Cover von Pinochet wird in neuem Tab geöffnet

Pinochet

eine Täterbiografie in Chile
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heller, Friedrich Paul
Verfasser*innenangabe: Friedrich Paul Heller
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Schmetterling-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.UMS Hel Pinochet / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Augusto José Ramón Pinochet Ugarte war ein mittelmäßig begabter Karriereoffizier, der sich erst in letzter Minute dem Putsch des chilenischen Militärs 1973 anschloss. Seine Diktatur dauerte 17 Jahre, und sein Name wurde zum Inbegriff des Bösen. Friedrich Paul Heller legt nun die erste Biografie des Diktators seit dessen Tod 2006 vor. Dafür hat er umfangreiche, erst jetzt zugängliche Archive eingesehen, darunter im Auswärtigen Amt Berlin, in den USA, Großbritannien und Chile.Das Buch behandelt die Frage, wie Pinochet es geschafft hat, zur dominierenden Figur der chilenischen Politik zu werden und wie es ihm gelingen konnte, bis zu seinem Lebensende im Jahr 2006 ungestraft davonzukommen. Eine wichtige Rolle spielte dabei der Inlandsgeheimdienst DINA (Dirección de Inteligencia Nacional), auf dessen Aktivitäten der Autor ein besonderes Augenmerk legt. Dabei legt Hellers Biografie den Schwerpunkt nicht auf die Person, sondern auf die intensive Auseinandersetzung mit der politische Figur Pinochet. [Verlagstext]

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Heller, Friedrich Paul
Verfasser*innenangabe: Friedrich Paul Heller
Jahr: 2012
Verlag: Stuttgart, Schmetterling-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, I-13/02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-89657-097-0
2. ISBN: 3-89657-097-8
Beschreibung: 1. Aufl., 352 S.
Schlagwörter: Biographie, Pinochet Ugarte, Augusto, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch