Cover von Familie - entspannter Umgang mit digitalen Medien wird in neuem Tab geöffnet

Familie - entspannter Umgang mit digitalen Medien

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scholz, Detlef
Verfasser*innenangabe: Detlef Scholz
Jahr: 2016
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.EK Schol / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kinder und Jugendliche sind oft überfordert, wenn man ihnen die Verantwortung für ihren Medienkonsum komplett überlässt. Zu groß sind die Verlockungen und Attraktionen, zu wichtig die sozialen Kontakte, als dass sie das digitale Schlaraffenland freiwillig verließen. Kontrolle und Verbote können daran nichts Grundsätzliches ändern.
Den richtigen Umgang mit Medien lernen Kinder nicht in den Medien, sondern in der Familie. Detlef Scholz lenkt den Blick auf die entscheidenden Faktoren: Den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse der Kinder, den Nutzen beim Gebrauch von Internet & Co, das Vorbild, das die Eltern mit ihrem eigenen Verhalten geben, und viele weitere Aspekte untersucht der erfahrene Berater auf ihre Wirkung für das Leben und Zusammenleben in der Familie.
Der Autor greift dabei auf Erkenntnisse der Hirn-, Lern-, Medien- und Familienforschung zurück und verbindet diese mit bewährten Erziehungsprinzipien. Anregende Fragen, Experimente und Übungen unterstützen Eltern wie Kinder bei der Selbstreflexion. So wird schnell deutlich, worum es eigentlich geht: Abenteuer, Geborgenheit und Glück in der Beziehung zu anderen zu finden.
 
Inhalt / / Log-in: Einstimmung 7 / 1 Die Thesen 16 / 1.1 Zum Leben gehört Lust 16 / 1.2 Wir brauchen Mut zum Glück 18 / 1.3 Die Beziehungen entscheiden 21 / 1.4 Den richtigen Umgang mit Medien / 1.4 kann man nicht googeln 24 / 1.5 Was zählt ist, was ich will 28 / / 2 Die Medien 32 / 2.1 … so gut wie eine italienische Eisdiele 32 / 2.2 … so gefährlich wie ein Fahrrad 35 / 2.3 … so wirksam wie Cannabis 39 / 2.4 … als wunderbare Zuflucht 43 / 2.5 … als letzter Raum für Abenteuer 46 / 2.6 … helfen mir, ich selbst zu sein 49 / 3 Die Perspektive 53 / 3.1 Mama will nur chatten 53 / 3.2 Papa kennt sich aus 55 / 3.3 Das Monopol der Töchter 57 / 3.4 Die Macht der Söhne 60 / 3.5 Das Verständnis der Lehrer 64 / 4 Die Verantwortung 68 / 4.1 Verantwortung erfordert Mut 68 / 4.2 Verantwortung für sich selbst übernehmen 70 / / 4.3 Verantwortung für andere übernehmen 72 / 4.4 Erziehung fordert uns heraus 76 / 4.5 Medienerziehung ist einfacher als gedacht 82 / 5 Die großen Themen 87 / 5.1 Angst bewältigen - besser mit oder ohne Medien? 87 / 5.2 Liebesbeziehungen - durch Medien in Gefahr? 93 / 5.3 Sinnsuche - nichts für Maschinen 100 / 6 Die Experimente 106 / 6.1 Erkenne dich selbst! 107 / 6.2 Eine kleine Streitarchäologie 113 / 6.3 Gelassen und entspannt durchs Familienleben 119 / 6.4 Das große Abenteuer Familie 128 / 6.5 Familienchillen 136 / 6.6 Ein Struktogramm zur Mediennutzung 141 / 6.7 Reframing - ein Umdeutungsspiel 144 / 6.8 Das Hypothesenpokerspiel 147 / 6.9 Spielen, spielen, spielen 151 / 6.10 Heldentraining 155 / Log-out: Medienerziehung to go 170 / Weiterführende Literatur und Links 173 / Über den Autor 176 /

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scholz, Detlef
Verfasser*innenangabe: Detlef Scholz
Jahr: 2016
Verlag: Heidelberg, Carl-Auer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.EK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8497-0145-X
2. ISBN: 978-3-8497-0145-1
Beschreibung: 1. Auflage, 176 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Medienpädagogik, Neue Medien, Digitale Medien, Massenmedien / Thema / Unterricht, Medienbildung, Medienerziehung, Medienkunde / Unterricht, Medientheorie / Unterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 173-175
Mediengruppe: Buch