Cover von Maria Callas wird in neuem Tab geöffnet

Maria Callas

die Stimme der Leidenschaft : eine Biografie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Baur, Eva Gesine
Verfasser*innenangabe: Eva Gesine Baur
Jahr: 2023
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: KM.QI Call Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: KM.QI Call Status: Entliehen Frist: 09.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MM9 Callas / College 5b - Musik Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Ada-Christen-G. 2 Standorte: KM.QI Call Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: KM.QI Call Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: KM.QI Call Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: KM.QI Call Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: KM.MM Call / Biographien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: KM.QI Call Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sie war eine Jahrhundertsängerin, deren Gesang bis heute ergreift. Sie war eine Ikone, weit über die Musikwelt hinaus. Maria Callas verkörperte mehr als alle anderen Sängerinnen, was Oper bedeutet: Passion, Leiden, Leidenschaft. In ihrer aufregenden und einfühlsamen Biographie folgt Eva Gesine Baur dem Leben einer Künstlerin, die auf Kante lebte, die ans Äußerste ging, und erkundet dabei, was sie so einzigartig machte.
 
Nach dem Auftritt der 30-jährigen Callas als Medea an der Scala war Franco Zeffirelli unfähig, sich zu bewegen. Etwas Unerhörtes war geschehen. „Die Welt der Oper hatte sich verändert. Es gab nun so etwas wie eine neue Zeitzählung: v. C. und n. C. – vor Callas und nach Callas.“ Maria Callas triumphierte vor allem in tragischen Rollen. Sie verband dabei eine fast unheimliche technische Perfektion mit einer Intensität des Ausdrucks, die betroffen machte. Die Risse und Widersprüche, mit denen sie eine Tosca oder eine Norma versah, prägten aber auch ihr Leben. Eva Gesine Baur schildert ihre schwierigen familiären Wurzeln, ihren von unbedingtem Willen gezeichneten Aufstieg, die Jahre ihres größten Ruhms. Sie erzählt von den Konflikten, die Maria Callas umtrieben, den Skandalen, die sie umgaben, und den Männern in ihrem Leben – von ihrem Ehemann über Aristoteles Onassis bis zu Pier Paolo Pasolini. Das Drama ihres Lebens und ihre tragische Kunst gingen Hand in Hand. Sie machten sie groß, am Ende einsam und bis heute unvergessen. (Verlagstext)
 
100. Geburtstag am 2. Dezember 2023
 
„Es gibt dort eine Sängerin, die Maria Callas heißt und singt und spielt, als hätte sie einige Teufel und Engel in sich.“ Ingeborg Bachmann, 1956

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Baur, Eva Gesine
Verfasser*innenangabe: Eva Gesine Baur
Jahr: 2023
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MM9, KM.QI, I-23/08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-79142-0
2. ISBN: 3-406-79142-5
Beschreibung: 507 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Callas, Maria, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch