Cover von Stürme im Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

Stürme im Gehirn

dem Rätsel Parkinson auf der Spur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Palfreman, Jon; Julius Beltz GmbH & Co. KG
Verfasser*innenangabe: Jon Palfreman ; aus dem Amerikanischen von Carl Freytag
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 02., Zirkusg. 3 Standorte: NK.HNE Palf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HNE Palf / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NK.HNE Palf / College 3d - Gesundheit, Medizin / Regal 3d-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: NK.HNE Palf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: NK.HNE Palf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: NK.HNE Palf Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-16/08-C3) (GM ZWs / PL)
Diese spannende Medizingeschichte über Parkinson erzählt von menschlichem Leid und Hoffen, wissenschaftlichen Siegen und Niederlagen, ungewöhnlichen Therapieformen, ehrgeizigen Forschern und heißen Spuren zu möglichen neuen Heilmitteln. Alles über eine Krankheit, die in den alternden westlichen Gesellschaften rapide zunimmt.
200 Jahre, nachdem James Parkinson die nach ihm benannte Krankheit beschrieben hat, setzt der preisgekrönte Medizinjournalist Jon Palfreman all die Theorien und Erkenntnisse, aber auch Niederlagen und Rückschläge der Wissenschaft zu einer großen Geschichte über Parkinson zusammen. Palfreman, der selbst an Parkinson leidet, erzählt, wie die Krankheit entsteht und warum, verfolgt, ob sie genetisch bedingt ist oder durch Umwelteinflüsse verursacht wird und beleuchtet Kurioses wie die Frage, warum Landwirte ein statistisch höheres Risiko haben, an Parkinson zu erkranken, als Menschen, die viel Kaffee trinken und rauchen. Am Ende berichtet er Hoffnungsvolles: die Erfindung eines Antikörpers, der ein Heilmittel sein könnte, was ab 2016 getestet wird.
 
 
INHALT
 
Prolog 6
 
1. Die "Entdeckung" von Parkinson 16
2. Dopamin und die Parkinson-Symptome 32
3. Die "eingefrorenen Junkies" von San José 49
4. Sieg des Geistes über die Materie 64
5. Die Kraft des Patienten 77
6. Ein glücklicher Zufall im OP-Saal 91
7. Fitness auf Rezept 117
8. Neuronentausch: neu für alt 137
9. Schutz der Neuronen 150
10. Neudefinition von Parkinson 166
11. Vererbung von Parkinson 179
12. Wenn gute Proteine aus der Art schlagen 201
13. Autopsien am Fließband 217
14. Von Alzheimer lernen 233
15. Ein Lebenselixier für Parkinson-Kranke 243
16. Stürme im Gehirn 255
 
Danksagung 282
Anmerkungen 284
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Palfreman, Jon; Julius Beltz GmbH & Co. KG
Verfasser*innenangabe: Jon Palfreman ; aus dem Amerikanischen von Carl Freytag
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NK.HNE, I-16/08
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-86402-4
2. ISBN: 3-407-86402-7
Beschreibung: 320 S.
Schlagwörter: Parkinson-Krankheit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Brain storms
Mediengruppe: Buch