Cover von Bilingualer Unterricht in Gebärden-, Schrift- und Lautsprache mit hörgeschädigten SchülerInnen in der Primarstufe wird in neuem Tab geöffnet

Bilingualer Unterricht in Gebärden-, Schrift- und Lautsprache mit hörgeschädigten SchülerInnen in der Primarstufe

Zwischenbericht zum Berliner bilingualen Schulversuch
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Klaus-B. Günther & Johannes Hennies (Hg.)
Jahr: 2011
Verlag: Seedorf, Signum
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.LH Bili / College 3e - Pädagogik / Regal 329 Status: Entliehen Frist: 06.09.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

DER ZWISCHENBERICHT DOKUMENTIERT die Begleitforschung zum Berliner Bilingualen Schulversuch. Es handelt sich bei der Schulversuchsklasse um die erste Gruppe von hörgeschädigten Kindern in Berlin, die konsequent in Gebärden-, Schrift- und Lautsprache unterrichtet worden sind. Wesentlich ist dabei der im Team von hörender und gehörloser Lehrkraft durchgeführte zweisprachige Unterricht, in dem Deutsche Gebärdensprache (DGS) und die Deutsche Laut- und Schriftsprache einander kontrastiv gegenübergestellt werden. / / Der vorliegende Bericht konzentriert sich auf die Grundschule (Klassenstufen 1 bis 4). Die Begleitforschung hat zu sprachlich-kommunikativen und kognitiven Entwicklungsprozessen der bilingual geförderten SchülerInnen differenzierte Daten erhoben. Diese werden zu Ergebnissen nach anderen Methoden geförderter hörgeschädigter SchülerInnen in Beziehung gesetzt. Außerdem werden didaktische Konzeption, Ausarbeitung und Durchführung eines bilingualen Unterrichts und bilingualer Fördereinheiten dokumentiert (z.B. kontrastiver Anfangs- und Grammatikunterricht; Hör-Sprecherziehung im bilingualen Konzept). / / Der Bericht dokumentiert eine angewandte und zielorientierte Unterrichtsforschung. Im Ergebnis zeigen die bilingualen SchülerInnen - in Abhängigkeit von den individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen - nach vier Schuljahren deutlich bessere Kompetenzen im Vergleich zu nicht bilingual geförderten hochgradig hörgeschädigten SchülerInnen. Dies gilt nicht nur für die Schrift- und Gebärdensprache sondern auch für lautsprachliche Fähigkeiten. Damit kann das bilinguale Konzept als empirisch abgesichert gelten. Es leistet einen wesentlichen Beitrag, um die Bildung gehörloser Menschen gemäß aktueller rechtlicher Ansprüche zu gestalten. Der vorliegende Band stellt einen Beitrag zur fachlichen und bildungspolitischen Diskussion in der Hörgeschädigtenpädagogik dar. Darüber hinaus bietet er konzeptionelle Hinweise und konkrete Umsetzungsideen für die Gestaltung eines bilingua-len Unterrichts.
 
Inhaltsverzeichnis / / Einleitung 1 / Klaus-B. Günther & Johannes Hennies / / Teil I: / Entwicklung der SchülerInnen in sprachlichen Lernbereichen / / Die Klasse des Bilingualen Schulversuchs . . 9 / Klaus-B. Günther, Johannes Hennies & Claudia Wilsdorf / / Schriftsprachliche Kompetenzentwicklung (1): Schreiben . 15 / Klaus-B. Günther / 1 Vorbemerkungen 15 / 2 Untersuchungen zur Entwicklung des Wort- und Textschreibens . 15 / 3 Untersuchungskonzept und -design für die Schriftsprachuntersuchungen . . 16 / 4 Studie zur initialen Entwicklung der Schreibkompetenz im zweiten Schulbesuchsjahr 17 / 4.1 Entwicklung des Wortschreibens in der bilingualen Klasse . . 18 / 4.1.1 Phonologische oder graphologische Verarbeitung beim initialen Schreiberwerb gehörloser Kinder? 18 / 4.1.2 Entwicklung von Syntax, Morphosyntax und Textschreibkompetenz 28 / 4.2 Vergleichsuntersuchung mit hörgeschädigten ZweitklässlerInnen. 34 / 4.2.1 Schwerhörigenklasse 1 . . 34 / 4.2.2 Schwerhörigenklasse 2 . . 37 / 4.2.3 Integrativ geförderte schwerhörige ZweitklässlerInnen 41 / 4.3 Zusammenfassung der Ergebnisse 44 / 5 Schreibuntersuchung im dritten Schulbesuchsjahr . 45 / 6 Schreibuntersuchungen im vierten Schulbesuchsjahr . 53 / 6.1 "Boxkampfgeschichte" ("Vater- und Sohn") . 53 / 6.2 "Pingu geht fischen" (Kika-Animationsfilm) . 54 / 7 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse zur Entwicklung des Wort- / und Textschreibens bei den bilingual geförderten gehörlosen Kindern in der Primarstufe. 57 / / Schriftsprachliche Kompetenzentwicklung (2): Lesen . . 59 / Johannes Hennies / 1 Evaluationsverfahren 59 / 2 Lesekompetenz gehörloser und schwerhöriger SchülerInnen . . 60 / 3 Evaluation der Lesekompetenz in der bilingualen Klasse des Berliner Schulversuchs . 61 / 4 Teiluntersuchungen und Ergebnisse der bilingualen Klasse 62 / 4.1 Orientierungsarbeit: Deutsch Lesen "Die Stadtschnecke" (2. Klasse) . 62 / 4.2 "Hans und Lene" (3. Klasse). 65 / 4.3 VERA-Deutscharbeit (4. Klasse) 67 / 4.3.1 Konzept der VERA-Deutscharbeit 68 / 4.3.2 Nachteilsausgleich 69 / 4.3.3 Ergebnisse der bilingualen Klasse . 71 / 4.3.4 VERA-Deutscharbeit an der Ernst-Adolf-Eschke-Schule. . 72 / 4.3.5 VERA-Deutscharbeit in vierten Klassen von Hörgeschädigtenschulen . 73 / 4.3.6 Quantitative Einordnung der bilingualen SchülerInnen 78 / 5 Zusammenfassung . . 79 / / Entwicklung lexikalisch-semantischer Kompetenzen 81 / Nicole Kremer & Karen Wunderlich / 1 Testinstrument - Konzeption, Aufbau und Durchführung. . 81 / 2 Beschreibung des Auswertungsverfahrens . 83 / 3 Ergebnisse . 84 / 4 Vergleich mit der Eichstichprobe . 90 / 5 Zusammenfassung . . 91 / / Sprachliche Kontakt-Phänomene: Was sie über den bilingualen Erwerb der / Gebärdensprache und der Schriftsprache verraten. . . 93 / Carolina Plaza Pust / 1 Einführung . 93 / 2 Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt . 94 / 3 Sprachmischungen im bilingualen Spracherwerb . . 96 / 4 Die Untersuchung . . 99 / 4.1 Anlage und Durchführung der Untersuchung . 99 / 4.2 DGS-Deutsch: Relevante Kontrastbereiche . 100 / 4.3 Meilensteine der Sprachentwicklung 102 / / 5 Sprachliche Kontakt-Phänomene im bilingualen Erwerb DGS-Deutsch . . 102 / 5.1 Meilensteine in der Entwicklung des Deutschen 102 / 5.2 Inter- und intra-individuelle Variation . . 104 / 5.2.1 Sprachliche Kontakt-Phänomene während der Phase der / elementaren Strukturen . 104 / 5.2.2 Sprachliche Kontakt-Phänoneme in der Übergangsphase zwischen / elementaren Wortkombinationen und einfachen Satzstrukturen . . 108 / 5.2.3 Sprachliche Kontakt-Phänomene in der Phase der Ausbildung / komplexer Strukturen . . 113 / 6 Zusammenfassung und Ausblick. 113 / / Pilotstudie zum Verständnis von Referenzbeziehungen in Deutscher / Gebärdensprache (DGS) und Deutscher Schriftsprache 119 / Wolfgang Mann / 1 Ziel der Untersuchung . 119 / 2 Hintergrund . . 120 / 2.1 Entwicklung des Computertests für DGS und für Deutsch . 120 / 2.2 Testaufbau 121 / 3 Testdurchführung an der Ernst-Adolf-Eschke-Schule. 125 / 3.1 Durchschnittsleistung der Schülerinnen der bilingualen Klasse im / Vergleich zu anderen Schülern der Ernst-Adolf-Eschke-Schule . 126 / 3.2 Durchschnittsleistung der Schülerinnen der bilingualen Klasse im / Vergleich zu der Gesamtzahl getesteter Teilnehmer 127 / 4 Auswertung . . 128 / / Teil II: / Hintergrund und Rahmenbedingungen / des Schulversuchs / / Hörgeschädigtenpädagogische sowie lern- und entwicklungstheoretische / Fundierung der bilingualen Erziehung als Förderkonzept für gehörlose und / schwerhörige Kinder 133 / Klaus-B. Günther & Johannes Hennies / 1 Die Diskussion um das bilinguale Konzept. . . 134 / 2 Neuere Untersuchungen zur Lautsprachentwicklung hörgeschädigter Kinder / und ihre Konsequenzen für die Bilingualismusdiskussion 136 / 3 Von den Ergebnissen her betrachtet: / Der Hamburger Bilinguale Schulversuch . 140 / / 4 Bilinguale Erziehungsphilosophie. . . 141 / 4.1 Zum Verhältnis von Laut- und Gebärdensprache in der / reflexiv-funktionalen Bilingualismusphilosophie. . . 144 / 4.2 Konzeption: Eine Person - eine Sprache und bilingualer Unterricht . 146 / 4.3 Bilingualismus und Didaktik. . . 147 / 5 Zusammenfassung . 148 / / Die Etablierung des bilingualen Schulversuchs in Berlin von 1998-2002 . . 149 / Sylvia Wolff / / Im "Windschatten" des bilingualen Schulversuchs / Eine subjektive Betrachtung über Entwicklungen an der Ernst-Adolf-Eschke-Schule . 159 / Ulrich Möbius / / Interview mit den LehrerInnen der bilingualen Klasse . 169 / Beate Krausmann, Aya Kremp, Susanne Schmidt, Olaf Tischmann, / Johannes Hennies & Claudia Wilsdorf / / Teil III: / Unterricht und Förderung / im bilingualen Konzept / / Unterrichtsbeispiele aus dem kontrastiven Anfangsunterricht . 185 / Johannes Hennies & Melanie Stein / 1 Kontrastivität der beiden Sprachen im Bilingualen Schulversuch 185 / 2 Beispiele aus dem kontrastiven Sprachunterricht . 187 / 2.1 Buchstaben- und Wortebene: Unterrichtseinheit zur Einführung des / Buchstabens "J" . 187 / 2.2 Satzebene: Unterrichtseinheit zur Stellung des Verbs in DGS / und Deutsch. . 188 / 2.3 Satzebene und Pragmatik: Unterrichtsbeispiel "Begrüßung" 189 / 2.4 Diskursebene/Pragmatik: Unterrichtseinheit zur Kommunikation / zwischen Hörenden und Gehörlosen. 189 / 3 Zusammenfassung . 190 / / Kontrastiver Grammatikunterricht: Unterrichtseinheit zur Direktivergänzung. . 191 / Lena Poetter / 1 Sachdarstellung 191 / 1.1 Grammatikvermittlung im Unterricht Deutsch als Zweitsprache . 191 / 1.2 Kontrastiver Grammatikunterricht . . 191 / 1.3 Direktivergänzung in der Deutschen Lautsprache . . 191 / 1.4 Direktivergänzung in der Deutschen Gebärdensprache . 192 / / / INHALTSVERZEICHNIS / / ix / / 2 Voraussetzungen . . 193 / 2.1 Rahmenbedingung für den Unterricht. . . 193 / 2.2 Vorkenntnisse der SchülerInnen zum Lerngegenstand. . 193 / 3 Entscheidungen 194 / 3.1 Didaktische Überlegungen . 194 / 3.2 Didaktische Reduktion . 194 / 4 Zur Unterrichtseinheit . 195 / 4.1 Thema . . 195 / 4.2 Lernziele 195 / 4.3 Sachkompetenz . . 195 / 4.4 Methodenkompetenz . 195 / 4.5 Soziale Kompetenz . . 196 / 4.6 Personale Kompetenz 196 / 4.7 Aufbau. . 196 / 5 Angaben zu einer ausgewählten Unterrichtsstunde. . 196 / 5.1 Thema der Stunde 196 / 5.2 Lernziele der Unterrichtsstunde 197 / 5.3 Didaktisch-methodische Entscheidungen . . 197 / 5.4 Unterrichtsmaterial . . 197 / 5.5 Darstellung des Stundenverlaufs. 198 / 6 Schlussbemerkung . 200 / / Konzeption der Hör-Sprech-Erziehung im bilingualen Unterricht . 201 / Klaus-B. Günther, Benjamin Dietzsch & Claudia Wilsdorf / 1 Audiologische und hörgeschädigtenpädagogische Grundlegung . 201 / 2 Interview mit Susanne Schmidt über die Praxis der Hör-Sprechförderung 204 / 3 Göttinger Sprachverständnistest . 212 / 4 Förderpläne . . 213 / 5 Zusammenfassung . 214 / / Soziales Lernen im Sportunterricht 217 / Martina Ross / 1 Einleitung. 217 / 2 Grundgedanken zum sozialen Lernen im Sportunterricht. 218 / 2.1 Soziales Lernen . 218 / 2.2 Die Rolle des sozialen Lernens in einem zeitgemäßen Sportunterricht . . 219 / 3 Hörgeschädigtenspezifische Aspekte des sozialen Lernens . . 220 / 3.1 Möglichkeiten des sozialen Lernens bei hörgeschädigten Schülern. . 220 / 3.2 Folgerungen für die Förderung . 221 / / 4 Didaktisch-methodische Überlegungen zum sozialen Lernen im Sportunterricht / mit hörgeschädigten Schülern - Möglichkeiten des sozialen Lernens am / Themenfeld "Ringen, Raufen und Kämpfen" . 222 / 4.1 Themenfeld "Ringen, Raufen und Kämpfen". . 222 / 4.2 Didaktische Überlegungen zum Themenfeld "Ringen, Raufen und / Kämpfen" 223 / 4.3 Methodische Überlegungen zum Themenfeld "Ringen, Raufen und / Kämpfen" - Entwicklung der Grundqualifikationen 224 / 5 Planung, Durchführung und Analyse der Unterrichtsarbeit . . 227 / 5.1 Die Lerngruppe . . 227 / 5.1.1 Voraussetzungen bezogen auf das Sozialverhalten . . 227 / 5.1.2 Voraussetzungen bezogen auf die motorische Entwicklung . . 227 / 5.2 Angaben zur Unterrichtseinheit 227 / 5.2.1 Aufbau der Unterrichtseinheit 227 / 5.3 Lernziele der Unterrichtseinheit 229 / 5.4 Methodische Überlegungen zur Unterrichtseinheit . 230 / 5.5 Darstellung und Analyse ausgewählter Unterrichtsstunden . 230 / 5.5.1 Darstellung der 5. Stunde. 231 / 5.5.2 Darstellung der 11. Stunde. . . 234 / 5.5.3 Analyse der Unterrichtsstunden. . 237 / 6 Gesamtreflexion und Ausblick . . 238 / / Gehörlosenspezifische LRS - eine gutachterliche Fallbeschreibung . . 243 / Klaus-B. Günther & Johannes Hennies / 1 Analyse von Simons Schreib- und Leseleistungen 244 / 1.1 Personale Angaben zu Simon . . 