Cover von Integriert Euch! wird in neuem Tab geöffnet

Integriert Euch!

neue Perspektiven für die Deutschen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Treibel, Annette
Verfasser*innenangabe: Annette Treibel
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt am Main, Campus
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BMG Trei / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/20-C3) (GM ZWs / PL)
Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland
 
Einwanderer in Deutschland sind keine Ausländer auf Durchreise, sondern gestalten unsere Gesellschaft mit. Sie sind nicht mehr nur Underdogs, sondern gehören inzwischen auch zu den Etablierten.
So bedeutet es für manche der länger ansässigen Deutschen eine große Umstellung, dass sie nicht automatisch die Bestimmer sind: Ressentiments gegen Einwanderer, so die These von Annette Treibel, haben vor allem mit den gewandelten Hierarchien im heutigen Deutschland zu tun.
Das Buch der Soziologieprofessorin analysiert die Debatten um das Zusammenleben bis hin zur jüngsten Auseinandersetzung um Pegida.
 
Treibel zeigt:
- was alte und neue Deutsche bewegt,
- was wir in Deutschland für mehr Integration tun können,
- dass Sarrazin und Co. zum Trotz - Integration ein Projekt für alle ist,
- dass man Deutsch nicht nur sein, sondern auch werden kann.
- Treibels Buch ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel in der Integrationsdebatte und eine Anregung, wie sich Deutschland neu finden könnte.
 
 
Inhalt
 
Zwei Szenarien: Deutschland im Jahr 2035 7
1. Wo kommen Sie denn her?
Wieso schlecht ankommt, was gut gemeint ist 13
2. Ausländer, Migration und Migrationshintergrund -
Begriffsklärungen 18
3. Zwei Seiten einer Medaille: Integration in die
Gesellschaft und Integration als Gesellschaft 33
4. Deutsch kann man doch nicht werden!
Über Alte und Neue Deutsche 47
5. Warum singen die denn die Nationalhymne nicht mit?
Über Mehrfachidentitäten und Loyalität 68
6. Macht ist allgegenwärtig -
auch bei Einwanderern 76
7. Mit Gewalt gegen Integration -
Überlegungen zum "Islamischen Staat"
und zum "Nationalsozialistischen Untergrund" .... 82
8. Kein Aufstieg - nirgends? Unterschichtung,
Diskriminierung und Ursachen der Stagnation 95
9. In Deutschland häuslich eingerichtet-
Stille Integration und Vorzeigeausländer 109
10. Ich kann eigentlich überall arbeiten -
Akademiker mit Migrationshintergrund 124
1 1 . H a b t i h r d e n n k e i n e n D e u t s c h e n ?
Einwanderer in der Politik 135
1 2 . D a l a c h e n s c h o n n i c h t m e h r s o v i e l e . . .
Neudeutsche Comedians 140
13. Alte und Neue Deutsche, Männer und Frauen:
Zum Wandel der Machtverhältnisse 143
14. Das Integrationsparadox und zwei Vorschläge 151
Zum Schluss: Von "Deutschland schafft sich ab"
zu "Deutschland findet sich neu" 154
Anmerkungen 160
Wie man sich weiter integrieren kann:
Kommentierte Webliografie 173
Bibliografie 184
Dank 207
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Treibel, Annette
Verfasser*innenangabe: Annette Treibel
Jahr: 2015
Verlag: Frankfurt am Main, Campus
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BMG, I-15/20
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-50461-2
2. ISBN: 3-593-50461-8
Beschreibung: 1. Aufl., 208 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Ausländer, Deutschland, Einwanderungsgesellschaft, Integration, Migration, Multikulturalismus, BRD <1990->, Bevölkerungswanderung, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium, Wanderung <Soziologie>, Wanderungen, Wanderungsbewegung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 184 - 206
Mediengruppe: Buch