Cover von Die skandinavische Moderne und Europa wird in neuem Tab geöffnet

Die skandinavische Moderne und Europa

Transmission - Exil - Soziologie
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Jens Bjerring-Hansen, Torben Jelsbak und Monica Wenusch
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Praesens Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.NN Skan / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts sind ein bemerkenswertes Kapitel in der skandinavischen Literaturgeschichte. Wie in vielleicht keiner anderen Periode bildeten die skandinavischen Literaturen zu dieser Zeit eine Einheit - ein gemeinsames skandinavisches literarisches Feld, in dem dänische, norwegische und schwedische Autoren und Intellektuelle in engem Kontakt miteinander standen, die Werke des jeweils anderen besprachen und dieselben kulturellen, politischen und ästhetischen Fragen in u.a. Zeitschriften, Zeitungen, Briefen diskutierten. Ferner diente die skandinavische Literatur dieser Zeit wie zu keinem anderen Zeitpunkt davor oder danach als internationale Exportware und als moderner Trendsetter in der europäischen Literatur und der Kulturdebatte.
Gleichzeitig ist die Frage nach der eigentlichen Ursache der außergewöhnlichen internationalen Verbreitung und des Status der skandinavischen Schriftsteller dieser Periode als Modernitätsträger berechtigt. Schrieben diese skandinavischen Autoren ‚besser' und verfassten sie ‚modernere' Werke als die Autoren anderer Perioden, oder müssen äußere Faktoren wie etwa wirtschaftliche oder kommerzielle Bedingungen des zeitgenössischen Buchmarkts und der Theaterbühnen in besonderer Weise zur Beantwortung dieser Frage in Erwägung gezogen werden? (Verlagstext)
 
 
AUS DEM INHALT:
Inhalt
 
JENS BJERRING-HANSEN, TORBEN JELSBAK, MONICA WENUSCH
Die skandinavische Moderne und Europa. Eine Rundschau
 
KJETIL A. JAKOBSEN
Ibsen gegen den Provinzialismus. Geografie und Macht in Peer Gynt
 
TORE REM
Ibsens provinzielle Modernität
 
GIULIANO D'AMICO
Henrik Ibsen und seine Agenten. Über acht bisher unbekannte Verträge zwischen Ibsen und Felix Bloch Erben
 
JENS BJERRING-HANSEN
Romantik, Modernität und Copyright. Georg Brandes auf dem deutschen Buchmarkt
 
MONICA WENUSCH
Akteure und Strategien als Brücke zur Welt(-literatur). Die skandinavische Moderne auf dem Weg zur Weltmarke
 
DAVID GEDIN
Das Gedeihen der Kulturlandschaft. Der Wandel des kulturellen Feldes am Ende des 19. Jahrhunderts
 
ANDREAS NYBLOM
Der mediale Durchbruch. Autoren, Öffentlichkeit und kulturelles Gedächtnis
Über die Autoren
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Jens Bjerring-Hansen, Torben Jelsbak und Monica Wenusch
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Praesens Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.NN
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7069-0933-4
2. ISBN: 3-7069-0933-2
Beschreibung: 228 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Literatur, Moderne, Skandinavien, Avantgarde, Beiträge, Belletristik, Dichtung, Literarisches Kunstwerk, Sammelwerk, Schöne Literatur, Skandinavische Staaten, Sprachkunst, Sprachliches Kunstwerk, Wortkunst
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bjerring-Hansen, Jens; Jelsbak, Torben; Wenusch, Monica
Mediengruppe: Buch