Cover von Aufstieg und Zerfall des Deutschen Europa wird in neuem Tab geöffnet

Aufstieg und Zerfall des Deutschen Europa

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Konicz, Tomasz
Verfasser*innenangabe: Tomasz Konicz
Jahr: 2015
Verlag: Münster, Unrast
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.TE Koni / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Zuerst wird der Aufstieg Deutschlands beleuchtet, wobei die sozioökonomische und politische Entwicklung in der BRD und in der Eurozone seit der Euroeinführung im Fokus der Ausführungen stehen. Die Genese der »Ungleichgewichte«, die Agenda-Politik und die daraus resultierende Schuldenkrise werden in Beziehung zueinander gesetzt.
 
Hiernach wird die systemische Ebene der Eurokrise dargelegt: Die Eurokrise wird als die jüngste Etappe eines langfristigen Krisenprozesses beschrieben, bei dem das Kapital an seinen inneren Widersprüchen zugrunde geht – und der sich in einem jahrzehntelangen Prozess von der Peripherie in die Zentren des kapitalistischen Weltsystems frisst.
 
Im dritten und letzten Abschnitt wird ein Ausblick gewagt, der auch die verheerenden Folgen der deutschen Politik in Europa zusammenfasst, vor allem in Hinblick auf die Stärkung rechtspopulistischer undrechtsextremer Kräfte in Folge der »Sparpolitik«. Zudem wird die deutsche Strategie in Bezug auf den außereuropäischen Raum dargelegt.
 
 
Stimmen zum Buch:
 
"Wer sich gesellschaftskritisch mit den brennenden Fragen unserer Zeit, ob den Entwicklungen um die Ukraine und in anderen osteuropäischen Ländern, mit der deutsch dominierten europäischen Austeritätspolitik gegenüber den nicht kerneuropäischen EU-Mitgliedsländern, mit der Erpressung und Kapitulation Griechenlands als vorläufigem Höhepunkt, mit der Flüchtlingsproblematik, dem Rassismus, Rechtspopulismus oder Neofaschismus, und wer sich mit den weltkapitalistischen Krisenprozessen und ihren Hintergründen auseinandersetzt, der wird unter anderem auch auf die Beiträge, Artikel, mitunter auch längeren Analysen des freien Journalisten Tomasz Konicz gestoßen sein. [...]
 
Es wäre zu wünschen, dass Tomasz Konicz diesem ersten Buchprojekt beim Unrast Verlag weitere folgen lässt. Auf seine vielfältigen journalistischen Interventionen noch einmal kompakt und zwischen zwei Buchdeckeln gebündelt zugreifen zu können, hat nochmal eine andere Qualität als sich die diversen Artikel zusammen zu suchen. Materialien dazu wird er auch in Zukunft sicher reichlich produzieren. Wir wünschen Erfolg.
 
Mögen Tomasz Konicz und sein Buch die verdiente Aufmerksamkeit und Leser finden. Eine Vortragsreise in diesen Tagen lädt Interessierte ein, beide kennen zu lernen."
 
Quelle: Ulrich Leicht, labournet.de
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
1Einleitung 7
2.1 Ein "europäisches Deutschland" kämpft
um einen deutschen Euro 12
2.2 Exkurs: die große deutsche Ostexpansion 29
2.3 Der großgehungerte Exportweltmeister 38
2.4 Eurokrise und Ausformung des "Deutschen Europa" 58
3.1 Eurokrise und Systemkrise 81
3.2 Die europäische Todesspirale -
oder Hartz IV für alle 104
3.3 Exkurs: Geopolitik der Eurokrise 133
3.4 Wege in den Zerfall -
Zusammenfassung und Ausblick 144
4Exportschlager deutsche Krisenideologie 162
5Hellas als das Alpha und Omega des
deutschen Europa 174
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Konicz, Tomasz
Verfasser*innenangabe: Tomasz Konicz
Jahr: 2015
Verlag: Münster, Unrast
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.TE, I-16/01, GW.S
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89771-591-2
2. ISBN: 3-89771-591-0
Beschreibung: 1. Auflage, 186 S. : graph. Darst.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch