Cover von Wenn die Familie nicht guttut wird in neuem Tab geöffnet

Wenn die Familie nicht guttut

toxische Beziehungen erkennen und lösen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Felber, Annika
Verfasser*innenangabe: Annika Felber
Jahr: 2023
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Engerthstr. 197/5 Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 21.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPS Felb / College 3u - Neuerwerbungen / Startseite Status: Entliehen Frist: 27.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 16., Rosa-Luxemburg-G. 4 Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 18., Weimarer Str. 8 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 26.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 25.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 24.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: PI.HPS Felb Status: Entliehen Frist: 13.06.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: PI.H Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: PI.HPS Felb Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-24/07-C3) (GMK ZWs / RG)
Toxische Verhaltensweisen erkennen und Grenzen setzen -
Wie können Menschen damit umgehen, wenn sie in einer Familie groß wurden, in der körperlicher, psychischer und / oder narzisstischer Missbrauch an der Tagesordnung war? Sollen sie ihrer Familie den Rücken kehren oder ihr verzeihen? Wie könnte in solchen Fällen Vergebung gelingen? Lösungsorientiert ermutigt uns Annika Felber, einen kritischen Blick auf die eigenen Wurzeln zu werfen. Sie schildert, welche Kriterien erfüllt sein müssen, um von toxischen Beziehungen sprechen zu können, und was Betroffene tun sollten, um toxische Familienbeziehungen zu entgiften (oder zu beenden). Mithilfe der Übungen und Impulse in diesem Buch gelingt es, mit der Vergangenheit abzuschließen und das Leben frei von schädlichem familiärem Einfluss zu gestalten. Dabei setzt die Autorin darauf, selbstfürsorglich und eigenverantwortlich mit den eigenen Wunden umzugehen, um so in ein autonomes und glückliches Leben zu finden.
 
Inhalt
 
Einleitung................................................................................................................................. 11
 
1. Die Familie - der Grundstein für unser Leben..................................................... 15
Reflexion: (Über-)Lebensstrategien........................................................................ 17
1.1 Bindungsstile begleiten uns das gesamte Leben......................................... 18
1.1.1 Sicher-autonomer Bindungsstil................................................................... 20
1.1.2 Unsicher-vermeidender Bindungsstil.......................................................... 21
1.1.3 Unsicher-ambivalenter Bindungsstil........................................................... 23
1.1.4 Unsicher-desorganisierter Bindungsstil..................................................... 25
1.2 Familie als System mit eigenen Gesetzen, Rollen und Funktionen........... 27
Reflexion: Bestandsaufnahme Herkunftsfamilie.......................................... 31
 
2. Was macht eine gesunde Familie aus?.................................................................. 33
2.1 Sicherheit und Vertrauen............................................................................. 34
2.2 Zugehörigkeit, Ordnung und Ausgleich..................................................... 35
2.2.1 Jedes Familienmitglied ist willkommen und hat die gleichen Rechte...... 35
2.2.2 Jeder nimmt seinen Platz ein....................................................................... 37
2.2.3 Jeder bekommt, was ihm zusteht................................................................ 39
2.3 Stabilität und Zuverlässigkeit..................................................................... 43
2.4 Respekt und Akzeptanz............................................................................... 44
2.5 Verantwortung............................................................................................. 45
2.6 Wärme, Nähe und Geborgenheit................................................................ 46
Reflexion: Zugehörigkeity Ordnung und Ausgleich....................................... 47
 
TEIL I: UNGESUNDE FAMILIENBEZIEHUNGEN ERKENNEN.............................. 49
 
3. Missbrauch - die offensichtlichste Form toxischer Beziehungen................... 51
3.1 Körperlicher Missbrauch............................................................................. 51
Reflexion: Gewalt und ihre Auswirkungen................................................... 54
3.2 Sexueller Missbrauch................................................................................... 55
Reflexion: Stell dir vor.............................................................................................. 56
3.3 Emotionaler Missbrauch............................................................................... 57
3.3.1 Wenn Eltern bedürftig sind.......................................................................... 59
Reflexion: Leben mit einem psychisch belasteten Elternteil.......................... 62
Übung: Assoziiere dich mit dir selbst............................................................. 69
3.3.2 Wenn Eltern ihre Kinder für ihre Zwecke (ge-)brauchen........................... 72
Reflexion: Aufgabe erfüllt - und jetzt?.......................................................... 75
3.3.3 Wenn Eltern sich nicht gesund (ver-)binden können.................................. 82
Übung: Elternliebe.......................................................................................... 86
 
4. Toxische Familienbeziehungen zweiten Grades.................................................... 97
4.1 Toxische Geschwisterbeziehungen................................................................ 98
4.1.1 Wenn Eltern bedürftige Geschwister bevorzugen........................................ 99
4.1.2 Wenn Eltern Geschwister instrumentalisieren............................................ 100
4.1.3 Wenn Eltern Geschwister glorifizieren......................................................... 101
Übung: Loslassen........................................................................................... 105
4.2 Toxische Beziehungen, die von den eigenen Kindern ausgehen................. 105
 
5. Bin ich in einer toxischen Familie groß geworden?.............................................. 107
5.1 Toxische Menschen versus toxisches Verhalten........................................... 107
5.2 Woran du eine toxische Familienbeziehung erkennst................................. 109
 
TEIL II: DIE FOLGEN EINER UNGESUNDEN KINDHEITANNEHMEN.................... 115
 
6. Langzeitfolgen (an-)erkennen.................................................................................... 117
6.1 Intrapersonale Folgen: Wenn Körper und Seele leiden............................... 118
Übung: Achtsamkeit....................................................................................... 122
Übung: Vision Board...................................................................................... 133
6.2 Interpersonale Folgen: Wenn die Verbindung zu anderen gestört ist......... 134
Übung: Glaubenssätze verändern.................................................................. 136
 
7. Lösungen erarbeiten und autonom werden........................................................... 143
7.1 Vergebung - ja oder nein?.............................................................................. 144
Reflexion: Deine Entscheidung wird akzeptiert............................................ 149
7.2 Versöhnung und „Entgiftung“...................................................................... 152
Übung: Ho'oponopono-Ritual....................................................................... 157
7.3 Kontaktabbruch.............................................................................................. 157
Übung: Zukunftsmail..................................................................................... 161
 
8. Impulse für einen heilsamen Umgang mit dir selbst......................................... 163
8.1 Prinzipien für mehr Resilienz....................................................................... 164
8.2 Praktische Übungen...................................................................................... 168
8.2.1 Selbstliebe und Selbstwert stärken.............................................................. 169
8.2.2 Körperwahrnehmung und Intuition schärfen........................................... 173
8.2.3 Mit Gefühlen umgehen................................................................................ 180
8.2.4 Mit Altem abschließen................................................................................. 185
8.2.5 Das Leben sortieren und sich neu ausrichten............................................. 191
 
Hilfsangebote und Ressourcen........................................................................................... 197
 
Literatur................................................................................................................................... 199

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Felber, Annika
Verfasser*innenangabe: Annika Felber
Jahr: 2023
Verlag: Paderborn, Junfermann Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPS, I-24/07
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7495-0473-2
2. ISBN: 3-7495-0473-3
Beschreibung: 205 Seiten : Diagramme
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 199-205
Mediengruppe: Buch