Cover von 111 Gründe, Brasilien zu lieben wird in neuem Tab geöffnet

111 Gründe, Brasilien zu lieben

eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiesmann, Isabel
Verfasser*innenangabe: Isabel Wiesmann
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.MSY Wies / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / Ein Land voller Exotik und Lebensfreude, wo die Vermischung von Kolonisatoren, Indios und schwarzafrikanischen Völkern ein einzigartiges, kunterbuntes Universum erschaffen hat / / 111 Anekdoten führen auf unterhaltsame und informative Weise quer durch Brasilien, zu den klassischen Highlights und 'must sees' sowie auch zu den weniger bekannten Paradiesen des größten und vielleicht facettenreichsten Tropenlandes der Erde, wo man Unglaubliches und Abenteuerliches erleben kann. / / Isabel Wiesmann, die seit fast zehn Jahren in Brasilien lebt, nimmt den Leser mit auf eine literarische und persönliche Reise ins Herz Brasiliens, zu seinen liebenswerten Bewohnern, atemberaubenden Landschaften, endlosen Stränden, tropischen Inseln, unberührten Regenwäldern und beeindruckenden Kolonialstädten. / / Brasilianische Lebensfreude, typische Traditionen, eine spannende Historie, farbenfrohen Feste - der Leser erlebt ein Land voller Exotik und Abenteuer, voller Naturwunder und Extreme. / / DAS THEMA / Samba und Karneval! Zuckerhut und Girl von Ipanema! Amazonas und Iguazú! Fußballfieber und knappe Bikinis! Traumstrände und barocke Kolonialarchitektur! Drogenkriege und Korruption! Ja, Brasilien wird all diesen Klischees gerecht, doch es ist so viel mehr. Nicht umsonst heißt es 'Gott ist Brasilianer'. Der Schöpfer hat hier tatsächlich ein Universum der Superlative - sein Meisterwerk - geschaffen. / / Bilderbuchlandschaften, atemberaubende Biodiversität, blühende Regenwälder, afrikanisches Flair in Bahia, eine Prise Japan und Sushi vom Feinsten in São Paulo, weiße Wüsten und Tafelberge, unverdorbene Weltenden, tropische Inseln ohne Autoverkehr, Exotik und Lebensfreude pur, ein Feuerwerk der Farben und Kulturen, der Mentalitäten und Traditionen. / / In Brasilien kommen alle auf ihre Kosten, denn es ist unendlich groß und aufregend, unendlich gastfreundlich und lebensfroh, unendlich exotisch und faszinierend, unendlich kontrastreich und unendlich unendlich. / / AUS DEM INHALT: / Vorwort - Brasilianische Odyssee 9 / / 1. Brasilien, kein Land, sondern ein ganzes Universum 11 / Weil es ein aufregendes Land voller Superlative, Kontraste und Widersprüche ist / Weil es nie zu Ende entdeckt ist und für 111 Reisen reicht / Weil es ein so temperamentvoller Kulturencocktail ist / / 2. Typisch Brasilien 19 / Weil das Bier immer kurz vor dem Gefrierpunkt serviert wird - auch am Ende der Welt / Weil in der Hängematte die Seele am besten baumelt / Weil mein Nachbar John Lennon heißt und Batman bei den Wahlen antritt / Weil Zahnseide hier nichts für die Zähne ist / Weil der Flip kein Flop, sondern Top war / Weil Cachaga ein Meister der guten Laune ist - doch nur in Maßen / Weil es überall ein »abrago« - eine Umarmung - und Pusteküsse gibt / Weil der Po in Brasilien eine runde Sache ist / Weil die Kokosnuss - Coco - auch den schlimmsten Kater austreibt / Weil Lakritzschnecken Vorbild für gewagte Frisuren sind / Weil Brasilien so ein junges Land ist und auch das Alter davonprofitiert / Weil der Nationalcocktail Caipirinha auch Weltmeister derguten Laune ist / Weil der berühmteste Brasilianer eine echt sympathische lebende Legende ist / Weil Telenovelas wichtigster Teil desTerminkalenders sind / Weil brasilianisches Portugiesisch den Sinnen schmeichelt / Weil Domino hier eine lautstarke und ernste Angelegenheit ist / Weil natürlich auch das gute Wetter eine Rolle spielt / Weil es in Brasilien so viel Kurioses zum Schmunzeln gibt / / 3. Mentalitätssache 53 / Weil Lebensfreude das beste Lebensmotto ist / Weil die Brasilianer vorbildhaft im Hier und Jetzt leben / Weil es in Brasilien für alles einen »jeitinho« gibt / Weil »saudade« das schönste Wort der Welt ist und kaum übersetzt werden kann / Weil Zeit hier keine Rolle spielt und Stress ein Fremdwort ist / Weil die Brasilianer Optimisten sind und positiv denken / Weil es »morgen« nicht gibt und das Wort ein Alleskönner ist / Weil die Brasilianer so herrlich spontan sind / Weil an Silvester das »kleine Schwarze« tabu ist und man das neue Jahr mit einem 7-fachen Wellensprung beginnt / Weil der Nachwuchs oft für ein eigenes Fußballteam reicht / Weil man sich in Brasilien sofort wie zu Hause fühlt / Weil Brasilianer so weltmeisterlich Süßholz raspeln können / Weil »irren« hier so menschlich ist / Weil Speckröllchen nicht kaschiert werden / Weil in Brasilien die Fischer von Heinrich Böll leben / Weil ich mich noch nie so deutsch fühlte wie in Brasilien und das cool finde / Weil es ein Land der Emotionen ist / Weil man überall sofort Anschluss findet / Weil Brasilianer Lebenskünstler und Finanzgenies des Dolce Vita sind / Weil alle Europäer hier Millionäre sein dürfen, auch ohne Geld / Weil Brasilien ein so farbenfrohes Land ist / / 4. Unterwegs und persönliche Highlights 93 / Weil Stefan Zweig recht hatte - Rio muss man einfach gesehen haben / Weil man die »girls« - und auch die boys - von Ipanema nicht verpassen darf / Weil Brasiliens berühmtester Fotograf auch ein begnadeter Gärtner ist / Weil Brasiliens Küsten ein Paradies für Strandliebhaber sind / Weil es mehr Tafelberge als in Kapstadt gibt und das brasilianische Monument Valley ein Paradies voller Wasserfälle ist / Weil man in einer Wüste aus Bettlaken in karibische Fluten eintauchen kann / Weil Boipebafür mich die schönste Tropeninsel der Welt ist / Weil der beste Caipirinha am Außenriff serviert wird / Weil knallblaue Krebse selbst gefangen am besten schmecken / Weil man in den brodelnden Dschungelpools von Jalapäo nicht untergeht / Weil in Ouro Preto eine kräftige Prise Europa in der Luft liegt / Weil die schönste Panoramastraße des Nordostens der Strand ist / Weil in Jericoacoara auch die Esel Urlaub haben / Weil ein Segeltörn an der Costa Verde Postkartenmotive ohne Massentourismus garantiert / Weil in Paraty ein weiterer FLIP kein Flop ist, sondern literarische Blüten treibt / Weil Delfine wunderbare Schwimmpartner sind / Weil es beim »Zahnzieher« so unerwartet romantisch ist / Weil in Brasilien der Baobab des kleinen Prinzen steht / Weil Rio keine Exklusivrechte für Zuckerhüte hat / Weil ein Krater voller Aras und ein natürliches Aquarium einen Abstecher wert sind / Weil man in Brasilien wirklich lernt, dass weniger mehr ist / Weil ich schätzen lernte, was in Europa allzu selbstverständlich war / Weil Barfißlaufen für mich Luxus ist / Weil es die besten Krab-ben in einem Haus aus Muscheln gibt / Weil segelnde Europaletten Ferrari heißen und die leckersten Langusten fangen / Weil die Fischer von Cearä Meister im Stand-up-Paddling sind / / 5. Fußball, Feste und Karneval 143 / Weil in Brasilien Fußball zum Leben gehört / Weil Karneval viel mit Fußball gemein hat / Weil ein blauer Stier für blaue Coca-Cola im Dschungel sorgt / Weil ich die lustigsten Karnevale mit einem einzigen Umzugswagen und einem tauben Esel gefeiert habe / Weil Kaugummi mit Banane das Volk zum Toben bringt / Weil mit schwingenden Besen die schönsten Feste beginnen / Weil jeder Tag in Brasilien ein besonderer ist / Weil eine Prise Wild-West-Romantik in der Luft liegt / / 6. Musik und Kultur, Kino und Literatur 161 / Weil brasilianische Musik meine Leidenschaft geworden ist / Weil Samba einfach Wahnsinn ist / Weil der Forro ein so sinnliches und erotisches Tanzvergnügen ist / Weil Capoeira mehr als ein afrobrasilianischer Kampftanz ist / Weil Olodum nur einer von vielen Gründen ist, den Pelourinho zu besuchen / Weil ich nach dem Film »Xingu« von einer Reise zu den Indianern träume / Weil brasilianisches Kino unter die Haut geht / Weil Paulo Coelho nicht nur Pilger und Alchimist, sondern auch Hippie und Rockstar war / Weil die Romanfiguren von Jorge Amado so liebenswert und in Bahia lebendig sind / / 7. Göttliches Brasilien 183 / Weil Gott Brasilianer ist und Rio seine Stadt / Weil Jesus mit Surfern übers Wasser geht, zudem rosa ist und lecker schmeckt / Weil Religion tolerant sein kann und Spaß macht / Weil sich der afrikanische Gott Oxossi und der heilige Georg ein grünes Satinbändchen teilen / / 8. Amazonas und Flora und Fauna hätten ein eigenes Buch verdient 195 / Weil starke Frauen dem Amazonas seinen Namen gaben / Weil der Fluss aller Flüsse so groß ist, dass man ihn auf der Karte kaum findet / Weil im Amazonas auch der weltschönste Süßwasserstrand liegt / Weil der Amazonasflipper nicht nur rosa, sondern auch ein charmanter Verführer ist / Weil talentierte Surfer die ultimative Welle reiten können - auf dem Fluss / Weil es auf dem »Ver - o - peso« in Belem Kurioses zu entdecken gibt / Weil in den Baumkronen des atlantischen Regenwaldes ein Blumenmeer blüht / Weil Kolibris hier Blumenküsser heißen und Gürteltiere entzückende Haustiere sind / Weil das Fußballfeld auch in der Botanik ein Maßstab ist / / 9. Geschichtliches und Politik 211 / Weil Rio nicht nur die Stadt Gottes ist, sondern auch einst Hauptstadt von Portugal war / Weil Oskar Niemeyer den Nationalrat in eine Zitrusfrucht gepackt hat / Weil am 20.November der Tag des schwarzen Selbstbewusstseins ist / Weil in Brasilien selbst der Wahlkampf keine »trockene« Angelegenheit ist / Weil Fußball in Brasilien auch politisch ist / / 10. Gaumenfreuden 223 / Weil ohne Bohnen zwar nichts geht, doch mein Favorit die Moqueca ist / Weil in den berühmten Fleischtempeln serviert wird, bis die Ampel auf ROT steht / Weil auch Austernfans auf ihre Kosten kommen / Weil Saftproben genauso lustig wie Weinproben sein können / Weil hochgiftige Zutaten in Belem für höchste Gaumenfreuden sorgen / Weil Brasilien ein El Dorado für Kaffeeliebhaber ist und auch wiederum nicht / Weil die Kakaoküste Bahia von seiner Schokoladenseite zeigt / Weil ohne Pimenta - Chili - nichts geht

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wiesmann, Isabel
Verfasser*innenangabe: Isabel Wiesmann
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.MSY
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8626-5713-1
2. ISBN: 3-8626-5713-2
Beschreibung: 234 Seiten, 32 ungezählte Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Brasilien, Landeskunde, Beiträge, Brasil, Brazil, Regionalkunde, Sammelwerk
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch