Cover von Berge, Meere, Menschen wird in neuem Tab geöffnet

Berge, Meere, Menschen

Roman
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Maria E.
Verfasser*innenangabe: Maria E. Brunner
Jahr: 2004
Verlag: Wien ; Bozen, Folio-Verl.
Reihe: Transfer; 54
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: DR Brun Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In der Enge der Südtiroler Berge nimmt der Roman um die Dreiecksbeziehung Kostherr, Kostfrau und Kostkind seinen Anfang. Maria Brunner zeigt die Negativseite des Bergpanoramas. Hinter Postkartenklischees verbirgt sich eine dumpfe Atmosphäre, in denen Menschen sich ausgeliefert und ausgebeutet fühlen. Man beugt sich den festgefahrenen Traditionen. Die Fremdenverkehrswirtschaft übertüncht geschäftstüchtig das ausgemergelte Bauerntum und lässt mit Landesgeldern in aller Eile "Kloschüsseln mit Nasszelle" für den "Aktivurlaub" ausbauen. Zu all dem kommt noch die Situation des geteilten Grenzlandes.Nach und nach führt die Erzählung heraus aus diesem unseligen Bergland, als das ehemalige Kostkind, jetzt eine junge Frau, den Absprung findet. Sie nimmt den Zug und fährt so weit das Land sie trägt, um auch wirklich unerreichbar für diejenigen zu sein, die sie zurückgelassen hat, doch immer wieder wird sie "nach Hause", wo sie doch nie einen eigenen Platz für sich hatte, zurückgerufen. Nur auf diesen endlos langen Zugfahrten, nur in dieser Ruhelosigkeit kann sie - so paradox es klingt - zu sich finden. Die kargen Beziehungen zu Menschen und Männern verunglücken an der Heimatlosigkeit der jungen Frau und an den sich wiederholenden Unterdrückungsmechanismen. Aus dieser Perspektive lässt sich auch die Nuancenlosigkeit erklären, die keinen Schimmer einer Positivseite erkennen lässt.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Maria E.
Verfasser*innenangabe: Maria E. Brunner
Jahr: 2004
Verlag: Wien ; Bozen, Folio-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik DR.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-85256-271-6
Beschreibung: 168 S.
Reihe: Transfer; 54
Schlagwörter: Ausgrenzung, Belletristische Darstellung, Bergdorf, Findelkind, Südtirol, Alto Adige, Bozen <Provinz>, Bozen-Südtirol, Exklusion <Soziologie>, Soziale Ausgrenzung, Soziale Exklusion, Tirol <Süd>, Tiroler Etschland
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch