Cover von Modenetze - Modeschwärme wird in neuem Tab geöffnet

Modenetze - Modeschwärme

Kleidungskulturen ohne zentrale Akteure
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kamneva-Wortmann, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Kamneva-Wortmann
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VW.SM Kamn / College 2a - Freizeit / Startseite Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Modemacher*innen, Designer*innen, Influencer*innen, Medien, Subkulturen – noch immer wird die Verantwortung für den modischen Wandel bei zentralen Schlüsselfiguren gesucht. Doch die Gatekeeper*innen der Vergangenheit haben viel von ihrer Definitionsmacht verloren. Was also treibt Moden gegenwärtig voran? Die Initiative scheint auf eine große Zahl Einzelner übergegangen, deren Vielfalt vestimentäre Kulturen hervorbringt, die sich als räumliche Modenetze und zeitliche Modeschwärme beschreiben lassen. Anna Kamneva-Wortmann bietet eine neue Perspektive auf die modische Demokratisierung und behauptet: Kleidermoden entstehen und verschwinden heute »bottom-up«. (Verlagstext)
 
 
Inhalt:
 
1. Einleitung: I am in, I am fashionable | Seiten 9 - 20
 
2. Theoretische und begriffliche Einordnung | Seiten 21 - 110
 
3. Der Bias von Modenetz und Modeschwarm I: Uniformierung vs. Trachtwerdung | Seiten 111 - 174
 
4. Der Bias von Modenetz und Modeschwarm II: Zentrifugalkraft vs. Zentripetalkraft | Seiten 175 - 206
 
5. Der Bias von Modenetz und Modeschwarm III: Formalisierung vs. Singularisierung | Seiten 207 - 246
 
6. Zusammenführung: Modenetz vs. Modeschwarm | Seiten 247 - 266
 
7. Fazit: I am large, I contain Multitudes | Seiten 267 - 276
 
Literaturverzeichnis | Seiten 277 - 296

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Kamneva-Wortmann, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Kamneva-Wortmann
Jahr: 2023
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VW.SM
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-6800-1
2. ISBN: 3-8376-6800-2
Beschreibung: 293 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Kleidung, Kulturtheorie, Medien, Mode, Subkultur, Bekleidung, Kleider, Kleidermode, Kleidungsverhalten, Kostüm <Kleidung>, Outfit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch