Cover von Ich habe die Gedichte verloren wird in neuem Tab geöffnet

Ich habe die Gedichte verloren

Ingeborg Bachmanns lyrische Texte aus dem Nachlass und ihre Beziehung zum Todesarten-Projekt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rameder, Isabella
Verfasser*innenangabe: Isabella Rameder
Jahr: 2006
Verlag: Klagenfurt, Wieser Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M Ram Bachmann / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Entliehen Frist: 25.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit jenen späten Gedichten Ingeborg Bachmanns aus dem Nachlass, die im Jahr 2000 von der Erbengemeinschaft in dem Gedichtband Ich weiß keine bessere Welt veröffentlicht worden sind. In umfangreichen Textvergleichen zeigt die Autorin, dass diese in den Jahren 1962 bis etwa 1964 entstandenen Texte nicht als eigenständige Gedichte konzipiert waren. Vielmehr handelt es sich bei den vorhandenen Fragmenten um Gedankengänge und Ideen, die Ingeborg Bachmann für sich niederschrieb und die zum Teil in ihr letztes großes Prosa-Projekt, von der Forschung Todesarten-Projekt betitelt, miteingeflossen sind. Neben dem Beweis dieser These bietet die Arbeit nicht nur einen Überblick über Schaffen und Werk der großen Dichterin, sondern auch psychoanalytische Ansätze zur Interpretationshilfe und eine Darstellung der widersprüchlichen Rezensionen in den Medien. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rameder, Isabella
Verfasser*innenangabe: Isabella Rameder
Jahr: 2006
Verlag: Klagenfurt, Wieser Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85129-609-5
Beschreibung: 125 S.
Schlagwörter: Bachmann, Ingeborg, Lyrik, Todesarten, Gedicht <Lyrik>, Gedichte <Lyrik>, Gedichtwerk, Lyrikwerk, Lyrisches Werk, Poem <Lyrik>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 121 - []
Mediengruppe: Buch