Cover von Stellungnahme wird in neuem Tab geöffnet

Stellungnahme

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sacharov, Andrej D.
Verfasser*innenangabe: Andrej D. Sacharov ; aus dem Russischen übertragen von Ernst Neumayr
Jahr: 1974
Verlag: Wien ; München ; Zürich, Molden
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.EOS Sach / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der UdSSR galt Sacharow als Dissident mit subversiven Ideen. 1970 gründete er ein Komitee zur Durchsetzung der Menschenrechte und zur Verteidigung politisch Verfolgter. Trotz des zunehmenden Drucks vonseiten der Regierung setzte er sich weiter für die Freilassung von Andersdenkenden in seinem Heimatland ein und wurde dadurch zu einem der mutigsten Kritiker des Regimes und zur Leitfigur im Kampf für die Grundrechte. Fünf Jahre später wurde ihm für seine Leistungen der Friedensnobelpreis verliehen. (Verlagstext)
 
Inhaltsangaben:
 
Faksimile | 9
 
I. In eigener Sache | 11
II. Unzulänglichkeiten der Gesellschaftsordnung der UdSSR | 43
Interview mit Ole Stenholm, Korrespondent des Schwedischen Rundfunks und Fernsehens - Offener Brief Sacharows
III. Vorschläge zur Demokratisierung des öffentlichen Lebens in der Sowjetunion | 59
IV. Ein Katalog dringlicher Reform | 83
V. Einschränkung der Freiheit und Rechte der Bürger | 109
Brief zur Verteidigung von Jaures Medwedew – Brief zur Verteidigung von R. Pimenow und B. Wajl – Das Recht auf freie Ausreise – Brief zur Verteidigung von A. Krassnow-Lewitin – Über zwangsweise umgesiedelte Personen und Völker – Petition zur Verteidigung von S. Glusman – Brief zur Verteidigung von Jurij Schichanowitsch – Petition zur Verteidigung von W. Borissow und L. Pljuschtsch – Über den Missbrauch psychiatrischer Heilanstalten/Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion – Über den Beitritt der UdSSR zur Allgemeinen Konvention über Autorenrechte – Erklärung (zu Solschenizyns Archipel Gulag)
VI. Entspannung in der Weltpolitik | 137
Spiegel Interview mit Sacharow – Interview Sacharows mit dem holländischen Historiker Bessmer
VII. Der Staatsanwalt warnt Sacharow | 151
 
Anhang:
In Sachen Friedrich Ruppel – Erklärung – Ein Beispiel sowjetische Pressestimmen gegen Sacharow – Alexander Solschenizyn zu den Angriffen gegen Sacharow – Gespräch Sacharows mit einem libanesischen Korrespondenten – Rede anlässlich der Überreichung des UNO-Preises

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sacharov, Andrej D.
Verfasser*innenangabe: Andrej D. Sacharov ; aus dem Russischen übertragen von Ernst Neumayr
Jahr: 1974
Verlag: Wien ; München ; Zürich, Molden
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.EOS
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1, 223 Seiten
Schlagwörter: UDSSR / KOMITEE FUER MENSCHENRECHTE / 1970-74, Dissident, Sacharov, Andrej D., Sowjetunion, SSSR, Sacharov, Andrej, Sacharov, Andrej Dmitrievic, Sacharow, A. D., Sacharow, Andrei, Sacharow, Andrei D., Sacharow, Andrej, Sacharow, Andrej D., Sacharow, Andrej Dimitrijewitsch, Sacharow, Andrej Dmitrievic, Sacharow, Andrej Dmitriwitsch, Saharov, Andrei D., Sakharov, Andrei, Sakharov, Andrei Dmitrievic, UdSSR
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neumayr, Ernst
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch