Cover von Motivierende Gesprächsführung wird in neuem Tab geöffnet

Motivierende Gesprächsführung

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fuller, Catherine
Verfasser*innenangabe: Catherine Fuller, Phil Taylor
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HSK Full / College 3f - Psychologie / Regal 337 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Um Fortschritte in Therapie und Beratung zu erzielen, ist es wichtig, dass Klienten Veränderungen offen gegenüberstehen. Doch wie kann man jemanden dazu motivieren, der sich entweder nicht verändern möchte oder sich nicht dazu in der Lage fühlt?
 
Um eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, wurde vor einigen Jahren der Ansatz der Motivierenden Gesprächsführung entwickelt. Ein Ansatz, der sich in den letzten Jahren in den Bereichen Psychotherapie, Beratung und Coaching zu einer beliebten und häufig verwendeten Methode entwickelt hat. Mit leicht zu erlernenden Techniken und Übungen kann die Motivierende Gesprächsführung zu jedem Zeitpunkt der Behandlung oder Beratung eingesetzt werden.
 
Catherine Fuller und Phil Taylor bieten neben einem Einstieg in die Prinzipien und Grundlagen des Ansatzes zahlreiche Arbeitsblätter und Übungen, um Klienten mit den unterschiedlichsten Problemen dabei zu unterstützen, Veränderungsmotivation zu entwickeln.
 
Inhalt
 
1 Was ist ein motivierender Gesprächsansatz?
Theoretischer Ursprung, Grundprinzip, Techniken 11
1.1 Die fünf Prinzipien 12
1.2 Die grundlegenden Fertigkeiten der Motivierenden Gesprächsfüihrung 15
1.3 Der Kreislauf der Veränderung 19
1.4 Zusammenfassung des motivierenden Ansatzes 25
 
2 Wie wirksam ist ein motivierender Gesprächsansatz? 27
2.1 Zusammenfassung der Belege 27
2.2 Implikationen für die Praxis 30
 
3 Wie dieses Buch verwendet werden sollte, um individuellen
Erfordernissen zu entsprechen 33
3.1 Lernen und verschiedene Lernstile 35
3.2 Bevorzugte Sinne 37
3.3 Anpassung der Übungen an individuelle Anforderungen 39
3.4 Anmerkungen zu den Übungen 40
ABl Die Botschaft vermitteln 41
AB 2 Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen 42
AB 3 Die Praxis der Reflexion 43
 
4 Rapport herstellen und Vereinbarungen treffen 46
4.1 Wissen und Fähigkeiten für Rapport 47
AB 4 Optimale Bedingungen für Rapport 54
AB 5 Anpassen, Pacing und Leading 55
AB 6 Die Macht des Einflusses 56
4.2 Klare Vereinbarungen treffen 57
 
5 Die aktuelle Motivationslage herausfinden 60
AB 7 Meine aktuelle Motivationslage 64
AB 8 Gemeinsame Ziele finden 65
 
6 Der Kreislauf der Veränderung 67
AB 9 Selbsteinschätzung zur Veränderungsmotivation 73
AB 10 Wo bin ich im Kreislauf der Veränderung? 77
AB 11 Alternativer Kreislauf der Veränderung 78
AB 12 Veränderungen untersuchen: Gedanken, Gefühle und Verhalten 79
 
AB 13 Veränderungen untersuchen: Gedanken, Gefühle und Verhalten -
Mögliche Antworten AB 12 83
AB 14 Stärkung der Empathie und Beurteilung der Motivationsphasen 87
AB 15 Reaktion auf unterschiedliche Phasen der Veränderung 89
AB 16 Die Vorgehensweisen an den Kreislauf der Veränderung anpassen 102
 
7 Zuhören 104
7.1 Fünf Ebenen des Zuhörens 104
7.2 Mit den Augen zuhören 108
AB 17 Nonverbale Informationen verwenden 111
 
8 Zusammenfassen und aktives Zuhören 114
8.1 Fertigkeiten entdecken 114
8.2 Eine Gesprächssituation gestalten 117
AB 18 Gruppenübung: Zusammenfassen und aktives Zuhören 120
AB 19 Aktives Zuhören - Teil 1 121
AB 20 Aktives Zuhören - Teil 2 123
AB 21 Aktives Zuhören - Teil 1, Beispiel AB 19 125
AB 22 Aktives Zuhören - Teil 2, Beispiel AB 20 127
 
9 Offene Fragen stellen 130
9.1 Was sind offene Fragen? 130
9.2 Offene Fragen und reflektierende Aussagen übergangslos
miteinander verflechten 132
AB 23 Offene Fragen 135
AB 24 Offene Fragen, Beispiellösungen AB 23 138
 
10 Widerstand umlenken 142
10.1 Motivierende Fähigkeiten in Aktion 143
10.2 Widerstand und wie man darauf reagieren kann 145
10.3 Beispiel für ein motivierendes Vorgehen 149
10.4 Verschiedene Vorgehensweisen und Reaktionen 150
AB 25 Hinterfragen von Widerstand 151
AB 26 Hinterfragen von Widerstand, mögliche reflektierende Aussagen für AB 25 153
AB 27 Hinterfragen von Widerstand, mögliche offene Fragen für AB 25 155
AB 28 Reaktionen auf Widerstand 156
AB 29 Reaktionen auf Widerstand, mögliche Erwiderungen für AB 28 158
AB 30 Die Wirkung Ihres Vorgehens 160
 
11 Ambivalenz untersuchen 162
11.1 Eigenschaften von Ambivalenz 163
11.2 Die vier Stimmen der Ambivalenz 165
AB 31 Motivationswaage 168
AB 32 Untersuchung von Ambivalenzen durch Einsatz
der Motivations waage 169
AB 33 Mein zukünftiges Ich (Teil 1) 170
AB 34 Mein zukünftiges Ich (Teil 2) 171
AB 35 Unterstützung bei der Motivationswaage 172
AB 36 Zentrale Werte 173
AB 37 Motivationswaage: Beispiel 174
 
12 Veränderungsmotivation entwickeln 176
12.1 Entwicklung von Diskrepanzen 177
12.2 Schritte zur Veränderung 178
12.3 Einsatz der motivierenden Fertigkeiten 180
12.4 Arbeitsblätter: »Ich will...« 186
AB 38 Wer ich bin und wer ich werden möchte 187
AB 39 Was möchte ich verändern? 188
AB 40 Motivationsquellen 189
AB 41 Ich will... 190
 
13 Bestätigen und Vertrauen in die Veränderung geben 192
13.1 Vertrauen aufbauen 192
13.2 Bestätigen 193
AB 42 Vertrauen aufbauen - Schritt 1 195
AB 43 Vertrauen aufbauen - Schritt 2 196
AB 44 Vertrauen aufbauen - Schritt 3 197
AB 45 Vertrauen aufbauen - Schritt 4 199
AB 46 Vertrauen aufbauen - Schritt 5 200
AB 47 Vertrauen aufbauen - Schritt 6 201
AB 48 Vertrauen aufbauen - Schritt 7 202
AB 49 Vertrauen aufbauen - Schritt 8 203
AB 50 Vertrauen aufbauen - Schritt 9 204
AB 51 Vertrauen aufbauen - Schritt 10 205
 
14 Motivierende Handlungsplanung 211
14.1 Zeichen der Bereitschaft zur Veränderung 212
AB 52 Zeichen der Bereitschaft zur Veränderung 214
14.2 Zielesetzen 215
AB 53 Ergebnisse verdeutlichen 216
AB 54 Wie sehr glauben Sie daran, dass Sie sich ändern? 218
14.3 Veränderungen planen 219
AB 55 Einen Plan ausarbeiten - Möglichkeiten 220
AB 56 Einen Plan ausarbeiten: Soll ich das oder das tun? 222
AB 57 Einen Plan ausarbeiten: Erste Schritte 224
AB 58 Einen Plan ausarbeiten: Ausführung 225
14.4 Die Entscheidung zur Veränderung zusammenfassen 226
 
15 Die Veränderung unterstützen 227
15.1 Vertrauen in die Veränderung entwickeln statt nur beim Wunsch zur
Veränderung bleiben 228
AB 59 Die ersten Schritte in Richtung Veränderung unterstützen 230
15.2 Zusätzliche Fähigkeiten und Ansätze integrieren 231
15.3 Motivierendes Feedback 234
AB 60 Gemeinsames Feedback 236
AB 61 Feedback geben 237
15.4 Rückfall oder Genesung 239
 
16 Alles zusammenfügen: Fertigkeiten weiterentwickeln 240
16.1 Eine Übersicht über das Modell 240
16.2 Peer-Coaching 241
AB 62 Peer-Coaching 242
AB 63 Beobachten 245
AB 64 Beobachtungsleitfaden 247
AB 65 Wie man seine motivierenden Fertigkeiten entwickeln kann - Beispiele 248
16.3 Weitere Möglichkeiten, die eigenen Motivationsfahigkeiten zu entwickeln 259
16.4 Wie Führungskräfte und Teamleiter zur Erhaltung und Entwicklung von
motivierenden Fertigkeiten beitragen können 260
16.5 Strukturen, die Motivationsfahigkeit unterstützen 260
AB 66 Wo soll es nun hingehen? 262
16.6 Wege in eine Motivationskultur 265
 
Danksagungen 267
Literatur 268

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fuller, Catherine
Verfasser*innenangabe: Catherine Fuller, Phil Taylor
Jahr: 2015
Verlag: Weinheim ; Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HSK
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-621-28250-5
2. ISBN: 978-3-621-28250-5
Beschreibung: 2., neu ausgestattete Auflage, 270 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Schlagwörter: Arbeitsbogen, Gesprächsführung, Intrinsische Motivation, Verhaltensmodifikation, Vorlage, Arbeitsblatt, Gesprächstechnik, Literarische Vorlage, Verhalten / Modifikation, Verhaltenskorrektur, Verhaltensänderung
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Taylor, Phil
Sprache: Deutsch
Originaltitel: A toolkit of motivational skills
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch