Cover von "Die Hex'  muss brennen!" wird in neuem Tab geöffnet

"Die Hex' muss brennen!"

Volksglaube und Glaubenseifer des Mittelalters
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hallinger, Agnes
Verfasser*innenangabe: Agnes Hallinger
Jahr: 1999
Verlag: Augsburg, Battenberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GK.RH Hall Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GK.R Hall Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.RH Hall / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.RH Hal / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.RH Hall / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GK.RH Hal / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GK.RH Hall Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: GK.RH Hall Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GK.RH Hall Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Bis ins 18. Jahrhundert hinein brannten in Europa die Scheiterhaufen. Für uns Heutige unfasslich scheint der grausame Vernichtungswille zu sein, der hinter der "reinigenden" Feuerstrafe stand. Agnes Hallinger zeigt weshalb: Nur die unheilvolle Verbindung von mittelalterlichem Volksglauben und fanatischem Glaubenseifer konnte durch das "Licht der Aufklärung" besiegt werden, nicht aber die gesellschaftliche Vorurteilsstruktur, die immer wieder im Verlauf der weiteren Geschichte nach Abgrenzung der Mehrheit "rechten Glaubens" gegenüber einer veketzerten Minderheit verlangt hat. / / AUS DEM INHALT: / / An Stelle eines Vorwortes | 8 / / Einleitung / / Gespenster- und Zauberglauben in Antike und frühem Mittelalter | 9 / Von Unholden, Wettermachern und Giftköchen / Wie bezeichnete man die Personen, die Schadenszauber begingen |14 / Ketzer als Satansdiener / Sie küssen einen Kater von der Größe eines Hundes, der rückwärts erscheint auf den Hintern | 17 / Von der Ketzerei zu Hexerei / Die Geißel der ketzerischen Hexen | 21 / / Glaubenseifer der Theologen |23 / / Die Ketzerei der Hexen / ¿eine ungewohnte ketzerische Bosheit in dem Acker des Herrn | 23 / Sind Hexen doch keine Täuschungen der Phantasie / ¿denn sie fahren bei der Nacht auf Besen, Ofengabeln, Katzen und Böcken | 27 / Die kirchliche Hexenlehre im späten 15. Jahrhundert / Die Hexen sollst dunicht am Leben lassen | 30 / Zur Frauenfeindlichkeit der Kirche / Ihr Anblick ist schön, die Berührung garstig, der Umgang tödlich | 36 / Die Verbreitung der Hexenlehre seit dem frühen 16. Jahrhundert / Brennen sollen die Aufrührer Gottes | 41 / Keine Hexen ohne Teufel / Zwei Millionen Dämonen werden am Himmel losgelassen | 46 / / Magie und derAberglaube im Volk | 51 / Zur Verbreitung magischer Praktiken / Ein Segen, dass einem den Tag kein Unglück widerfährt | 51 / Das Angebot der Volksmagier / Ein Sprüchle gegen den Wurm, ein Wundsegen, wie man Gold macht und einen Geist bannt | 61 / Hexenabwehrzauber / So du im Glauben Gott erkennst, kann dir schaden kein Gespenst | 66 / Der kirchliche Kampf gegen die magische Volkskultur / Sie nicht selten den Drudenfuß an aller Örter und Wände aus Vorwitz schreiben | 69 / / Die Fünf Bestandteile des Hexenwesens | 73 / / Der Teufelspakt / Was ihr der Teifel versprochen und was er ihr geben | 73 / Die Teufelsbuchlschaft / Wie oft der Teifel im Jahr außer den hexen Tänzen mit ihr Unzucht getrieben | 78 / Der Hexenflug, Hexensalben und Tierverwandlungen / Wie des faren in den lüften zugang | 79 / Der Hexensabbat / Wo der Teufel, erleuchtet vom Feuer, schrecklich und ernst auf deinem Thron präsidiert | 86 / Das Malefizium / Was Sie mit ihren Teiflischen Pulver und Salben für leith und vieh umgebracht | 94 / / Tafelteil | 97 / / Der Gang vom Gerücht bis hin zum Feuertod | 121 / Gerüchte und Verdachtsmomente / Sie stehe im Geschrei |121 / Die dörfliche Gerüchteküche am Beispiel der Ortschaft Wemding / ¿und hätte ein motter gehapt, so ein zauberin geweßen, welches den Leuten gar verdächtig vorgekommen | 125 / Die juristischen Grundlagen / Instructionen über den Hexenproceß | 135 / Die Kerkerhaft und die gütliche Befragung / ¿und sie hernach, wenn sie loskämen, ihr Lebtag Krüppel seyn müssen | 140 / Bewährte Hexenproben / ¿drucket er ihnen ein zeichen an mit den Zähnen oder Hand | 145 / Die peinliche Befragung und das freiwillige Geständnis / Du sollst so dünn gefoltert werden, dass die Sonne durch dich scheint | 149 / Der große Prozess von Geisling 1689 bis 1691 als Verfahrensbeispiel / ¿nach welchem diese Hexenkinder auch durch einen zeitlichen Tod weggeräumbt | 159 / Das Schauspiel der Hinrichtung / Sich zur Strafe und Anderen zum wohlverdienten Exempel mit feur zu Pulver verbrenbt | 163 / Die Prozessfolgen: Güterkonfiskation und Prozessgebühren / ¿das Foltern zu 6 Pfund, das Holz für den Galgen zu 40 Schilling | 173 / / Nachwort | 177 / Literaturverzeichnis | 180

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Hallinger, Agnes
Verfasser*innenangabe: Agnes Hallinger
Jahr: 1999
Verlag: Augsburg, Battenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GK.RH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89441-364-6
Beschreibung: 183 Seiten : zahlreiche Illustrationen
Schlagwörter: Geschichte, Hexenglaube, Mittelalter, Hexenverfolgung, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis
Mediengruppe: Buch