Cover von Das Wechseljahre-Kochbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das Wechseljahre-Kochbuch

gesund essen, gesund bleiben
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erckenbrecht, Irmela
Verfasser*innenangabe: Irmela Erckenbrecht
Jahr: 2005
Verlag: Darmstadt, pala-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.GF Erck / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Medizinischer Ratgeber und Kochbuch für Frauen für die Zeit der Wechseljahre, mit Rezepten aus der vegetarischen Vollwertküche, die diejenigen Pflanzenstoffe liefern, die laut wissenschaftlicher Studien Beschwerden lindern können.Das Buch - zur Hälfte Ratgeber, zur Hälfte Kochbuch - liefert Tipps für die Zeit der Wechseljahre. Die Autorin (u.a. bereits bekannt durch vegetarische Kochbücher, vgl. BA 4/00 und BA 2/02) fasst gut verständlich die Kritikpunkte an der herkömmlichen Therapie von typischen Beschwerden in den Wechseljahren zusammen und gibt Anregungen für einen Aufbruch zu einem körperbewussteren und gesünderen Umgang mit uns selbst. In ihrem 3-Stufen-Programm kommen Hormone nur bei starken Beschwerden und nur vorübergehend und zusätzlich zu alternativen Therapien in Frage. Sie bevorzugt eine Umstellung der Ernährung (am besten für die ganze Familie) und lädt zu einer vegetarischen Vollwertkost ein, die eine geballte Ladung gesundheitsfördernder Pflanzenstoffe (Phythohormone) liefert. Mit einer Auswahl an Kochrezepten. Konventionelles Layout ohne Abbildungen. Dennoch informativ und empfehlenswert neben den Ratgebern von B. Kleine-Gunk (BA 7/04) oder G. Bührer-Lucke (BA 10/04). (2)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Erckenbrecht, Irmela
Verfasser*innenangabe: Irmela Erckenbrecht
Jahr: 2005
Verlag: Darmstadt, pala-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.GF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-89566-212-7
Beschreibung: 173 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch