Cover von Habsburgischer Adel wird in neuem Tab geöffnet

Habsburgischer Adel

zwischen Nation - Nationalismus - Nationalsozialismus (1870-1938/1945)
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marija Wakounig, Václav Horcicka, Jan Županic (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Wien, nap
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.ON Habs / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Meer der boomenden Adelsgeschichte fehlt eine Bestandsaufnahme des habsburgischen Adels, die sein Verhältnis zur Nation, zum Nationalismus, nach dem Zusammenbruch der Habsburgermonarchie zum Faschismus bzw. zum Nationalsozialismus zwischen etwa 1870 und 1938/1945 enthüllt. Die vorliegende kollektive Monographie ist ein erster Versuch, diesem Desiderat beizukommen, und versucht, die Entwicklung eines spezifisch habsburgischen Adels über die politischen Systeme und Umwälzungen sowie nationale und ideologische Grenzen hinweg von 1870 bis 1938/1945 aufzuzeigen.Waren Nation, Nationalismus oder Nationalsozialismus vereinbar mit der Gesinnung des traditionsbewussten, katholischen und der Habsburger Dynastie ergebenen Adels? Die Beiträge decken zwar nicht sämtliche Kronländer der (ehemaligen) habsburgischen Doppelmonarchie ab, sie vermitteln jedoch in vier Abschnitten einen vergleichenden Einblick in die Entwicklung des habsburgischen Adels von 1870 bis 1945, über die politischen Systeme und Umwälzungen sowie nationale und ideologische Grenzen hinweg:1. Rechtliche Verortung2. Persönliche Verortung zwischen Besitz und/oder Nation3. Familialen Verortung zwischen Besitz und/oder Nation4. Geographische und nationale VerortungAlle Beiträge halten über die Grenzen der jeweiligen Abschnitte mehrere rote Fäden zusammen, sei es hinsichtlich politischer Umbrüche und daraus bedingter Herausforderungen, sei es hinsichtlich neuer Strömungen und Ideologien. Sie zeigen auch, dass das Supranationale den habsburgischen Adel weder vor der Auseinandersetzung mit der Nation noch vor dem Nationalismus oder dem Nationalsozialismus schützte und der Nimbus, "Avatare des Übernationalen" zu sein, schwand.
(Verlagstext)
 
Inhalt
 
Marija Wakounig - Vaclav Horcicka -Jan Zupanic
Einleitung
Rechtliche Verortung
Ilse Reiter-Zatloukal
Das „Habsburgvermögen“ in Österreich von 1918 bis
in die Zweite Republik 15
Maria Pronay
Legitimismus 53
Jan Zupanic
Wege zum Aufstieg:
Die Verleihung von Adelstiteln in der Habsburgermonarchie
und die Frage des „Ordensadels“ 71
Persönliche Verortung zwischen Besitz und/oder Nation
Christoph Augustynowicz
Orientierungen zwischen Lahcut und London: Der Fall Alfred Antoni
Potocki unter besonderer Berücksichtigung seiner Einstellung
zu den autoritären Regimen der 1930-erJahre 89
Georg Kastner
Franz Ferdinand und die Nationalen 99
Marija Wakounig
To Be or Not to Be, das ist hier die Frage:
Otto Windisch-Graetz 115
Familiale Verortung zwischen Besitz und/oder Nation
Magdalena Bruckmüller-Schindler
Zerfall des Besitzes der Auersperg in Gottschee (Kocevska) 127
Vaclav Horcicka
Die Durchführung der Bodenreform aufden liechtensteinischen
Gütern in der Tschechoslowakei Ende
der RegierungszeitJohanns II. (1918-1929)................................................ 145
Konstantinos Raptis
Zwischen Tschechen, Deutschen und monarchischer Treue:
Die Harrach (1870-1945).............................................................................. 159
Johanna El Kalak-Haugwitz
Zwischen Anpassung und Widerstand zur Zeit des „Protektorats
Böhmen und Mähren“ am Beispiel von Heinrich und Ottokar Haugwitz . . 175
Geographische und nationale Verortung
Judit Pál
Die politische Rolle der siebenbürgischen Aristokratie
vor dem ErstenWeltkrieg..............................................................................195
Iskra Iveljic
Der Adel in Kroatien und Slawonien: Zwischen glanzvoller Tradition
und ungewisser Zukunft................................................................................215
Miha Preinfalk
Der Adel in Krain zwischen Slowenen und Deutschen.......................... 239
Anhänge
Kira Almudena Zoe Edelmayer
Bibliographie............................................................................................257
Kira Almudena Zoe Edelmayer
Personenverzeichnis...............................................................................278
Autor*innenverzeichnis............................................................................... 284

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Marija Wakounig, Václav Horcicka, Jan Županic (Hrsg.)
Jahr: 2022
Verlag: Wien, nap
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.ON
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7003-2210-8
2. ISBN: 3-7003-2210-0
Beschreibung: 283 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wakounig, Marija; Horcicka, Václav; Zupanic, Jan
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 257-277
Mediengruppe: Buch