Cover von 3.; Der Kreislauf der Materie wird in neuem Tab geöffnet

3.; Der Kreislauf der Materie

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Das Universum
Bandangabe: 3.
Mediengruppe: DVD
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: TT.NN.SP Univ / College 6a - AV-Medien Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sterne und Kerne: Die Energie der Sterne scheint unerschöpflich. Woher kommt diese Energie? Nur ein fein abgestimmtes Gleichgewicht der Kräfte macht es möglich, dass unsere Sonne "scheint". Wieso sind Sterne so groß? Ein Stern ist ein gigantischer Kernreaktor in dem Kerne miteinander verschmelzen. Das Leben und Sterben der Sterne: Sterne sind Gaskugeln, ihr Material entstammt großen Gaswolken. Woher kommen diese Wolken und wie entstehen in ihnen Sterne? Was passiert, wenn die Energiequellen eines Sternes versiegen? Gibt es stellare Leichen? Der große Kreislauf der Materie: Bis auf Wasserstoff und Helium werden alle Elemente in Sternen erzeugt. Große Explosionen drücken die Erzeugnisse der Sterne ins Medium zwischen den Sternen. Der große Materie-Kreislauf setzt ein. Sind wir alle Sternenstaub? Von Scheiben und Kugeln: Sind viele Sterne von Planeten umgeben? Wie bilden sich Planeten aus Gas und Staub? Ist unser Sonnensystem etwas Besonderes? (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Jahr: 2007
Übergeordnetes Werk: Das Universum
Bandangabe: 3.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TT.NN.SP
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache]
ISBN: 978-3-8312-9439-8
2. ISBN: 3-8312-9439-9
Beschreibung: 1 DVD-Video (60 Min.) : farb.
Schlagwörter: Astrophysik, DVD-Video, DVD-Film
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Lesch, Harald
Fußnote: Sprache: dt.
Mediengruppe: DVD