Cover von Surazo wird in neuem Tab geöffnet

Surazo

Monika und Hans Ertl : eine deutsche Geschichte in Bolivien
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrasser, Karin
Verfasser*innenangabe: Karin Harrasser
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: GE.HW Hara Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.HW Hara / College 2d - Geschichte Status: Entliehen Frist: 18.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Am 12. Mai 1973 wird Monika Ertl in La Paz im Verlauf eines Feuergefechts von Sicherheitskräften auf der Straße erschossen. Sie ist zum Zeitpunkt ihres Todes Mitte dreißig und Mitglied der bolivianischen Guerilla ELN. Ihr Vater, Hans Ertl, erfährt vom Tod seiner Tochter auf seiner Rinderfarm La Dolorida im bolivianischen Regenwald. Dorthin war der Kameramann Leni Riefenstahls und Rommels bevorzugter Frontfotograf in den 1950er-Jahren ausgewandert. In seinem Umfeld: rechtsnationale Diktatoren und SS-Obersturmführer, deutsche Missionare und jüdische Emigranten, Indigene und scheinbare Zauberkünstler, denen es gelingt, bei voller Sicht unsichtbar zu bleiben. Entlang ihrer Spuren folgt diese Recherche den Linien transatlantischer Verlängerungen nationalsozialistischer Karrieren, spürt dem Engagement der nächsten Generation in den internationalen Netzwerken der Achtundsechziger nach und verzweigt sich dabei bis in die Tiroler Alpen und nach Linz. Surazo, der Name des kalten Tropenwindes, sollte der Titel von Hans Ertls letztem Film sein; Surazo, das ist stattdessen eine Tiefenbohrung, die wie nebenbei von Geschichtsschreibung in einer verstrickten Welt erzählt; Surazo, das ist die Suche nach Antworten auf Fragen, die wir uns nach wie vor stellen müssen. (Verlagstext)
[EKZ 1]
 
Inhaltsverzeichnis:
 
VORSPANN 9
Schnelldurchlauf 9
Eine Geschichte über den Wind 13
NAHAUFNAHMEN 1$
Concepcion, Chiquitania, Bolivien (2018) 15
Woher der Wind weht 17
Ein Robinson (Regie: Arnold Fanck, Kamera: Hans Ertl, 1940) 18
Die/das »Fremde« 22
Böcke, Feuerkrabben, Polypen 27
Familienbild 29
La Dolorida, im Film 30
Vorstoss nach Paititi (Regie: Hans Ertl, 1956) 34
Ein Kunstraub vor laufender Kamera und eine Rückholung 40
Stimmersee (2019) 42
La Estrella 48
Helden und Heldinnen 51
Hito-Hito (Dokumentarfilm, Hans Ertl, 1958) 52
Per Bahn in den Regenwald (2019) 57
Surazo, verlorenes Filmmaterial 60
Überbelichtungen und Lücken 61
Porträts einer Revolutionärin 62
Eine politische Biografie 68
Feltrinelli, oder: Die Bewaffnung 73
Monika Ertls Wohnung, Sopocachi, La Paz, Juli 1967 76
Santa Ana de Chiquitos / San Miguel (2018) 79
Deutsch sprechen, Hände halten 82
Immunosophisches Intermezzo 83
Gien 85
La Dolorida, per Mototaxi (2020) 86
Santa Cruz, unter Bäumen (2020) 89
Bolivien grüßt die Welt 91
Showdown mit Langzeitfolgen 94
RÜCKBLENDEN 97
Die Ertls und die »deutsche Kolonie« in Bolivien 97
Die Missionare 100
Simon Bolivars Marschall: Otto Philipp Braun 102
Bergleute 105
More military men 109
Der Legationssekretär 110
Bolivien und der Nationalsozialismus: Ein Labyrinth in
Die jüdische Exilerfahrung 115
Club Alemän / Club Republicano Alemän 120
ZOOM IN 123
In den Yungas 123
Klaus Barbie / Don Klaus Altmann 126
Klaus Barbie entführen 129
Der Nachbar, »Mein General« 132
DieArriflex 136
Alaska in den Yungas 140
Das Flieger-Ass 144
Die Kufstein-Connection: Hans-Ulrich Rudels Netzwerke 143
Heilige Berge - Grüne Hölle: Milli Bau und Hans Ertl 154
Die Medienleute und die Ethnologie 158
Leidenschaft für Kälte 162
Vom coolen Trickster zum Eremiten 170
Polsprung 172
Vom Alpinismus zum politischen Andinismus 179
MonikasJahre in Chile: Die Mine von El Teniente 186
Nahe, ferne Revolution 199
Lesen, Schreiben, Schießen 201
SCHWENKS 211
Gletscherschmelze am Chacaltaya 211
Im Bus von San Jose nach San Ignacio 216
Heilsversprechen 217
Apartheid importieren 223
Vornachkriegszeit 226
Das Comite de Amas de Casa 229
SCHLUSSBILDER 23I
Postmortemfotografie 231
Ein Chor aus Sewell 232
Kufstein: Bis zur Gartentür 235
Kein Stammbaum, ein Mobile 238
Schattengestalten 238
Höhenluft ist rot 240
Dank 242
Literatur 243
Die wichtigsten Personen 263
Abbildungsverzeichnis 268
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Harrasser, Karin
Verfasser*innenangabe: Karin Harrasser
Jahr: 2022
Verlag: Berlin, Matthes & Seitz Berlin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.HW, I-22/09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7518-0353-3
2. ISBN: 3-7518-0353-X
Beschreibung: Erste Auflage, 270 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, Ertl, Hans, Ertl, Monika, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 243-262
Mediengruppe: Buch