244 / 1.2 Zugrundegelegte Analysedokumente 244 / 1.2.1 Geschriebene Texte: 244 / 1.2.2 Leseuntersuchungen: 244 / 1.3 Analyse der ausgewählten Schreib- und Lesedokumente von Simon 244 / 1.3.1 Analyse der Diktate Nr. 2 und 3 . 244 / 1.3.2 Freie Schreibtexte mit Schreibanlass. 247 / 1.4 Zusammenfassung der Analyseergebnisse zu den untersuchten / Diktaten und frei geschriebenen Texten von Simon . 250 / 1.4.1 Leseuntersuchung: Hans-und-Lene-Geschichte (11.11.2004). 250 / 2 Förderdiagnostische-therapeutische Konsequenzen . 252 / 2.1 Welche Probleme hat Simon nicht? . 252 / 2.2 Buchstaben-/Wortstrukturprobleme sowie fehlendes Fehlerbewusstsein / und Kontrollverhalten als Auslöser der Lese- und Schreibprobleme 252 / 2.3 Vorschläge für Förderdiagnostik und -therapie . 253 / 3 Antrag auf Bewilligung von Mitteln für eine schulbegleitende Förderung. 254 / / Anhang / / Autorinnen und Autoren 257 / / Anhang zum Kapitel "Schriftsprachliche Kompetenzentwicklung (1): Schreiben" . 259 / / Konzept zur Bilingualen Erziehung gehörloser Schüler und Schülerinnen / an der Ernst-Adolf-Eschke-Schule für Gehörlose in Berlin / (2. überarbeitete Fassung, Januar 2001). . . 283 / Arbeitsgruppe "Bilinguale Erziehung und Bildung in Berlin" / 1 Einleitung. 284 / 2 Theoretischer Hintergrund. 286 / 2.1 Begründungszusammenhang. . . 286 / 2.2 Bilingualismus bei Gehörlosen . 287 / 2.3 Bilingualer Unterricht bei Gehörlosen . . 289 / 2.3.1 Monolingualer und bilingualer Unterricht. . . 289 / 2.3.2 Grundzüge bilingualen Unterrichts . . 290 / 2.4 Sprachformen und ihre Stellung im Unterricht. . 291 / 3 Überlegungen zur unterrichtspraktischen Umsetzung. 293 / 3.1 Lernbereiche . 293 / 3.1.1 Deutschunterricht . . 293 / 3.1.2 Mathematik, Sachkunde, Sport, Bildende Kunst, Werken, / Rhythmisch-Musische-Erziehung 295 / 3.1.3 Gebärdensprache und Gehörlosenkultur . 296 / 3.2 Stundentafel. . 298 / 3.3 Gestaltung des Unterrichts . 299 / 3.3.1 Unterrichtssprachen . 299 / 3.3.2 Didaktisch-methodische Überlegungen. . 299 / 3.3.3 Methoden und Organisationsformen . 300 / 3.4 Lehrkräfte 301 / 3.4.1 Qualifikation der Lehrkräfte . 301 / 3.4.2 Einsatz der Lehrkräfte . . 301 / 3.4.3 Teamteaching. 301 / 3.4.4 Pädagogische Unterrichtshilfe 302 / 3.5 Eltern 303 / 4 Wissenschaftliche Begleitung 303 / 5 Rahmenbedingungen . . 304 / / Literaturverzeichnis 305

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Klaus-B. Günther & Johannes Hennies (Hg.)
Jahr: 2011
Verlag: Seedorf, Signum
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.LH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-936675-05-4
2. ISBN: 3-936675-05-8
Beschreibung: XI, 324 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Gebärdensprache, Grundschule, Hörgeschädigter, Lautsprache, Schriftsprache, Schüler, Zweisprachiger Unterricht, Beiträge, Bilingualer Unterricht, Elementarschule, Geschriebene Sprache, Grundschulen, Hörbehinderter, Immersionsunterricht, Immersiver Unterricht, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Sammelwerk, Schreibsprache, Schuljahr 1-4, Schuljugend, Sign language, Zweisprachigkeit / Unterricht
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Günther, Klaus-Burkhard; Hennies, Johannes
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch