Cover von Die ozeanischen Rücken wird in neuem Tab geöffnet

Die ozeanischen Rücken

Gebirge unter dem Meer
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nicolas, Adolphe
Verfasser*innenangabe: Adolphe Nicolas. [Übers.: Thomas Reimer]
Jahr: 1995
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.GA Nic / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Teile der Kontinente enthalten trotz mehrfacher Umgestaltung durch die Plattentektonik noch Informationen über das initiale Stadium der Abkühlung des Planeten Erde. Im Gegensatz dazu ist in den Ozeanplatten die Geodynamik der Erde aufgezeichnet, wie sie sich in dem geologisch kurzen Zeitraum von 150 MA zwischen ihrem Entstehen an den mittelozeanischen Rücken bis zur Verschluckung in Subduktionszonen abspielt. Beim Studium der ozeanischen Rücken untersucht man den Antriebsmechanismus der geodynamischen Prozesse, die in der Erde ablaufen. Die Besonderheit dieses Buches liegt in der fruchtbringenden Verknüpfung von neuesten ozeanographischen Daten mit denen von Ophiolithen, die heute auf den Kontinenten befindlich, von ehemaligen Ozeanböden abgeschürft wurden. Dadurch entsteht das Bild von glutflüssigen untermeerischen Gebirgen, die immer wieder aufs neue junge Ozeanböden entstehen lassen. Das Buch ist vor allem für Studenten und Wissenschaftler der Geowissenschaften geschrieben. Es ist aber auch für ein breiteres Publikum geeignet, da der leicht verständliche Text durch zahlreiche meist farbige Abbildungen illustriert wird. (Verlagsinformation) Aus dem Inhalt:1 Oxeane entstehen und vergehen 1 / Die Öffnung der Ozeane - ein Beweis für globale Tektonik 2 / Zebrastreifen auf dem Meeresboden 2 / Plattenkinematik - eine bewegte Bilderfolge 6 / Sedimentäre Zeugnisse der Öfnung der Ozeane 10 / Entstehen und Vergehen der Ozeane / Der erste Altersbeweis / Thermische Absenkung / Das reife Alter / Alle Kontinente und junge Ozeane / Das Ende des Ozeanbodens // 2 Die Erde - eine Wärmekraftmaschine / Konvektionsvorgänge im Mantel / Die Konvektionskreisläufe / Geothermische Tiefenstufe und Konvektion / Hotspots und Manteldiapire 34 / Die chemischen Fingerabdrücke der Hotspots 39 / Isotopengeochemie und Mantelreservoire 40 / Die Entstehung der Hotspots 42 // 3 Die Rücken als Wiege der Ozeane 45 / Submarine Topographie und Geologie / Höhen und Tiefen der Meeresoberfläche / Ein Gürtel aus Grabenbrüchen und Rücken / Transformverschiebungen / Kinematik auf einer Kugel / Langsame und schnelle Rücken / Segmentierung der Rücken / Ozeanische und Kommunale Grabenbrüche 65 // 4 Submarine Forschungen 69 / Die ozeanischen Gesteine 69 / Das durchdringende Auge des Geophysikers 73 / Geologen und Geophysiker: Einigt Euch! 75 / Die Struktur der ozeanischen Kruste 73 / Dynamik ozeanischer Rücken 74 / Die hydrothermale Aktivität in ozeanischen Rücken 477 / 20. April 1979 77 / Die schwarzen Schlote 78 / Berge unter Karbonatschnee 81 / Entstand das Leben auf den Rücken? 82 // 5 Ophiolithe - oder auf der Suche nach den verlorenen Ozeanen 85 / Trockenen Fußes über den Boden der Ozeane 85 / Der Schlangenslein 88 / Beprobung der Ozeane 88 / Gestrandet - oder die Obduktion auf den Kontinenten 89 / Der großartigste Ophiolith der Welt 91 / Die lange Reise der Omam-Ophiolithe 93 / Ophiolithe als Bruchstücke junger ozeanischer Lithosphäre. 97 / Vergleichende Ophiolithologie 99 / Ein Ophiolith ist keine alleinstehende Art 99 / Das geodynamische Umfeld von Ophiolithen 100 / Die Funktionsweise von Rücken: eine strukturelle Perspektive 101 / Das Ophiolithrätsel und sein Lösung 102 / Die zwei Ophiolithtypen 104 / Lherzolithe und Harzburgite 105 / Vergleich der Merkmale der beiden Ophiolithtypen 107 // 6 Die Metallurgie des Mantels 111 / Die Botschaft des Mantels 111 / Ophiolithe, die ihren Mantel verloren haben 111 / Mantelmetallurgie 113 / Mantelbewegungen unter Rücken 117 / Verhaltensmaßregeln 1 17 / Die Wurzeln der Vulkane 119 / Das Schmelzen des Mantels 119 / Entzug von Basalt: Geländebefunde 122 / Wie Magma Pendotim zerbricht 125 / Episodisches Verhalten und Gewalt vulkanischer Vorgänge 129 // 7 Vulkanschmieden in Neptuns Königreich 131 / Der Fluß reißt nicht ab 131 / Die Richtung ist vorgegeben 153 / Diapire-Pilze unter dem Rücken 135 / Schornsteine im Mantel 139 / Die konzentrierende Wirkung eines Rückens 141 / Ist die "Moho" auch unter einem Rücken vorhanden? 142 / Die Entstehung von Chromitlagerstätten 146 / Auswalzen eines Diapirs unter einem Rücken 149 / Magmakammern: Geschichtete lntrusionskomplexe 150 / Die Magmakammem der Rücken 151 / Der Schutzschild der Rücken 151 / Die Rekosntruktion eines Rückens 156 // 8 Von Grabenbrüchen zu schnellen Rücken 159 / Langsame Rücken, schnelle Rücken und Ophiolithe 160 / Die Ausdehnung von Grabenbrüchen 162 / Die Expansion langsamer Rücken 165 / Die bloßgelegte "Moho" 165 / Rhythmen auf langsamen Riitken 166 / Was ist mit der "Moho" in 6 km Tiefe? 169 / Auf der Suche nach dem allgemeingültigen Modell 170 / Die Handschrift des Mantels 171 / Der Keil und der Pilz 173 / Anlagerung an der Basis der Lithosphäre 173 / Manteldiapire als Grund für die Segmentierung der Rücken und ihre periodische Aktivität 174 / Diapire: Röhren oder Blasen? 177 // 9 Die großen Pulsschläge der Erde 179 / Geologische Spurensicherung 179 / Der Superkontinent am Anfang des Mesnzoikums 180 / Und morgen? 185 / Der Pangäa-zyklus 186 / Ophiolithe erscheinen im Frühling eines Pangäa-jahres 189 // Glossar 191 / Verzeichnis der Illustrationen 199

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Nicolas, Adolphe
Verfasser*innenangabe: Adolphe Nicolas. [Übers.: Thomas Reimer]
Jahr: 1995
Verlag: Berlin [u.a.], Springer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.GA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-540-57381-X
Beschreibung: XVII, 200 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Geologie, Meer, Ozeanischer Rücken, Allgemeine Geologie, Dynamische Geologie, Geognosie, Meere, Ozean, Ozeane, See <Meer>, Seegebiet, Weltmeer, Weltmeere, Meeresrücken, Submariner Rücken, Tiefseerücken, Untermeerischer Rücken
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Les montagnes sous la mer <dt.>
Mediengruppe: Buch