Cover von Sprache und Kommunikation wird in neuem Tab geöffnet

Sprache und Kommunikation

alles für sprachkompetente Kinder ; [CD mit Liedern und Vorlagen zum Ausdrucken]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Osuji, Wilma
Verfasser*innenangabe: Wilma Osuji
Jahr: 2009
Verlag: München, Don-Bosco-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GS Osuj / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Sprachkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der Erziehung der Kinder wie im gesamten späteren Leben: Ohne Sprachkompetenz keine emotionale und kognitive Erziehung und ohne die Fähigkeit zur Kommunikation keine gesellschaftliche Teilhabe. Das Praxisbuch bietet Materialien, Spiele, Geschichten, Reime und Lieder und zeigt ErzieherInnen, wie sie im Kita-Alltag Wortschatz, Aussprache, phonologische Bewusstheit und grammatikalische Fähigkeiten fördern. Auf der CD: die Lieder und Sprechstücke des Buches sowie zahlreiche Vorlagen zum Ausdrucken. Auch geeignet für bilingual aufwachsende Kinder. Altersstufe: 2 bis 8 Jahre / / "Das vorgestellte Buch ist eine Fundgrube von Anregungen zur sprachlichen Förderung der Kinder im Kindergarten. Die besondere Stärke des Buches sind die vielfältigen Praxisanregungen. Diese Ausführungen zeigen sehr deutlich, dass umfangreiche Praxiserfahrungen die Grundlage bei der Abfassung der Vorschläge waren. / / Das Buch ist ein Musterbeispiel für die Aufmachung eines Praxisbuches. Es werden die Vorschläge bis zu Einzelschritten ausgearbeitet, die Ausführungen mit Bildern und Grafiken verdeutlich und die Praxiseinheiten übersichtlich geordnet. / / Die beigefügte CD macht es auch für denjenigen sehr leicht, die Lieder einzusetzen, der nicht sofort über die Noten Melodien erarbeiten kann. Ein rundum gelungenes Buch, das allen sozialpädagogischen Fachkräften bei der sprachlichen Förderung von Kindern viele Anregungen geben kann." socialnet.de / / /
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort. 7 / Einführung 9 / Der Bildungsauftrag der Kindertageseinrichtungen 9 / Entscheidende Kompetenz der Pädagogin 10 / Deutsch als Zweitsprache fördern 13 / 1. Wortschatz 15 / Welchen Wortschatz brauchen Kinder? 15 / Wie kann die Erweiterung des Wortschatzes gezielt gefördert werden? 16 / Praxisangebote 19 / 2. Kognitive Begriffe 31 / Was sind kognitive Begriffe? 31 / Wie kann der Prozess der kognitiven Begriffsbildung / gezielt gefördert werden? 31 / Praxisangebote 33 / 3. Grammatikalische Strukturen 43 / Grammatik-Unterricht im Kindergarten? 43 / Worauf genau muss im Hinblick auf die Grammatik geachtet werden? 43 / Praxisangebote 45 / 4. Aussprache 56 / Verwächst sich das noch? 56 / Wie kann die Aussprache gezielt gefördert werden? 56 / Praxisangebote . 58 / 5. Phonologische Bewusstheit 70 / Was ist eigentlich phonologische Bewusstheit? 70 / Wie kann phonologische Bewusstheit gezielt gefördert werden? 70 / Praxisangebote 72 / 6. Sprechhandeln 92 / Was ist Sprechhandeln? 92 / Wie kann das Sprechhandeln gezielt gefördert werden? 93 / Praxisangebote 95 / 7. Literacy 105 / Warum ¡st Literacy-Erziehung wichtig? 105 / Wie kann im Bereich Literacy eine gezielte Förderung stattfinden? 106 / Praxisangebote 109 / Anhang 125 / Verzeichnis der Praxisangebote 125 / Literatur 131 / Übersicht CD 136

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Osuji, Wilma
Verfasser*innenangabe: Wilma Osuji
Jahr: 2009
Verlag: München, Don-Bosco-Verl.
Beilagen: 1 CD
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7698-1774-4
2. ISBN: 3-7698-1774-5
Beschreibung: 1. Aufl, 136 S. : zahlr. Ill., Noten + 1 CD (Audio und ROM)
Schlagwörter: Beispielsammlung, Spracherziehung, Vorschulerziehung, Sprachkompetenz / Erziehung, Vorschulpädagogik, Vorschulunterricht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch