Cover von Immanuel Kant wird in neuem Tab geöffnet

Immanuel Kant

zur Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grondin, Jean
Verfasser*innenangabe: Jean Grondin
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, Junius
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Kant / 1. Gron / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.Q Kant / 1. Gron / College 3c - Philosophie / Regal 3c-5 Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Immanuel Kant (1724-1804) bedeutet eine Zäsur in der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Kritik der reinen Vernunft (1781), die im Mittelpunkt dieser Einführung steht, hat auf Epoche machende Weise die Frage nach der Möglichkeit von Metaphysik im Zeitalter der Wissenschaft gestellt. Diese Frage wurde im Allgemeinen besser verstanden als Kants Antwort. Für viele blieb nämlich ungewiss, ob Kant der Metaphysik den Todesstoß versetzen oder ob er sie von Grund auf erneuern wollte. Jean Grondin sieht die Antwort in der kantischen Wende zur praktischen Vernunft. Betont wird hier u. a. die Aktualität des Konzepts von Freiheit als Selbstgesetzgebung.»Grondin führt ohne Umschweife zur Zentralfrage Kants.« Information Philosophie

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Grondin, Jean
Verfasser*innenangabe: Jean Grondin
Jahr: 2007
Verlag: Hamburg, Junius
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.Q
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-88506-363-6
2. ISBN: 3-88506-363-8
Beschreibung: 4. Aufl., 159 S.
Schlagwörter: Kant, Immanuel, Metaphysik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch