Cover von Chemie für jedermann wird in neuem Tab geöffnet

Chemie für jedermann

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blecker, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Blecker
Jahr: 2010
Verlag: München, Compact-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.C Bleck / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: NN.C Blec Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NN.C Bleck Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: NN.C Blecker Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: NN.C Bleck Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Alle wichtigen Inhalte, Formeln und Regeln der Chemie werden in alltagsnahen Beispielen erklärt. Leicht verständliche Aufbereitung aller wichtigen Teilbereiche der Chemie, die uns im Alltag begegnen: Stoffe, Gemische und Aggregatzustände, Atome, elektrische Ladungen, Radioaktivität, chemische Reaktionen, Ionenverbindungen und Salze. Die Erklärungen enthalten in anschaulicher Form einen Bezug zu alltäglichen und praktischen Gegebenheiten wie Lebensmittelchemie, Chemie im Haushalt, Chemie in Kosmetik etc.
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
I. Ordnung ist das halbe Leben 7
Von der Ordnung der chemischen Stoffe 7
Mischmasch aus Stoffen: Stoffgemische 23
 
II. Ein erster Blick auf einfache chemische Reaktionen 28
Es geht ein Licht auf 28
Nachhaltige Veränderungen brauchen sauerstoffhaltige Bedingungen: Verbrennungen 30
Energie ist, wenn es trotzdem kracht 31
 
III. Die Unteilbaren 32
Vom Teilchenmodell zum Atom-Begriff 33
Elemente in Reih und Glied: das Periodensystem 38
Zeige mir, wo du stehst und wie du gebaut bist, und ich sage dir, wie du reagierst! 40
Win-win durch Elektronen-Sharing: die Atombindung 55
Atomrümpfe und Elektronengas: die Metallbindung 58
Wo ist Chemie drin? - Stoff, Reinstoff, Stoffgemisch, Verbindung, Element 60
In der Zahnpasta gibt es gar kein "Fluor" 61
 
IV. Ein zweiter Blick auf einfache chemische Reaktionen 67
Und wieder geht ein Licht auf 67
 
V. Vorsicht Spannung! - Vom Froschschenkel zum Lithiumionen-Akku 69
Blitze im Mund 70
Miss-Wirtschaft mit Lokal-Elementen: Rost 72
Die Ananas aus der Konservendose 73
Für Putzfaule: chemische Reinigung von angelaufenem Silber 75
Naturkoststrom: Zitronen- und Kartoffelbatterie 77
Eine kleine Geschichte der Batterie 78
Ionen, die zu ihrem elementaren Glück gezwungen werden: Elektrolysen 84
Elektronen- und Ionenpingpong: Akkumulatoren 89
Direkter Elektronenzugriff durch Knallgaszähmung: die Brennstoffzelle 94
 
VI. Moleküle, wohin man blickt 100
SCHON - und damit hat sich's (fast) 100
Die mit den zwei Polen: Dipole 104
 
VII. Säuren: Es darf gelacht werden 115
Echt ätzend: Eigenschaften der Säuren 117
 
VIII. In aller Munde: die Carbonsäuren 153
Allgemeines zur Struktur der Carbonsäuren 153
'ne echt fette Sache, die Sache mit den Fettsäuren 162
AHA! - Dicarbonsäuren, Fruchtsäuren und Co. 164
 
IX. Besondere Carbonsäuren 177
Säuren ohne Ende 177
Noch mehr Säuren, noch mehr Besonderheiten: Aminosäuren 189
 
X. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt? 196
Schauen Sie der Gefahr ins Zeichen ! 196
Versteckte Gesundheitsgefahrdung in Haus und Hof, aus Topfund Ofen 206
Man isst, was man isst 223
 
XI. Chemie macht das Leben leichter 1 234
Kunststoffe: eine Kunst, ohne diese Stoffe zu leben! 235
Häufige Helfer und Lebenserleichterer aus dem Alltag 254
Kunststoffrecycling: Da läuft (manchmal) was im Kreis - manches für immer 274
 
XII. Chemie macht Leben 282
Ein Blick in den Chemie-Baukasten des Lebens: Biopolymere 283
Die häufigsten Bausteine im Baukasten des Lebens: Kohlenhydrate 300
Proteine: Das Erste 323
Biokunststoffe: Entsorgen ohne Sorgen 332
 
XIII. Chemie macht das Leben leichter 2 339
Waschen, putzen, reinigen 339
 
XIV. Chemie macht schön(er) 357
"Ingredients" ist englisch, steht aber für das INCI-Chinesisch mit lateinischem Einschlag 357
Colour your wife - Haarfärbung 363
 
XV. Hautpflege - Pflege, die unter die Haut geht?! 368
Haut, kräftig, rein 369
 
Übersicht der alten und neuen Gefahrenmerkmale 376
 
Register

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Blecker, Jürgen
Verfasser*innenangabe: Jürgen Blecker
Jahr: 2010
Verlag: München, Compact-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.C, I-11/18
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8174-7856-9
2. ISBN: 3-8174-7856-9
Beschreibung: 384 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Alltag, Chemie, Einführung, Allgemeine Chemie, Alltagsleben, Alltagswelt, Daily Life, Lebensweise <Alltag>, Tägliches Leben, Abriss, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch