Cover von Einfach. Alles. Merken wird in neuem Tab geöffnet

Einfach. Alles. Merken

das perfekte Gedächtnistraining ; geniale Merktechniken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bien, Ulrich; Humboldt Verlag [Verlag]
Verfasser*innenangabe: Ulrich Bien
Jahr: 2015
Verlag: Hannover, Humboldt
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Bien / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLG Bien / College 3f - Psychologie / Regal 3f-3 Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Telefonnummern, Termine, Namen und Gesichter, Fremdsprachen und vieles mehr mühelos einprägen? Das geht! Mit diesem kreativen Gedächtnistraining passt unvorstellbar viel in den Kopf beispielsweise Hunderte von Zahlen, chinesische Schriftzeichen und ein ewiger Terminkalender. Die innovativen Merktechniken sind schnell zu erlernen und ganz einfach anzuwenden.
 
AUS DEM INHALT
 
Vorwort: Das geht? Das geht! 8 / Einleitung: EinfachAllesMerken12
Aller Anfang ist..schwer! 12
Merken im Selbstversuch 13
Was ist mit Ihrem Kopf passiert? 14
Aller Anfang ist..leicht! 15
Lernen, ohne zu lernen 22
Wie gehts weiter? Ausbau und Erweiterung 24
Was ist drin? Der Werkzeugkasten 26 / Zwischen den Ohren: So tickt der Kopf 28
Kopf-Kapazität 28
Rein und raus 32 / Damals war alles schlauer 35
Nicht alle tun es 37
Kopf der unbegrenzten Möglichkeiten 39
Die zwei Arten von Wissen 41
Hoch die Tür! Wie viel geht rein? 45
Nur eine Frage der Technik 45 / Tugenden der Merk-Meister 47
Im Fadenkreuz - Konzentration 48
Wie gehts weiter? 50
Schlau wie Sherlock - Aufmerksamkeit 51
Schubladendenken - Symbolisieren 53
Tiefer blicken - Weitere Wahrnehmung 54
Wie gehts weiter? 58 / Erst denken, dann merken - Analyse 59
Von links nach rechts und von oben nach unten 59
Wissen, was man weiß 60
Prinzip Kettensäge - Zerlegen 62
Lernen auf neuen Wegen 64
Gewohnheitswidrig: Entgegen der Einbahnstraße 67
Wie gehts weiter? 73
Lerne lieber ungewöhnlich 73
Wie gehts weiter? 74
Sinn und Unsinn 75
Musterschüler - Muster und Regeln 75
Sinn drin? 80
Unsinn statt Sinn 87
Wie gehts weiter? 92 / Mal mal! - Verbildern 93
Ein Wort, ein Bild 100
Die Formel für Formeln 102
Entfernte Geschwister - Assoziationen 103
Zerstörerisches Merken - Attribution 104
Exkurs: Verbildern rückwärts - Passwörter 106
Wie gehts weiter? 107
Was sich ewig bindet - Verbinden 107
Merkwürdige Paare 108
Wie gehts weiter? 111
Orte des Erinnerns - Verorten 111
Kaspers Kopf-Klopfen 112
Wo hieß der Künstler? 114
Wie gehts weiter? 115
Welche Technik für welchen Zweck? 115 /
Verhören, Verriechen, Verfühlen - Sich mit allen Sinnen etwas
merken 116 / Punkt, Punkt, Komma, Strich - Namen und Gesichter 117
Der Name der Blume mit den Dornen? Rosi! 117
Namen merken: Erst hinten, dann vorne 119
Der widerspenstigen Vornamen 122
Jeder ein anderer - Gesichter merken 125
Alles in einem: Einer in allem 126
Wer war das? Wenn nichts hilft 128
Wie gehts weiter? 129
Fremdsprachen und Vokabeln 129
Wie viel Sprache braucht der Mensch? 1B0
Der Vokabel-Schlüssel 131
Mehr Schlüssel machen 132
Wenn kein Schlüssel ins Schloss passt 133
Minenfeld Tabellenteil - Grammatik 136
Wie gehts weiter? 138
Kopf und Zahl 139
Wie es nicht geht! 140
1 + 2 = Tonne! Oder: Wie es geht! 141
Die Zahl ins Bild und umgekehrt 144
Einfach nur einstellig 147
Wenn es schnell gehen muss: Major-Zweistellig 150
Von null auf zehntausend in zehn Minuten 153
Wie gehts weiter? 156 / Jenseits der magischen Sieben oder: Wie mehr reingeht und
rauskommt! 159 /
Eingestampft und gut verpackt - Geschichten 160
Bestseller, und wie sie gemacht werden 162
Ganz Kurz(e)geschichten 163
Breiter, tiefer, bunter 165
Leben statt lesen und lernen - Texte merken 167
Wie gehts weiter? 171
Römische Räume statt Böhmische Dörfer 171
Ein Raum, der keiner ist 173
Platz für alles und jeden 174
Das Mehr-Raum-Gedächtnis 176
Wie gehts weiter? 177 / Reihenfolgen folgen 179
Reihe statt Strecke 180
Durch Zählen merken 181
(Un-)Endlich: 100 auf einen Streich! 183
Das doppelte Navigations-ABC 185
104 Symbole, blitzschnell gemerkt! 187
Verwegte Vorträge und Reden 188
Weitere weite Wege 190
Wie wegts weiter? 193
Erd-ähnlich: Geografische Routen 193
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt 195
Wo kommen wir da hin? 196
Wie gehts weiter? 199
Routen-Tuning 199
Durchzählen 200
Betreten Sie die Matrix! 202
Pi auf 520 Stellen 203
Wie gehts weiter? 208 /
Maximal: Die ganze Welt im Kopf 2 1 1
Welche Technik für welchen Zweck? 211
Die richtigen Merktechniken wählen - statt quälen 211
Über viele Routen musst Du gehen 213
Maßanzug-Anpassen der Merktechnik 214
Haltbarkeits-Denktum 215
Die letzte Technik: Der Gedächtnispalast 217
Randerscheinungen: Was noch alles geht 219 / Ass im Kopf statt Trumpf im Ärmel - Spielkarten merken 221
Memory®-Meister: Gedächtnisspiele gewinnen -
Projektortechnik 224
Organisierend denken - Kalender 228
Die Woche und nichts als die Woche 229
Der ewige Kopfkalender 230
Merk-Magie - Zahlenlücke 235
Kopf-Fitness 236 / Links - Informationen im Netz 242
Bücher 243
Register 244
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bien, Ulrich; Humboldt Verlag [Verlag]
Verfasser*innenangabe: Ulrich Bien
Jahr: 2015
Verlag: Hannover, Humboldt
Beilagen: 1 DVD-ROM
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86910-512-7
2. ISBN: 978-3-86910-512-3
Beschreibung: 3., aktualisierte Auflage, 248 Seiten : Illustrationen + 1 DVD-ROM
Schlagwörter: Mnemotechnik, Ratgeber, DVD-Video, Ars Memoriae, Ars Memorie, Gedächtnismethode, Gedächtnisschulung, Gedächtnistraining, Mnemologie, DVD-Film
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch