Cover von Musikalische Bewegungsspiele wird in neuem Tab geöffnet

Musikalische Bewegungsspiele

Koordinationsschulung in der Primarstufe
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwarz, Silke; Hofmann GmbH & Co. KG
Verfasser*innenangabe: Silke Schwarz
Jahr: 2018
Verlag: Schorndorf , Hofmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TT Schwa / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-5 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.MH2 Schwa / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Bücher der Reihe Sportstunde Grundschule orientieren sich an den fachlichen Kompetenzen, die länderübergreifend in den verschiedenen Lehrplänen ausgewiesen werden. Der vorliegende Band 4 enthält Musikalische Bewegungsspiele, die mit verschiedenen Themenfeldern wie Rhythmus, Körperhaltung, Emotion, Bewegungsqualität oder Selbst- und Fremdwahrnehmung verknüpft werden. Zentrale Ziele sind dabei die Förderung der Bewegungsfreude und das Hörbarmachen der individuellen Bewegungen der Kinder, um so eine effektive und nachhaltige Schulung der Koordination in der goldenen Phase des motorischen Lernens in der Kindheit zu ermöglichen. Das Buch beinhaltet 20 komplette Doppelstundenentwürfe für die Primarstufe und insgesamt über 130 verschiedene Spiele, die einzeln in den Sport-unterricht sowie übergreifend in die Fächer Musik, Deutsch und Englisch integriert werden können. Zusätzlich enthält der Band eine CD mit 19 qualitativ hochwertigen Musikstücken.
 
Inhaltsverzeichnis
 
Einleitung............................................................................................... 6
 
I Theoretische Einführung
1 Historische Zusammenhänge zwischen Musik
und Bewegung....................................................................... 11
 
2 Der Rhythmus im Kontext allgemeiner
Koordinationsschulung......................................................... 13
 
3 Rhythmus, Bewegung und Musik in den
Grundschullehrplänen......................................................... 19
 
4 Themenfelder der Musikalischen Bewegungsspiele....... 29
Körperhaltung, Embodiment und Körpersprache............ 29
Selbst- und Fremdwahrnehmung des Körperausdrucks.. 30
Tanz- und Bewegungsimprovisation, Body Percussion... 30
Bewegungsqualität................................................................ 31
Theater und Verwandlung................................................... 32
Emotion................................................................................... 32
Stimme und Atem.................................................................. 32
Dynamik und Tempowechsel.............................................. 33
Spiele mit Bällen.................................................................... 33
Musikstoppspiele.................................................................... 34
 
5 Kompetenzen der Lehrkräfte............................................... 35
 
6 Methodischer Aufbau von musikalischen
Bewegungseinheiten ........................................................... 40
PRÄLUDIUM: Einführung von Regeln................................ 41
OUVERTÜRE: Aufwärmen.................................................... 41
ÜBERLEITUNG: Impulsgeleitete Spiele................................ 42
DURCHFÜHRUNG: Aufgabenorientiertes Spiel................. 42
 
ZWISCHENSPIEL: Wahrnehmungs-, Entspannungsspiel.. 43
FINALE: Freudbetontes Spiel............................................... 44
NACHKLANG: Reflexion........................................................ 44
 
7 Zusammenfassung............................................................... 46
 
II Musikalische Bewegungsspiele in der Praxis
1 Rahmenbedingungen........................................................... 51
 
2 Unterschiedliche Funktionen der Musik........................... 53
Auswahl der Musikstücke..................................................... 54
Begrüßungs- und Abschlusslied.......................................... 65
 
3 Übersicht der Spiele............................................................... 70
 
III Zehn Doppelstunden für die Klassen i und 2
1 Fahrzeuge und Maschinen................................................... 77
 
2 Wilde Tiere.............................................................................. 82
 
3 Körperklänge.......................................................................... 85
 
4 Südamerika.............................................................................. 89
 
5 Clowns...................................................................................... 93
 
6 Vögel.......................................................................................... 98
 
7 Im Zirkus................................................................................. 102
 
8 Atem.......................................................................................... 106
 
9 England und Amerika........................................................... 110
 
10 Frühling................................................................................... 115
 
IV Zehn Doppelstunden für die Klassen 3 und 4
1 Stuntman................................................................................. 121
 
2 Auf dem Fluss......................................................................... 124
 
3 Ballkonzert.............................................................................. 129
 
4 Prellball................................................................................... 134
 
4 Musikalische Bewegungsspiele
 
5 Spinnen und Insekten...
 
6 Artisten und Dompteure...................................................... 143
 
7 Freundschaft.......................................................................... 147
 
8 Gefühle.................................................................................... 150
 
9 Im Wasser............................................................................... 154
 
10 Im Urlaub............................................................................... 158
 
Anhang
Anmerkungen zu den Aufnahmen.................................................. 165
 
Literatur.................................................................................................. 170
 
Inhaltsverzeichnis 5

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schwarz, Silke; Hofmann GmbH & Co. KG
Verfasser*innenangabe: Silke Schwarz
Jahr: 2018
Verlag: Schorndorf , Hofmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.MH2, PN.TT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7780-2840-7
2. ISBN: 3-7780-2840-5
Beschreibung: 174 Seiten : Illustrationen, Notenbeispiele ; 24 cm + 1 CD
Schlagwörter: Bewegungsspiel, Grundschule, Musik, Sportunterricht, Elementarschule, Grundschulen, Körpererziehung <Sportunterricht>, Körperliche Erziehung <Sportunterricht>, Leibeserziehung <Sportunterricht>, Leibesübungen <Sportunterricht>, Physische Erziehung, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Schulturnen, Sporterziehung, Sportstunde, Turnunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch