Cover von Den Krieg erzählen wird in neuem Tab geöffnet

Den Krieg erzählen

Positionen und Poetiken der Darstellung des Jugoslawienkrieges in der deutschen Literatur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hendel, Steffen
Verfasser*innenangabe: Steffen Hendel
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, V & R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.WM Hend / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:Krieg und Militarismus nie wieder zuzulassen, war für beide Literaturen der Nachkriegszeit in Ost- wie Westdeutschland politmoralischer Konsens. Aber wie verfuhren die Schriftsteller und Intellektuellen damit, als nach der deutsch-deutschen Vereinigung Deutschland wieder aktiv an Kriegen teilnahm? Die Arbeit untersucht die Debatten unter deutschen Intellektuellen und Schriftstellern anlässlich des nach 1990 wieder zur Kriegsführung und -unterstützung bereiten Deutschlands. Sie verfolgt die Entstehung ihres neuen, kritischen wie politisch konstruktiven Standpunkts. Die Arbeit orientiert sich zeitlich an den Debatten über die Jugoslawienkriege. Zu den behandelten Autoren zählen u. a. Herta Müller, Hans Magnus Enzensberger, Peter Handke, Christian Kracht, Sibylle Berg, Thomas Meinecke und Juli Zeh.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hendel, Steffen
Verfasser*innenangabe: Steffen Hendel
Jahr: 2018
Verlag: Göttingen, V & R unipress, Universitätsverlag Osnabrück
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.WM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8471-0767-5
2. ISBN: 3-8471-0767-4
Beschreibung: 348 Seiten
Schlagwörter: Debatte, Deutsch, Diskursanalyse, Geschichte 1992-2007, Jugoslawienkrieg, Literatur, Schriftsteller, Belletristik, Debattieren, Deutsche Sprache, Dichter, Dichtung, Hochdeutsch, Homme de lettres, Jugoslawien / Bürgerkriege, Jugoslawienkriege, Literarisches Kunstwerk, Literat, Literaturproduzent, Neuhochdeutsch, Schöne Literatur, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Dissertation ; Literaturangaben
Mediengruppe: Buch