Cover von Important bird areas wird in neuem Tab geöffnet

Important bird areas

die wichtigsten Gebiete für den Vogelschutz in Österreich
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Birdlife Österreich
Verfasser*innenangabe: [BirdLife Österreich ...]. Hrsg. von Michael Dvorak. Mit Gebietsbeschreibungen von Hans-Martin Berg ...
Jahr: 2009
Verlag: Wien, Verl. des Naturhistorischen Museums Wien
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TV Impo / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Wachtelkönig, Kaiseradler und Löffler sind nur einige der stark gefährdeten Vogelarten in Österreich, deren Lebensraum schwindet. Ohne Schutzmaßnahmen sind sie vom Aussterben bedroht. Vogelschutzgebiete helfen, den drohenden Artenverlust zu stoppen. BirdLife Österreich hat aktuell die 56 wichtigsten Gebiete für den Vogelschutz erhoben und präsentiert gemeinsam mit dem Umweltbundesamt die heimischen Important Bird Areas in Buchform. (Verlagsinformation)Aus dem Inhalt:Einleitung 7 / Gebietsschutz für Vögel und das Konzept der Important Bird Areas 7 / Important Bird Areas in Europa und in Österreich 7 // Danksagung 10 // Die Ausweisung von IBAs 11 / Die für die Ausweisung relevanten Arten 11 / Die Kriterien zur Auswahl von IBAs 14 // Überblick über die Important Bird Areas in Österreich 18 // Aufbau und zur Benutzung der Gebietsdokumentationen 21 // Gebietsbeschreibungen 23 / Österreichischer Teil des Hansäg 24 / Pamdorfer Platte und Heideboden 32 / Südlicher Seewinkel und Zitzmannsdorfer Wiesen 48 / Neusiedler See 66 / Nordöstliches Leithagebirge 82 / Umgebung von Mattersburg 88 / Lainzer Tiergarten 96 / Lobau 104 / March-Thaya-Auen 116 / Donauauen östlich von Wien 130 / Feuchte Ebene und Rauchenwarther Platte 148 / Steinfeld 166 / Thermenlinie 176 / Wienerwald , 188 / Westliches Weinviertel 200 / Zentrales Marchfeld 210 / Donauauen im Tullnerfeld 224 / Lösslandschaft und Wagram östlich Krems 232 / Pielachtal 242 / Wachau 248 / Südliches Waldviertel 256 / Truppenübungsplatz Allentsteig 266 / Mittleres Kamptal 274 / Unteres Kamp- und Kremstal 284 / Waldviertler Teiche 296 / Westliches Waldviertel 308 / Niederösterreichische Randalpen 322 / Ötscher-Dürrenstein 330 / Machland 338 / Freiwald 348 / Böhmerwald und Mühltal 366 / Nördliche Kalkalpen 376 / Untere Traun 386 / Ibmer Moor 396 / Salzachtal 402 / Stauseen am Unteren Inn 414 / Wiesengebiete und Seen im Alpenvorland Salzburgs und Oberösterreichs 424 / Nationalpark Hohe Tauern 430 / Hundsfeld 438 / Joglland 444 / Unterlammer Hügelland 450 / Südoststeirisches Hügelland 454 / Unteres Murtal 460 / Steirisches Ennstal 466 / Niedere Tauern 480 / VillacherAlpe-Dobratsch 490 / Unteres Gailtal 496 / Kaisergebirge 502 / Tiroler Lechtal 508 / Silvretta und Verwall 518 / Steilhangwälder im Klostertal 526 / Streuwiesen an der unteren III 532 / Rheindelta 538 / Riede im nördlichen Rheintal 552 / Inntal zwischen Stams und Haiming 558 / Karwendel 566 / Übersichtskarte: Important Bird Areas in Österreich 576

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Birdlife Österreich
Verfasser*innenangabe: [BirdLife Österreich ...]. Hrsg. von Michael Dvorak. Mit Gebietsbeschreibungen von Hans-Martin Berg ...
Jahr: 2009
Verlag: Wien, Verl. des Naturhistorischen Museums Wien
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-902421-35-7
2. ISBN: 3-902421-35-5
Beschreibung: 576 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dvorak, Michael [Hrsg.]; Berg, Hans-Martin
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch