einheitensystem SI, aktuelle Regeln zu „Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden“ aus DIN 4108 und zugehörigen Normen, aktuelle Regeln zu Anforderungen an die Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen aus DIN 1052: 2004-08, aktuelle Regeln zu den Verbindungen mit bauaufsichtlich zugelassenen Verbindungsmitteln und für erforderliche Seiten- und Mittelholzdicken aus DIN 1052: 2004-08. Baustoff Holz Physikalische Eigenschaften von Holz Einheiten und Begriffe Werkzeuge und Maschinen des Zimmermanns Verbindungen und Verbindungsmittel Dach und Dachgaube Fachwerkwand Balkenlage Schriftzeichen des Zimmerers Blockwand Außenverkleidungen aus Brettern und Wandschindeln Unterdecken aus Brettern und Platten Dachdeckungen aus Schindeln Dreiecksbinder Brettertür mit Blendrahmen Holztreppen und Geländerbau Hölzer für den Treppen- und Geländerbau Anreißtechnik Schiftung -> (Verlagsinformation) / Detailliertes Inhaltsverzeichnis siehe unten angeführten Link
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krämer, Franz
Verfasser*innenangabe: Franz Krämer
Jahr: 2006
Verlag: Karlsruhe, Bruderverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NT.B, VH.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-87104-155-6
2. ISBN: 3-87104-155-6
Beschreibung: 9., überarb., aktualisierte und erw. Aufl., 540 S. : überw. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Berufsschule, Schulbuch, Zimmerer, Zimmerhandwerk, Zimmermann, Zimmerer / Handwerk, Zimmererhandwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch