Cover von Johann Amos Comenius wird in neuem Tab geöffnet

Johann Amos Comenius

Ein pädagogisches Porträt
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schaller, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Schaller
Jahr: c 2004
Verlag: Weinheim ; Basel ; Berlin , Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.AQ Comenius / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als „Lehrer der Völker“ ist Comenius (1592-1670) hochberühmt, seine „Große Unterrichtslehre“ gehört ins Marschgepäck jedes Pädagogen. Hier wird systematisch verfolgt, wie Comenius zu seinen didaktischen „Erfindungen“ gelangt ist. Da kommt mehr in den Blick als „nur“ Pädagogisches: Von der böhmischen Reformation ist die Rede und von der Brüderunität, deren Bischof Comenius war. In der Verfolgungsgeschichte seiner Glaubensbrüder während des Dreißigjährigen Krieges wurzeln seine pädagogischen und politischen Visionen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schaller, Klaus
Verfasser*innenangabe: Klaus Schaller
Jahr: c 2004
Verlag: Weinheim ; Basel ; Berlin , Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.AQ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8252-2447-3
Beschreibung: 1. Aufl., 140 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Comenius, Johann Amos, Pädagoge, Comenius, Jean Amos, Comenius, John Amos, Komenský, Jan Amos [Wirkl. Name]
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 132 - 140
Mediengruppe: Buch