Cover von Der Arbeitsmann, er stirbt, verdirbt, wann steht er auf? wird in neuem Tab geöffnet

Der Arbeitsmann, er stirbt, verdirbt, wann steht er auf?

Sozialreportagen 1880 bis 1918
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Friedrich G. Kürbisch (Hg.) ; [Autoren: Victor Adler ...]
Jahr: 1982
Verlag: Berlin [u.a.], Dietz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GS.O Arbe Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Inhalt
 
Friedrich G. Kürbisch:
Über die Sozialreportage - Einige Hinweise und Befunde
 
Friedrich Engels: Das "Zion der Obskuranten"
Bettina Von Arnim: Aus einer Berliner Armen- Kolonie
Josef Schiller: Wie Sie Arbeiter auf Lohndruck und Lohnverderber wehren können
Albin Braf: So Leben sie im Duxer Kohlenpott; Ich war beim "Schuster-Krawall" dabei
Gottlieb Schnapper-Arndt: Kinderheimarbeit ist eine Blutsteuer
Wilhelm Metzger: Gründung eines Fachvereins unter dem Sozialistengesetz
Minna Kautsky: Was der Staat seinen Salinenarbeitern alles zumutet
Victor Adler: Die Lage der Ziegelarbeiter
August Bebel: Hofgänger bei der mecklenburgischen Getreideernte
Ferdinand Hanusch: Die erste Maifeier in Wigstadtl
Ernst Seiffarth: Ich war oft beim Berliner Arbeiter- Bildungsverein
Nikolaus Osterroth: Gezielte Agitation in einem Pfälzer Tonbergbaudorf
Lily Braun: Die Wahlversammlung
Edmund Schröpel: Der Gehaltssklave
Albert Weidner: Anarchisten mobilisieren des Lumpenproletariat
Ottilie Baader: Die Lage der Frauenarbeit; Eine kapitalistische Schlachtbank
Oscar Stillich: Dienstmädchen in Berlin
Max Winter: Vor und in der Wärmestube
Stefan Großmann: Strafanstalt Garsten - nicht ohne Folterkammer; 50 Mark Prämie für Streikbrecher; Beamtinnen-Elend
Paul Göhre: Das Elend der Textilarbeiter im Erzgebirge
Wilhelmine Kähler: Arbeiterinnen beim Zigarrenkönig Wolf& Löffer
Rosa Luxemburg: Im Asyl
Franz Feldmann: Aus dem Eulengebirge
Else Conrad: Münchner Protokoll: Maurer H.
Emma Adler: Bei den Griffel- und Tafelmachern im Meininger Oberland
W. H.: Im Hüttenwerk; Aus dem Leben der Enterbten; 200000 Berliner demonstrieren gegen die Kriegshetzer im Treptower Park am 3. September 1911
Otto Niebuhr: Da packte die schwarze Garde des Kapitals die Verzweiflung; Des Lehrlings Leidenschronik; Wie lange soll das noch weitergehen?
Jürgen Brand: In der Straßenbahn; Die Moral der kapitalistischen Gesellschaft
Arthur Holitscher: Das Gefangenenlager
Georg Beyer: Ein Stück Mittelalter
Emmy Freundlich: Der Kindermord in der Munitionsindustrie
Semper-Avanti/Neukölln: Die Jugend folgt Liebknecht
Josef Popp: Der verhängnisvolle Befehl von Wöllersdorf; Es lebe die Revolution!
Leo Lania: Die Abrechnung
 
Zeittafel
Über die Autoren
Statistische Daten
Quellenverzeichnis

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Friedrich G. Kürbisch (Hg.) ; [Autoren: Victor Adler ...]
Jahr: 1982
Verlag: Berlin [u.a.], Dietz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.O
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8012-0068-X
Beschreibung: 199 S.
Schlagwörter: Deutschland, Geschichte 1880-1918, Quelle, Soziale Frage, BRD <1990->, Deutsche Länder, Deutsches Reich, Deutschland <Bundesrepublik, 1990->, Deutschland <Gebiet unter Alliierter Besatzung>, Heiliges römisches Reich deutscher Nation, Römisch-Deutsches Reich, Sacrum Romanum Imperium
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kürbisch, Friedrich G. [Hrsg.]; Adler, Victor
Sprache: Deutsch
Abweichender Titel: Der Arbeitsmann er stirbt verdirbt wann steht er auf
Fußnote: Literaturverz. S. 197 - 199
Mediengruppe: Buch