Cover von »Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode« wird in neuem Tab geöffnet

»Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode«

Tagebuch 1940-1945
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haag, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Haag ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Jennifer Holleis
Jahr: 2023
Verlag: Ditzingen, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HSW Haag / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im Mai 1940 beginnt Anna Haag, 51 Jahre alt und Journalistin, ein schonungslos offenes und regimekritisches Tagebuch zu führen, das sie über Jahre im Kohlenkeller versteckt. In pointierten Skizzen hält sie fest, was ganz gewöhnliche Deutsche schon während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung und die Verbrechen des NS-Regimes wussten.
Die Aufzeichnungen der späteren Politikerin erschienen 2021 erstmals vollständig in der von Anna Haag selbst vorbereiteten Zusammenstellung und liegen nun als preisgünstige Taschenbuchausgabe vor.
 
»Ich habe schon lange kein so ergreifendes und derart Mut machendes Buch mehr gelesen – was für eine Feier der Zivilcourage!«
Florian Felix Weyh, Deutschlandfunk Kultur LESART (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haag, Anna
Verfasser*innenangabe: Anna Haag ; herausgegeben und mit einem Nachwort von Jennifer Holleis
Jahr: 2023
Verlag: Ditzingen, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HSW
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-020696-6
2. ISBN: 3-15-020696-0
Beschreibung: Aktualisierte Neuausgabe, 485 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Holleis, Jennifer
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch