Cover von Kapital-Verbrechen wird in neuem Tab geöffnet

Kapital-Verbrechen

zur Kriminalgeschichte des Kapitalismus
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Biermann, Werner; Klönne, Arno
Verfasser*innenangabe: Werner Biermann ; Arno Klönne
Jahr: 2004
Verlag: Köln, Papyrossa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.T Bier / College 6x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
 
»Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf die Gefahr des Galgens.« Was ein englischer Gewerkschafter des 19. Jahrhunderts auf diese plastische Weise beschrieb, durchzieht als roter Faden die Geschichte des Kapitalismus von der überseeischen Expansion Europas bis in die Gegenwart: Vom Raub der Edelmetalle Amerikas, der Freibeuterei, dem Sklavenhandel und den Zuckerplantagen in der Karibik oder der Vernichtung der Textilindustrie Indiens über die Modernisierung durch Fließbandarbeit bis zu den Machenschaften um Öl. Dieses Muster und seine Symbiose mit Gewalt, Unterdrückung und Krieg machen die Wirtschaftsgeschichte des Kapitalismus auch zu einer Kriminalgeschichte.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Aus der Alltagsgeschichte des Kapitalismus 7
Gier nach Gold und Silber 19
Schweiß und Blut der Indios 20
Silber und Weltwirtschaft 28
Goldrausch 34
Asien im Visier 38
Zusammenfassung 41
Zucker, Sklaven, Handelskapital 44
Geschichte des Zuckers in Europa 45
Vom Rohr zur Rübe 48
Raffgier 49
Sklavenhandel 55
Zur politischen Ökonomie der Plantagenwirtschaft 61
Abfallprodukt Rum 73
Mit der Baumwolle zur industriellen Revolution 76
Indische Ressourcen 77
Tummelplatz Bengalen 85
Habgier 91
Dealen mit China 97
Zusammenfassung 99
Profite am laufenden Band 100
Fließbandarbeit bei der Ford Motor Company 107
Gewerkschaftskämpfe 124
Zusammenfassung 130
Öl - Treibstoff des Imperialismus 133
Vorspiel in Persien und Mesopotamien 136
Irak als Exempel 143
Tatort Angola 149
Bombige Geschäfte, gewaltige Erträge 160
Die Waffenindustrie 161
Der militärisch-industrielle Komplex der
Vereinigten Staaten 165
Die Bundesrepublik: Rüstung als Geschäft
einer Mittelmacht 174
Zusammenfassung 188
Literatur 190
Register 206
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Biermann, Werner; Klönne, Arno
Verfasser*innenangabe: Werner Biermann ; Arno Klönne
Jahr: 2004
Verlag: Köln, Papyrossa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.T
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89438-303-8
Beschreibung: 1. Aufl., 207 S.
Schlagwörter: Geschichte, Kapitalismus, Verbrechen, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch