Cover von Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Krieg. wird in neuem Tab geöffnet

Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Krieg.

Erster Teil: Der Zusammenbruch; Zweiter Teil: Die Entscheidung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ophüls, Marcel; Harris, André; Favrod, Charles-Henri
Verfasser*innenangabe: ein Film von Marcel Ophüls. Protagonisten: George Bidault ; Jacques Duclos ; George Lamirand ; Anthony Eden ; Edward Spears ... - Drehbuch: André Harris ; Marcel Ophüls. Prod.: Charles-Henri Favrod ... Musik: Maurice Chevalier ; Georges Brassens.
Jahr: 2013 (1969)
Verlag: Berlin, absolut Medien
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.KT.17 Haus (S&S) / College 5x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Am Schöpfwerk 29/7 Standorte: TT.KT.17 Haus / Sammlung Duffek Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Marcel Ophüls‘' wegweisende Chronik einer französischen Stadt unter deutscher Besetzung versetzte Anfang der 1970er Jahre die politische Klasse Frankreichs in helle Aufregung und führte zu einem zehn Jahre dauernden Ausstrahlungsboykott im Fernsehen. Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand, die zugleich eine Hochburg der opportunistischen Anpassung und eines der aktivsten Zentren der Résistance war, dokumentierte Ophüls neben der politischen Unterdrückung und dem Antisemitismus im Frankreich Pétains auch die Vielfältigkeit der Beziehungen zwischen deutscher Besatzungsmacht und Franzosen, womit er ungewollt einen Generalangriff auf die damalige politische Lebenslüge Frankreichs unternahm – nämlich den Mythos des im Widerstand vereinten französischen Volkes.
Marcel Ophüls` (geb. 1927) filmische Karriere begann im Umfeld der Nouvelle Vague, später machte er sich als unbequemer Journalist im französischen Fernsehen einen Namen. Der Dokumentarfi lm DAS HAUS NEBENAN brachte ihm den Ruf eines »Professional Memory Man« ein. Kritiker bescheinigten ihm, dass er die Tugenden des investigativen Journalismus mit der Kunst des großen Kinos verbinde. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Ophüls, Marcel; Harris, André; Favrod, Charles-Henri
Verfasser*innenangabe: ein Film von Marcel Ophüls. Protagonisten: George Bidault ; Jacques Duclos ; George Lamirand ; Anthony Eden ; Edward Spears ... - Drehbuch: André Harris ; Marcel Ophüls. Prod.: Charles-Henri Favrod ... Musik: Maurice Chevalier ; Georges Brassens.
Jahr: 2013 (1969)
Verlag: Berlin, absolut Medien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.KT.17, TT.KT.08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8488-4009-0
Beschreibung: 2 DVDs (PAL, Ländercode 0, DVD-5, ca. 248 Min) : s/w, stereo, DD, Bildformat 4:3 + 1 Beiheft
Schlagwörter: Film, Frankreich, Französisch, Sprache, Deutsch, Untertitel <Film>, Filmaufnahme, Filme, France, Kino <Film>, La France, République Francaise, Spielfilm, Spielfilme, Französische Sprache, Langue d'Oil, Sprachen, Deutsche Sprache, Dialogübersetzung <Film>, Hochdeutsch, Neuhochdeutsch
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bidault, George; Duclos, Jaques; Lamirand, George; Eden, Anthony; Spears, Edward
Originaltitel: Le chagrin et la pitié
Fußnote: engl. Titel: The Sorrow and the Pity. Dokumentarfilm, F, CH, 1969. Sprache: Französisch; Untertitel: Deutsch.
Mediengruppe: DVD