Cover von Einführung in die schöne Literatur wird in neuem Tab geöffnet

Einführung in die schöne Literatur

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Esterházy, Péter
Verfasser*innenangabe: Péter Esterházy. Aus dem Ungar. von Bernd-Rainer Barth, György Buda, Zsuzsanna Gahse, Angelika Máté, Péter Maté, Terézia Mora und Hans-Henning Paetzke
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Berlin-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: DR Este Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als die Einführung 1986 erschien, bedeutete dies einen Wendepunkt in der ungarischen Literatur: Esterházy vollendete eine durch die Diktatur zerstörte Entwicklung der Moderne - schon das erste Wort des 900seitigen Buchs war eine Hommage an James Joyce -, und gegen die offizielle Ideologie brachte er eine neue Literatur in Stellung. Anfang 1978 sah ich plötzlich ein Gebäude vor mir, ein Texthaus, an dem ich bis 1985 arbeitete. Zuerst fing ich an, die einzelnen Räume zu schreiben, also die Zimmer, Säle, breiten Treppenhäuser, und so erschienen die Vor-Bände "Indirekt, Wer haftet für die Sicherheit der Lady?, Fuhrleute, Kleine Pornographie Ungarns, Die Hilfsverben des Herzens". Als ich damit fertig war, begann ich das große Gebäude zusammenzustellen, baute Treppen, Querkorridore, Fenster, kleine Gesimse. Manchmal zeigte es sich, dass das Wort zu wenig war, dann verwendete ich Bilder oder graphische Einheiten. Immer wieder hatte ich den Gedanken, das Ganze sei ein Hypertext, ein mehrdimensionaler Raum." (P. E.) Das Buch ist eine Art Enzyklopädie aus 21 selbstständigen Prosateilen, die Esterházy durch Zitate, Marginalien, Fotos, Zeichnungen und Symbolen derart untereinander und mit der Weltliteratur vernetzt, dass es sich zu einem offenen, unbegrenzten literarischen Raum weitet. (Verlagstext)
 
INHALT
 
Flucht der Prosa 8
Indirekt 192
Walzer im Herzenstakt 314
Märchen, Märchen, Märlein 318
Bis daß der Schweif des Pferdes nachwächst 319
Wer haftet für die Sicherheit der Lady? 331
Daisy - Opernlibretto 334
Daisy 335
Agnes 395
Das Tagebuch des Gastwirts 484
Kleine Pornographie Ungarns 498
Leitfaden 670
Es ist Zeit 678
»Verschwindend geringe Böswilligkeit« 696
Der Ort, an dem wir uns befinden 701
Fuhrleute 709
Kosztolänyi-Rekonstruktionen 726
A Hard Day's Night 735
Leichte Freiheit des Rausches 749
Ruhmreich ist es für das Vaterland zu sterben 797
Halassis Schreibheft 802
Die Hilfsverben des Herzens 813

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Esterházy, Péter
Verfasser*innenangabe: Péter Esterházy. Aus dem Ungar. von Bernd-Rainer Barth, György Buda, Zsuzsanna Gahse, Angelika Máté, Péter Maté, Terézia Mora und Hans-Henning Paetzke
Jahr: 2006
Verlag: Berlin, Berlin-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8270-0539-6
Beschreibung: 888 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Barth, Bernd-Rainer; Buda, György; Gahse, Zsuzsanna; Máté, Angelika; Máté, Peter
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Bevezetés a szépirodalomba
Mediengruppe: Buch