Cover von Tönendes Erz wird in neuem Tab geöffnet

Tönendes Erz

die abendländische Glocke als Toninstrument und die historischen Glocken in Österreich
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weissenbäck, Andreas; Pfundner, Josef
Verfasser*innenangabe: Andreas Weissenbäck, Josef Pfundner
Jahr: 1961
Verlag: Graz ; Köln, Böhlau
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EH.AV Wei / College 2x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Diese Publikation der Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes ist eine ausführliche Arbeit über die Glocken in Österreich. Der 1. Weltkrieg bedeutete einen gravierenden Verlust an historischen Glocken, da für die Waffenindustrie eine Menge Metall nötig war und dieses am einfachsten verfügbar war. So wurde ein großer Teil eingeschmolzen. / Nicht lange darauf sollten im Zuge des Zweiten Weltkrieges viele der noch übrigen Glocken eingeschmolzen werden. Zwei Experten jedoch gelang es für Österreich eine Sonderregelung zu erwirken um zumindest einige besonders wertvolle Glocken als Kulturgut zu erhalten. Zu diesem Zweck mussten die Glocken bewertet werden und so wurden viele Aufzeichnungen, der Lithographie, aber auch Tonaufnahmen der Glockenklänge zusammengetragen. Diese Aufzeichnungen bilden die Basis für das nun vorliegende Buch. / / AUS DEM INHALT: / / Teil I: Die abendländische Glocke als Toninstrument / / Historische Entwicklung der abendländischen Glocke | 1 / Analyse des Glockenklanges, Klangqualität | 5 / Das Klangbild | 11 / Der Schlagton-Die Durterz-Die Glockentypen / Die Klangfülle | 23 / Die Tongebung-Der Nachhall-Die Klangintesität / / Technische Voraussetzungen der Klangqualität | 34 / Die Glockenrippe | 34 / Das Glockenmetall | 38 / Glockenmetalle auf Eisenbasis-Glockenmetalle auf Kupferbasis / Die Glockenarmaturen | 48 / / Herstellung der Glocken | 52 / Tonkorrekturen | 54 / Glockenschweißung | 58 / Glockenprüfung | 60 / Die Untersuchung der äußeren Form und des Materials | 60 / Die musikalische Prüfung | 61 / Prüfung der einzelnen Glocke-Prüfung von Geläuten / Das Glockenattest | 64 / Die Prüfung auf dem Turm | 65 / Geläutedispositionen | 67 / Geläutemotive | 67 / Geläuteformen | 69 / Zwei Glocken-Drei Glocken-Vier Glocken-Fünf Glocken-Sechs Glocken-Sieben und mehr Glocken / Die Glocken im kirchlichen und weltlichen Gebrauch | 79 / Die Beziehung der Glocken zur Liturgie | 79 / Die Weihe der Glocken | 82 / Kirchliche Gesetzgebung über die Glocken |83 / Läutepläne für den katholischen Gottesdienst | 84 / Das Glockenspiel | 87 / Der Architekt und die Glocke | 89 / Die Glockenlage | 97 / Der Glockenstuhl | 97 / Elektrische Läutemaschinen | 102 / Wartung der Glockenanlage | 104 / Allgemeine physikalische und musikalische Begriffe | 108 / / Teil II: Die historischen Glocken in Österreich / / Die Gießer der Glocken in Österreich | 129 / Österreichische und ausländische Gussorte (Übersicht) | 146 / Übersichtskarte der Gussorte von Glocken in Österreich | 148 / Gussorte in Österreich | 150 / Lothringsche Wandergießer | 226 / Gießer mit unbekanntem Gussort | 227 / Ausländische Gussorte von Glocken in Österreich | 228 / Katalog der historischen Glocken in Österreich | 247 / Burgenland-Kärten-Niederösterreich-Oberösterreich-Salzburg-Stiermark-Tirol-Vorarlberg-Wien / / Literaturverzeichnis | 605 / Register | 607 / Verzeichnis der Abkürzungen | 128 / Gießerzeichen | 246

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Weissenbäck, Andreas; Pfundner, Josef
Verfasser*innenangabe: Andreas Weissenbäck, Josef Pfundner
Jahr: 1961
Verlag: Graz ; Köln, Böhlau
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EH.AV, KM.ML5
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: XIV, 616 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellung, Noten
Schlagwörter: Geschichte, Glocke, Österreich, Austria (eng), Autriche, Bundesstaat Österreich, Cisleithanien, Deutschösterreich, Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder <Österreich>, Habsburgermonarchie, Habsburgerreich, Land Österreich, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Ostmark, Regionalgeschichte, Republik Österreich, Zeitgeschichte, Zisleithanien, Österreich (Erste Republik), Österreich (Zweite Republik), Österreichische Monarchie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch